• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Offline Datenbank

Topblocker

Neues Mitglied
Hallo!

Ein Kumpel von mir hat mich beauftragt, eine kleine Seite für ihn zu programmieren, aber da es schon sehr lange her ist, dass ich mit HTML, PHP und co. zu tun hatte, bräuchte ich ein bisschen Hilfe. Soweit ich ihn verstanden hab, braucht er so etwas wie eine Datenbank, in der er
1) Einträge abspeichern und
2) nach Einträgen suchen
kann. Und das ganze soll komplett Offline verfügbar sein (also nur für ihn selbst), geht sowas überhaupt? Hatte da an etwas gedacht, das die Einträge in ein .txt-Dokument schreibt, aber braucht man hierfür (und für die Suche) nicht php-Funktionen und damit verbunden einen Online Webspace?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen! :)
 
Gehen tut viel.

Aber es ist nicht wirklich klar was du willst. Was heißt für dich "eine Seite programmieren"? Wieso braucht er eine Datenbank? - du solltest nicht davon ausgehen, dass wir automatisch auch Wissen was du meinst mit:"soweit ich das verstanden habe".
Und warum soll eine "Seite" (du mienst Internetseite?) Offline Verfügabr sein? Also doch keine Seite?

Mein wager Verdacht ist, dass du eine Browserapplikation bauen möchtest, dazu müsstest du dir nur eine lokale Serverumgebung installieren
 
Gehen tut viel.

Aber es ist nicht wirklich klar was du willst. Was heißt für dich "eine Seite programmieren"? Wieso braucht er eine Datenbank? - du solltest nicht davon ausgehen, dass wir automatisch auch Wissen was du meinst mit:"soweit ich das verstanden habe".
Und warum soll eine "Seite" (du mienst Internetseite?) Offline Verfügabr sein? Also doch keine Seite?

Mein wager Verdacht ist, dass du eine Browserapplikation bauen möchtest, dazu müsstest du dir nur eine lokale Serverumgebung installieren

Wie schon gesagt, das ganze ist für einen Kumpel und mehr Infos als die oben stehenden habe ich auch nicht. Finde es aber einleuchtend, er will wohl so eine Art Lexikon, in das er ganz einfach Texteinträge eingibt (er fängt bald an Sport zu studieren, ich denke dafür ist es) und dann später wenn er es wieder braucht direkt findet.

Das mit der lokalen Serverumgebung hört sich gut an. Aber da ich davon sonst noch nie gehört habe und bevor ich was völlig falsches mache, ist das Stichwort "XAMPP" richtig?
 
Vllt sollte er sich selbst den Gefallen tun und das in eine Excel Tabelle speichern.. das hört sich für mich nach "mit Kanonen auf Spatzen schießen" an.
Was springt bei diesem Spaß für dich raus?
 
Das Stichwort xampp ist da absolut richtig. Dort kannst du ein einfaches HTML-Formular schreiben, das ganze mit PHP auswerten und in eine MySQL-Datenbank schreiben.
 
Vllt sollte er sich selbst den Gefallen tun und das in eine Excel Tabelle speichern.. das hört sich für mich nach "mit Kanonen auf Spatzen schießen" an.
Was springt bei diesem Spaß für dich raus?

Ich werds ihm mal vorschlagen, aber ich mach ihm den Gefallen gern und außerdem ist das eine gute Übung für mich (auch wenn ich sowas im anstehenden Informatik Studium wohl kaum brauchen werde :D ).

Das Stichwort xampp ist da absolut richtig. Dort kannst du ein einfaches HTML-Formular schreiben, das ganze mit PHP auswerten und in eine MySQL-Datenbank schreiben.

Sehr gut, danke für den Link, ich schau mir das dann morgen in Ruhe an.
 
Für sowas könnte man neben Excel auch eines der wenigen Desktop-CMS (z.B. VIO.Matrix) verwenden. Die haben eine eigene Datenbank die Offline verfügbar ist. Die Oberfläche, d.h. die Eingabemasken, lassen sich an Deine Anforderungen anpassen. XAMPP wäre dann nicht nötig, aber wäre durchaus auch ein machbarer Weg :)
 
Zurück
Oben