• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Perl, Template Toolkit, PHP und Ajax - Beste Vorgehensweise

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

Efchen

Guest
Moin,

heute mal ein wahnsinnig aussagekräftiger Titel von mir :-)

Aber bei diesem Thema geht es um das alles oder nichts.
Stellt Euch mal vor, Ihr müsstet ein bestehendes Projekt erweitern.

Das Projekt besteht hauptsächlich aus Perl Scripts und Templates (Template Toolkit). Stellt Euch weiterhin vor, Ihr dürftet die Perl Scripts nicht ändern, sondern nur die Templates. D.h. Ihr könntet da nur Template Toolkit, HTML, CSS und JavaScript einbauen. Ich vermute, dass man in diese Templates auch kein Perl und schon gar kein PHP einbauen kann (da lasse ich mich gern eines besseren belehren, wenn das doch geht).

Jetzt wollt Ihr in eine dieser Seiten (Templates) den Zugriff auf eine eigene Datenbank einbauen. Ihr wollt, dass man in einer Seite sich Informationen zu diesem und jenem Thema aus der Datenbank abholen könnt. Das wäre schöner, wenn das innerhalb der Seite geschehen könnte und nicht in einem eigenen Fenster.

Wie würdet Ihr das einbauen? Mit welchen Techniken? Ich hab da natürlich meine eigenen Gedanken dazu, möchte Euch in Eurer Antwort aber nicht beeinflussen. Ich weiß nicht, ob meine Vorgehensweise die beste ist, erscheint sie mir doch eher aufwändig. Schöner wäre es natürlich, man könnte das alles in den Perl Scripts integrieren, aber diese Möglichkeit würde ich zu Anfang eher ausschließen.

Darüberhinaus hat das Projekt eine Zugriffsbeschränkung. Da ich den "externen" Teil gerne außerhalb des Projekts ablegen will, dachte ich mir, es müsste reichen, wenn ich den referer der Seite abfrage, der dann von einer internen Adresse kommen muss (einer URL dieses Projekts). Hab ich da richtig gedacht? Oder kann man den Referer fälschen?

Also, was meint Ihr zu meinem vorgetragenen Fall?
Ich erwarte Eure Antworten mit Interesse.

Danke,
-Efchen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben