• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Problem mit einem Menü

chris9999

Neues Mitglied
Hallo Leute.
Erstmal ein GRÜSS EUCH an alle, bin ja ganz neu hier...

Ich habe eine Website gemacht und in diese ein Menü eingebaut.
Weiters ist in dieser Seite ein iframe.

Ich muss auch gestehen, dass ich keine allzugrossen Erfahrungen mit HTML habe.

Das Menü habe in in der Basis von MyGosuMenu genommen und modifiziert.
//www.gosu.pl/MyGosuMenu/
Die meisten der Menüpunkte sind eigentlich Buttons, nur bei einem, bei "Unsere Leistungen" soll beim Klicken ein Untermenü mit sieben Feldern erscheinen. Das macht es auch.

Mein Problem ist aber, dass wenn ich einen dieser Untermenüpunkte anklicke, das Menü nicht wieder "zuklappt", sondern offen bleibt, bis ich mit der Maus weggehe.

Das gefällt mir nicht sonderlich, ich hätte gerne, dass es beim Klick auf einen Untermenüpunkt wieder schliesst.

Ich denke, es hängt damit zusammen, dass man ja keine neue Seite aufruft, weil die Links, die bei den Untermenüs hinterlegt sind, auf das iframe verweisen und deshalb die Seite nicht neu aufgebaut wird.
Es gäbe natürlich die Möglichkeit, für jeden einzelnen Untermenüpunkt eine eigene "Hauptseite" zu erstellen, die dann geladen wird. Aber dann lädt die koplette Seite bei jedem Klick auf ein Untermenü eben als ganzes neu und das ist ja auch nicht der Sinn der Sache, weil ja nur die Inhalte in dem iframe geändert werden.

Gibts da eine Möglichkeit?

Ich habe als Anhang eine zip-datei mitgeschickt, wo die seite selbst, die CSS und die js Datei des Menüs drin sind. Leider habe ich noch nicht rausgefunden, wie man hier die Codes direkt veröffentlichen kann. Sorry.

Also danke vorab mal für Eure Hilfe...
 

Anhänge

Moin moin!

Also zunächst mal ein Tipp, die wenigsten werden sich ein unbekanntes ZIP-File downloaden und öffnen. Wenn Du was zum Überprüfen hast, stell doch einen Link zur Seite ein, das ist am einfachsten für alle und so bekommt man die meiste Hilfe. :-)

Du hast selber festgestellt, dass Dein Problem so ohne Frames nicht bestünde. Wenn Du Dich mal nach Frames umhörst, wirst Du feststellen, dass diese eigentlich nur Nachteile haben und man sie eigentlich nicht nutzt. Das wäre auch für Dich wahrscheinlich die beste Lösung (Deine Besucher werden es Dir auf jeden Fall danken!).

Und um zu vermeiden, gleichbleibende Elemente, wie das Menü, in jede Seite neu reinschreiben zu müssen, gibts ja serverseitiges include (z.B. mit PHP oder SSI).

Ich denke, den Frame zu entfernen, ist ein erster Schritt für Dich, Dich in die Materie Websites (HTML, CSS) einzuarbeiten, denn mit geringen Kenntnissen kommt man halt auch nicht weit oder das Ergebnis ist entsprechend geringwertig.

Hilfe auf Deinem Weg bekommst Du hier auf jeden Fall :-)
Bei Fragen also einfach fragen!

Viel Erfolg und willkommen im Forum!
-Efchen
 
Das "Problem" bei diesem Menü ist, dass es mittels CSS mit "hover" gemacht ist. Die Pseudoklasse ":hover" beschreibt den Zustand, wenn die Maus sich auf einem Element befindet. D.h. Dein Untermenü bleibt offen, solange bis Du die Maus wegbewegst.

Aber ich sehe in dem Verhalten nichts Schlimmes. Das passt schon so.

Wenn Du allerdings den Frame weg machst (was Du in jedem Fall tun solltest), dann wird ja eine neue Seite geladen und da trifft dann der Zustand "hover" nicht mehr zu, das Menü wird dann eingeklappt angezeigt.
 
Das script ist vermutlich sehr alt.
Im IE5.5 und IE6 funktioniert es soweit. Im IE5 klappt es überhaupt nicht aus.

In neueren Browsern passt es nicht.
Die absolute Positionierung des Untermenüs wird per Javascript errechnet.
Wenn mann nach dem Laden die Browserfenstergröße ändert oder eine Toolbar aufruft stimmt die Positionierung nicht mehr.
Heute geht sowas viel zuverlässiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben