• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Navigationsbereich in Grafik integrieren

sven23

Neues Mitglied
hallo zusammen,

kann mir jemand genau erklären wie ich den navigationsbereich in die grafik bzw. in den dicken schwarzen balcken integrieren kann?

vielen dank für eure antworten!
 

Anhänge

  • Unbenannt-2 Kopie.jpg
    Unbenannt-2 Kopie.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 8
Ja, habe ich. ;)

<div id="navigation">
Hier steht der Navigationscode
</div>

CSS:
#navigation {
background: url(../img/navi.jpg) no-repeat center;
}
 
sehr gut das hat mich jetzt schon einen schritt weiter gebracht. allerdings wurde die grafik in ihrer höhe verändert und die trennlinie am unteren rand ist noch nicht zu sehen (siehe anhang). hast du hierfür auch eine lösung???

please! :)
 

Anhänge

  • Unbenannt-2 Kopie.jpg
    Unbenannt-2 Kopie.jpg
    31 KB · Aufrufe: 4
Muss ich dir alles vorkauen. ;)

#navigation {
background: url(../img/navi.jpg) no-repeat center;
height: so hoch wie die Grafik ist;
}
 
in dem fall denke ich schon den ich bin absoluter anfänger was html angeht!

das mit der höhe funktioniert nicht, hab folgendes eingegeben:
#navibereich {
background: url(schwarzerbalken.jpg) no-repeat center;
height: "115";
}

und so auch:

#navibereich {
background: url(schwarzerbalken.jpg) no-repeat center;
height: 115;
}
 
Du musst natürlich auch die Einheit angeben. :roll:

#navibereich {
background: url(schwarzerbalken.jpg) no-repeat center;
height: 115px;
}

Bei dir fehlt px!
 
<div id="navigation">

Eine Navigation ist idR eine Liste von Links, sollte daher nicht als <div> ausgezeichnet werden, sondern als Liste (<ul>). <div> dient dazu, mehrere Elemente zu gruppieren.

in dem fall denke ich schon den ich bin absoluter anfänger was html angeht!
Da kann ich Dir einen Tipp geben: Deine Probleme hier waren mehr CSS-Probleme. Bevor Du Dich aber mit CSS befasst, solltest Du handfeste HTML-Kenntnisse haben. Auch Deine Vorgehensweise, eine Website zu erstellen, scheint mir nicht ideal. Es hat den Anschein, als würdest Du mit dem Design anfangen. Besser ist es aber, mit dem Inhalt anzugangen, dann die Semantik mit HTML zu machen und erst dann Layout und Design in CSS. Machst Du es umgekehrt, läufst Du Gefahr, schlechten HTML-Code auszuliefern, die falschen Tags zu verwenden, und die Arbeit mit CSS wird Dir dadurch erschwert und wird Dir kompliziert und unlogisch erscheinen. Tatsäclich ist eine solde Basis aus validem und semantisch sinnvollem HTML aber unerlässlich für eine angenehme Arbeit mit CSS.
Auch was das Designen anhand von Bildern angeht...hier kannst Du viele Fehler machen. Du hast jetzt also eine Hintergrundgrafik mit einer Linie oben und unten. Damit bist Du auf eine fixe Höhe für Deine Navigation angewiesen. Was machst Du aber, wenn jemand seine Schriftgröße in Deiner Seite ändert? Dann ragt die Navigation über diese Hintergrundgrafik hinaus und Deine Seite sieht schlecht aus. Besser wäre eine Hintergrundfarbe und Rahmen in CSS zu definieren.

Es gibt viel zu tun ... ;-)

Viel Erfolg,
-Efchen
 
vielen dank auch für diesen tipp. wie lange beschäftigst du dich schon mit html etc. du machst jedenfalls den eindruck als hättest du einige erfahrung auf dem gebiet?
 
Erste Schritte hab ich vor 14 Jahren gemacht, richtig damit angefangen aber erst 4 Jahre später...also seit jetzt ca. 10 1/2 Jahren.
 
Zurück
Oben