• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Problem mit favicon bei link auf *.pdf dateien

fuxifux

Neues Mitglied
Hallo,

Ich habe seit kurzem meine homepage um ein favicon erweitert, was auch prächtig funktioniert.

Hauptsächlich gibt es auf meiner Seite PDF-Dateien zum download, die ich per Link mit "target=_blank" zur Verfügung stelle, damit sie nicht innerhalb der Seite dargestellt werden.

Jetzt hat mir ein User mit einem MacBook(Browser:Safari) mitgeteilt, dass er seither keine PDF's mehr öffnen kann.

Nach erster Recherche hab ich im error.log meines Apache entdeck, dass die Browser beim öffnen der neuen Seite mit der PDF-Datei offenbar nach der Datei favicon.ico suchen, die aber nicht existiert. FF und IE öffnen das PDF trotzdem, beim Safari kommt es zu einer Fehlermeldung.

Jetzt ist meine Frage, wie ich den Link auf die PDF's so konstruiere, dass die Browser nicht mehr nach den Favicons suchen, und sich trotzdem in einem neuen Fenster öffnen.
 
Jetzt hat mir ein User mit einem MacBook(Browser:Safari) mitgeteilt, dass er seither keine PDF's mehr öffnen kann.
Ich möchte behaupten, dass das nicht an Deinem Favicon liegt.

Nach erster Recherche hab ich im error.log meines Apache entdeck, dass die Browser beim öffnen der neuen Seite mit der PDF-Datei offenbar nach der Datei favicon.ico suchen, die aber nicht existiert.
Das machen die so, ja. Aber egal, ob Du eines hast oder nicht. Der IE ist das meines Wissens nur, der danach sucht.

FF und IE öffnen das PDF trotzdem, beim Safari kommt es zu einer Fehlermeldung.
Und wo ist die Fehlermeldung? Fehlermeldungen enthalten den Fehler, den man versucht, zu beseitigen. Reagiere auf den Fehler. Analysiere ihn. Ich kenne ihn jedenfalls nicht.

Jetzt ist meine Frage, wie ich den Link auf die PDF's so konstruiere, dass die Browser nicht mehr nach den Favicons suchen, und sich trotzdem in einem neuen Fenster öffnen.
Der IE wird trotzdem nach /favicon.ico suchen, egal was Du anstellst. Links kann man ohnehin nicht irgendwie anders schreiben, denn Links haben keinen Zusammenhang zu Favicons. Und dass sich Seiten in einem neuen Fenster öffnen, kann man zum Glück abstellen, da kannst Du höchstens eine Empfehlung an den Browser aussprechen.

ALso ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das was mit Deinen Favicons zu tun hat, aber die Fehlermeldung wäre halt interessant. Vermutlich hat der Nutzer aber nur irgendwas an seinen Einstellungen geändert. Darauf hast Du mit Deiner Website ja gar keinen Zugriff. Wäre ja schlimm, wenn jemand mit seiner Website bei mir irgendwas ändern oder kaputt machen könnte :-)
 
Die Fehlermeldung war 'Datei nicht gefunden' mit der Option 'erneut laden' oder ähnlich. In der web.log finde ich auch die Einträge, nach denen apache auf die Anfrage der fehlenden /favicon.ico mit dem Fehler: 404 antwortet.

Nachdem ich das favicon heute aus meiner Seite entfernt habe funktioniert auch lt. dem User der Download mit Safari wieder...

Zumindest FF3 sucht ebenfalls nach der Datei, ich konnte damit selbst auch den Eintrag in der error.log erzeugen, nur ignorieren IE und FF die Meldung,
Safari zumindest nicht in jedem Fall...

Bis ich eine Lösung gefunden habe bleit meine Seite also wohl ohne favicon...
 
Stell doch mal nen Link MIT Favicon hier her. Dann können sich andere an der Suche beteiligen. Ich glaube nach wie vor nicht daran, dass das der Grund ist. Wenn Images nicht dargestellt werden können, wird auch keine 404er Seite angezeigt. Vielleicht ists ja auch ein Bug im Safari in einer speziellen Version?
 
Code:
...
TR><TD class=std>28. August 2009</TD><TD class=std>&nbsp|&nbsp</TD><TD class=std><a                 href="/veranstaltung.php?V_ID=090828
">Almk&ouml;nig Radbergrennen</a></TD></TR><TR><TD class=std>24. Juni 2009</TD><TD class=std>&nbsp|&nbsp</TD><TD class=std><a                 href="/veranstaltung.php?V_ID=090624
">Exekutivtriathlon LM Ober&ouml;sterreich</a></TD></TR><TR><TD class=std>11. Juni 2009</TD><TD class=std>&nbsp|&nbsp</TD><TD class=std><a                 href="/veranstaltung.php?V_ID=090611
">8. Steinerkirchner Sommermeile</a></TD></TR><TR><TD class=std>9. Mai 2009</TD><TD class=std>&nbsp|&nbsp</TD><TD class=std><a                 href="/veranstaltung.php?V_ID=090509
">5. UNIQA Goldw&ouml;rther Stra&szlig;enlauf</a></TD></TR><TR><TD class=std>3. Mai 2009</TD><TD class=std>&nbsp|&nbsp</TD><TD class=std><a                 href="/veranstaltung.php?V_ID=090503
">35. Jahre - LRV N&Ouml; - Sportland Nieder&ouml;sterreich</a></TD></TR><TR><TD class=std>2. Mai 2009</TD><TD class=std>&nbsp|&nbsp</TD><TD class=std><a                 href="/veranstaltung.php?V_ID=090502
">Festina Chrono Einzelzeitfahren</a></TD></TR><TR><TD class=std>1. Mai 2009</TD><TD class=std>&nbsp|&nbsp</TD><TD class=std><a                 href="/veranstaltung.php?V_ID=090501
">ASV&Ouml; RoadBIKE Classics</a></TD></TR><TR><TD class=std>&nbsp</TD><TD class=std>&nbsp|&nbsp</TD><TD class=titelredmfl><a href="/veranstaltungen.php">weitere Veranstaltungen...</a></TD></tr>                </TABLE>
               </TD>
.....
GAAAAAAAH!! -> kopf -> tisch -> kopf -> tisch..aua :(

Es wäre wohl wichtiger, wenn dein html aufgefrischt wird! :/ Ohne es böse zu meinen oder sonstiges...

Einen Fehler konnte ich nicht enddecken, habe hier den neuesten Safari...auch nach mehrmaligen klicken von den Links kam kein Fehler?!

Gruß
Loon3y

EDIT2: hmm...ist die Datei wirklich online?! und korrekt geschrieben?!

EDIT: ok jetzt kam ein fehler...mach mal statt:

Code:
target=_blank
lieber das hier:

Code:
target=[B]"[/B]_blank[B]"[/B]
vllt liegts daran?!
 
GAAAAAAAH!! -> kopf -> tisch -> kopf -> tisch..aua :(

Es wäre wohl wichtiger, wenn dein html aufgefrischt wird! :/ Ohne es böse zu meinen oder sonstiges...
Meinst du damit den 'Inhalt in Tabellen'?
Die Seite ist jetzt auch seit schon 5 Jahren fast unverändert und wichtiger ist eindeutig, dass sie funktiniert, sie muss nicht besonders 'hübsches' HTML enthalten.

Für Tips es besser zu machen bin ich aber natürlich dankbar...:smile:

EDIT2: hmm...ist die Datei wirklich online?! und korrekt geschrieben?!
Das kommt drauf an. Ich hab in den Logs einen fehlerhaften Zugriff auf 1 Datei gefunden, die wirklich gefehlt hat. Das hab ich jetzt behoben.

Lt. dem User hat aber gar kein PDF-Download mehr funktioniert.
ich werd gleich mal versuchen die " um das _blank zubringen...

EDIT: Ich hab jetzt das target="_blank" eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du damit den 'Inhalt in Tabellen'?
Die Seite ist jetzt auch seit schon 5 Jahren fast unverändert und wichtiger ist eindeutig, dass sie funktiniert, sie muss nicht besonders 'hübsches' HTML enthalten.
Wer sagt denn, dass sie funktioniert? Nur, weil sie in Deinem Browser funktioniert, muss sie nicht überall funktionieren.
Wenn Du anständiges HTML verwendest, funktioniert sie garantiert in allen Browsern.

Außerdem sorgt das "hübsche" HTML dafür, dass auch Suchmaschinen was mit Deinem Inhalt anfangen können. Wird HTML (insb. Tabellen oder divs) zu Layoutzwecken missbraucht, können Suchmaschinen die Bedeutung des Inhalts (normalerweise definiert über HTML) nicht erfassen und bewerten Deine Site u.U. auch schlechter.

Für Tips es besser zu machen bin ich aber natürlich dankbar...:smile:
Stichworte: HTML, Semantik, Trennung von Inhalt und Layout. Suchfunktion. Du wirst sicher fündig.
 
"Schuldig im Sinne der Anklage" :oops:

Nach damals eingehendem Studium von SelfHTML ist mir schon beim Design der Seite klar gewesen, dass es sich um kein 'sauberes' HTML handelt.

Allerdings hab ich sie damals auch gründlichst mit allen möglichen Browsern erfolgreich getestet.

Leider hab ich für Wartung und Pflege Seite nur begrenzt Zeit , da mein Hauptberuf nicht Webdesigner sondern Zeitnehmer ist...

Es gibt schon durch den Zweck der Seite immer wieder viele und auch neue Besucher, von denen mir zumindest einige auftretende Probleme melden.

So bin ich auch auf das Problem mit den PDF's aufmerksam geworden, welches aber wohl eher nicht daher kommt, dass mein Layout aus Tabellen besteht...
 
Wenn Du anständiges HTML verwendest, funktioniert sie garantiert in allen Browsern.

Da muss man "funktioniert" aber definitiv definieren :smile: Die Semantik kann vollkommen korrekt sein, ebenso wie das CSS, und dennoch haben diverse Browser diverser Firmen in diversen Versionen (dies ist keine Anspielung) dermaßen eigensinnige Darstellungsformen für bestimmte Elemente (z.B. Hintergrund bei <fieldset> im IE<= 7 [8 nicht getestet]), dass da aus meiner Sicht von "funktionieren" keine Rede sein kann. Wenn Firmen versuchen durch fest im Betriebssystem etablierte Browser eigene Webstandards durchzusetzen kann es durchaus schonmal schwierig mit dem "funktionieren" werden. Ich für meinen Teil greife zwar ungern auf CSS-Hacks zurück, aber wenn die Seite im Internet Explorer benutzbar sein soll, muss ich es oft. Natürlich brauche ich bei Code mit klarer Semantik mehr Spezialkniffe, denn die Darstellung von Tabellen (wenn auch als Layout-Element) unterscheidet sich von Browser zu Browser kaum...

Wo war ich? Achja, beim funktionieren... :razz:
 
Allerdings hab ich sie damals auch gründlichst mit allen möglichen Browsern erfolgreich getestet.
Mit allen möglichen? Auch mit Vorlesebrowser und Suchmaschinenrobot? :-)

Leider hab ich für Wartung und Pflege Seite nur begrenzt Zeit , da mein Hauptberuf nicht Webdesigner sondern Zeitnehmer ist...
Das ist keine Entschuldigung für eine schlechte Website (womit ich Dich weder angreifen will, noch sagen will, dass Deine eine schlechte Website ist; der Satz ist als neutrales Fakt zu betrachten).

So bin ich auch auf das Problem mit den PDF's aufmerksam geworden, welches aber wohl eher nicht daher kommt, dass mein Layout aus Tabellen besteht...
Das wahrscheinlich nicht. Aber Du kannst nicht wissen, wieviele Leute aufgrund Deiner Tabellen Deine Site nicht nutzen können oder wollen, weil diese weder in Deinen Fehlerprotokollen noch in den Statistiken auftauchen, und diese wahrscheinlich auch keine Mail an Dich schreiben. Das heißt, es könnte durchaus sein (nur theoretisch!), dass 80% der potenziellen Nutzer Deiner Site diese nicht nutzen können. Aber Du wirst es nie erfahren ;-)

Da muss man "funktioniert" aber definitiv definieren :smile: Die Semantik kann vollkommen korrekt sein, ebenso wie das CSS, und dennoch haben diverse Browser diverser Firmen in diversen Versionen dermaßen eigensinnige Darstellungsformen
*meep* Fehler.
Die Nutzbarkeit (= Funktionstüchtigkeit) einer Site hat primär nichts mit der Darstellung zu tun.

Mit semantischem HTML ist 100% Nutzbarkeit in allen Browsern gewährleistet. Auch in Netscape 0.8, Mosaic oder Lynx oder allen Browsern, die privat entwickelt wurden und solchen, die noch entwickelt werden.
 
Das ist keine Entschuldigung für eine schlechte Website
Das sollte auch keine Entschuldigung sein, sondern eine Erklärung.

Aber Du kannst nicht wissen, wieviele Leute aufgrund Deiner Tabellen Deine Site nicht nutzen können oder wollen, weil diese weder in Deinen Fehlerprotokollen noch in den Statistiken auftauchen, und diese wahrscheinlich auch keine Mail an Dich schreiben. Das heißt, es könnte durchaus sein (nur theoretisch!), dass 80% der potenziellen Nutzer Deiner Site diese nicht nutzen können. Aber Du wirst es nie erfahren ;-)
Gottseidank treffe ich viele meiner potenziellen Nutzer persönlich bei den Veranstaltungen. Speziell diejenigen, die sich die Ergebnislisten nicht aus dem Internet herunterladen können, möchten diese gern ausgedruckt haben, und kommen deshalb zu mir. Die haben aber eher gar kein Internet, oder keinen ordentlichen Drucker oder wollen einfach am Heimweg schon die Listen studieren, von Problemen mit meiner Seite hörte ich bis jetzt nichts.

Mit semantischem HTML ist 100% Nutzbarkeit in allen Browsern gewährleistet. Auch in Netscape 0.8, Mosaic oder Lynx oder allen Browsern, die privat entwickelt wurden und solchen, die noch entwickelt werden.
Stimmt. Ich beginne gerade auch darüber nachzudenken meine Seite in sauberem HTML und semantisch korrekt zu Coden...

Nur zur Erinnerung: falls jemand auf dieser Testseite enthaltene PDF's NICHT herunterladen kann (vornehmlich mit Safari) bitte hier melden.
Vorsicht! Die Seite hat ein unsauberes, mit Tabellen erstelltes Layout und enthält unsemantisches HTML!:-P
 
Das sollte auch keine Entschuldigung sein, sondern eine Erklärung.
Ich meinte damit, dass die Nutzer von Websites da gnadenlos sind. Wer nicht genug Zeit hat, seine Website anständig umzusetzen, wird keine Besucher holen und halten können und die Website hat damit ihren Zweck nicht erfüllt. Für gewerbliche Websites ist das der Tod. Da ist es oft besser, gar keine Website zu haben.
 
Ich meinte damit, dass die Nutzer von Websites da gnadenlos sind. Wer nicht genug Zeit hat, seine Website anständig umzusetzen, wird keine Besucher holen und halten können und die Website hat damit ihren Zweck nicht erfüllt. Für gewerbliche Websites ist das der Tod. Da ist es oft besser, gar keine Website zu haben.
Stimmt nicht. Wenn der Zweck meiner Seite nur die Generierung und das Halten von Besucherzahlen sein sollte, würde ich mir die Mühe niemals machen. Der Zweck meiner Seite ist es, Benutzern Zugang zur Anmeldung und zu den Ergebnissen von mir betreuter Veranstaltungen zu gewähren, und es ist den Usern alle Semantik egal, wenn sie nur einfach an die Listen kommen. Die Darstellung der Inhalte ist, wie von Tar beschrieben mit Tabellen teilweise einfacher zu erreichen, als mit korrekter Semantik, und mit auf alle Unmöglichkeiten div. Browser abgestimmten Style-Sheets.

Für alle, die mit meiner Seite nicht arbeiten können, biete ich natürlich Alternativen an, die allerdings ausserhalb des www liegen.

Der größte Kritikpunkt an Seiten wie meiner ist übrigens der Zeitpunkt der Veröffentlichung der Listen.
Nachdem ich konsequent die Ergebnisse noch während der Siegerehrung im Internet veröffentliche, kann ich über Kritik nicht klagen.

Worauf ich ebenfalls peinlichst genau achte ist die Langlebigkeit von Links. Man kann bei mir problemlos auf einen von extern vor 6 Jahren auf eine PDF-Datei auf meiner Seite erstellten Link noch immer zugreifen.

Deshalb ist es für mich auch ungleich wichtiger, wenn eine PDF-Datei nicht downloadbar ist, als wenn genau betrachtet meine Seite eine schlechte Seite ist.

Gerade die Tatsache, dass es zumindest eine Browserkonfiguration gibt, in der eine PDF-Datei von meiner Seite mit favicon nicht downloadbar ist(ohne jedoch schon), ist ein Hinweis auf die unterschiedliche Umsetzung von div. Browserherstellern.
 
*meep* Fehler.
Die Nutzbarkeit (= Funktionstüchtigkeit) einer Site hat primär nichts mit der Darstellung zu tun.

Mit semantischem HTML ist 100% Nutzbarkeit in allen Browsern gewährleistet. Auch in Netscape 0.8, Mosaic oder Lynx oder allen Browsern, die privat entwickelt wurden und solchen, die noch entwickelt werden.

Okay, ich bezog mich auf die Optik / Darstellung. Wenn das Mark-up stimmt aber Browser CSS verschieden darstellen kann aber doch die Funktionstüchtigkeit leiden? Beispiel wäre Dropdown-Menüs, bei denen afaik manche wegen bestimmten CSS-"Kniffen" Fehler entstehen können, die den Zugriff der Untermenüs nicht zulassen.

Versteh ich das dann soweit richtig, dass die Funktionstüchtigkeit eigentlich bei 100% semantisch korrektem HTML nur ohne CSS gewährleistet werden kann?

*Sry für Offtopic*
 
Okay, ich bezog mich auf die Optik / Darstellung. Wenn das Mark-up stimmt aber Browser CSS verschieden darstellen kann aber doch die Funktionstüchtigkeit leiden?
Jein.
Primär ist die Funktionstüchtigkeit im HTML begründet. Eine Seite aus purem HTML ist in jedem Browser nutzbar.
Man kann natürlich auch mit CSS alle Elemente übereinander lagern, jedes mit einem höheren z-index. Das ist dann natürlich auch unbenutzbar, aber vorher ist sowas einfach nur doof :-)
Und der IE kann einem natürlich auch viel zunichte machen mit seiner mageren CSS-Unterstützung. Aber wenn ein Browser etwas nicht unterstützt, dann kann der Nutzer nicht erwarten, dass er das auch nutzen kann.
Und wenn man Fehler in den Code einbaut, dann ist er natürlich auch nicht nutzbar.

Beispiel wäre Dropdown-Menüs, bei denen afaik manche wegen bestimmten CSS-"Kniffen" Fehler entstehen können, die den Zugriff der Untermenüs nicht zulassen.
Deswegen müssen hier ja auch die übergeordneten Menüpunkte (die noch Unterpunkte haben) ebenfalls Links sein. Das wird realisiert durch HTML, heir sorgt also HTML für die Funktionalität.

Versteh ich das dann soweit richtig, dass die Funktionstüchtigkeit eigentlich bei 100% semantisch korrektem HTML nur ohne CSS gewährleistet werden kann?
Das auf jeden Fall.
 
Zurück
Oben