• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Problem mit der Anordnung

Niklas

Neues Mitglied
Hallo,

Wie gebe ich der Schrift in p zwei verschiedene ids?

z.b

<p>Der Baum ist sehr groß</p>

Rot=id2
Blau=id3

sorry wegen falscher Überschrift

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es etwas wichtiges ist, das du farblich hervorheben möchtest, solltest du <em> oder <strong> verwenden, wenn es nur der Optik dienen soll, kannst du <span> verwenden.
 
Ne soll nicht mit Farbe sein (Nur damit man es besser versteht)

Und wo setzte ich das <em> ein ? Oder ist das für <p> ?

Gruß
 
Wenn es nicht in Farbe sein soll, warum willst du dann 2 verschiedene ids vergeben? Ich erkenne da keinen Sinn drin und somit auch keine Notwendigkeit für weitere Tags.

Erklär mal, was du damit bewirken willst.
 
Hallo,

Wie gebe ich der Schrift in p zwei verschiedene ids?

z.b

<p>Der Baum ist sehr groß</p>

Rot=id2
Blau=id3

sorry wegen falscher Überschrift

Gruß

Ich weiss nicht was das schlussendlich werden soll, aber das hier löst du mit span klassen

HTML:
<p><span class="derbaum">Der Baum</span> <span class="istsehrgross">ist sehr groß</span></p>

Code:
.derbaum { /* Deine Formatierung */
}
.istsehrgross { /* Deine Formatierung */
}
 
Schon erledigt,aber weiß jemand wie man z.b 50 px zwischen Text1 und Text2 machen kann ?

Text1__________Text2 ? (Linie wegdenken)

Den normal geht bei mir nur ein Lehrzeichen

Gruß
 
Ja, mit margin zwischen Deinen beiden <p>.

Abstände kann man natürlich nur zwischen HTML-Elementen machen, niemals zwischen Textfragmenten.
 
Weil du Test 1 als Überschrift h1 definiert hast. Überschriften sind gleichzeitg auch Paragraphe <p></p>

Aussserdem ist Test 1 bei mir Links, und nicht rechts so wie du das gesagt hast.
 
Test 2 ist zentriert nur leider eine Spalte unter Text1 wie bekommt man das weg?
Indem man sich darüber klar ist, dass <p> ein Block-Element ist und dass Block-Elemente immer untereinander stehen.
Dann kennt man die Eigenschaft "float" und kann sich damit behelfen.

Weil du Test 1 als Überschrift h1 definiert hast. Überschriften sind gleichzeitg auch Paragraphe <p></p>
Entschuldige, was redest Du da für einen Unsinn?

Entweder etwas ist Überschrift, oder es ist Textabsatz. Beides geht nicht.
 
Schaust Du, wenn Du Informationen genannt bekommst, auch hin und wieder mal in Suchmaschinen nach, um die Informationen mit ein bisschen mehr Bedeutung zu füllen?
Ich meine, ich klatsche Dir "float" eigentlich nicht hin, damit ich es Dir dann doch erklären muss, sondern, damit Du in die CSS-Referenz Deiner Wahl (oder Suchmaschine) reinguckst, und nachliest, was float genau ist und was es macht. Damit Du selber rausfindest, wie Du es anwendest.

Wenn Du dann, nach dem Studium der ein oder anderen Seite, immer noch Fragen hast (man muss ja nicht immer alles auf Anhieb verstehen können), und Du wirklich keine Site mit Beispielen gefunden hast, dann kannst Du gerne wieder fragen. Aber ein bisschen Eigenintiative wäre schon nicht schlecht, oder?

float ist nicht dazu da, einen Absatz zu verhindern, sondern um Inhalte um andere Inhalte herum "fließen" zu lassen. Das hat den Effekt, dass Du damit Block-Elemente nebeneinander bekommst., weil das gefloatete Element aus dem Textfluss genommen wird. Das wiederum erzeugt einen Effekt, der Anfänger manchmal in den Wahnsinn treibt, aber wenn man weiß, dass zu "float" auch "clear" dazu gehört, und wenn man das mit dem Textfluss nachliest und versteht, dann ist es halb so wild. In jedem Falle einfacher, als absolute oder relative Positionierung.
 
Ich finde immer nur float: left; oder float: right; aber Test 2 muss ja hoch also müsste es ja floar: high; heißen aber das klappt auch nicht.
 
Ja, so wirkt es sich auf deiner Seite aus, ich meinte aber die allgemeine Bedeutung dieser Eigenschaft.
 
Zurück
Oben