Guten morgen und hallo,
wie ihr seht bin ich ganz neu hier, hoffe aber bald ein vollwertiges und hoffentlich auch kompetentes Mitglied euer Community zu werden
.
Zu Beginn die obligatorischen Randinformationen:
Vorwort:
Ich hab mich in den letzten Wochen intensiv mit HTML und CSS beschäftigt und auch recht gut einarbeiten können. Der Grund hierfür war meine Freundin, die für kommerzielle Zwecke eine kleine aber feine Homepage gebraucht hat.
Nun habe ich ein Projekt in eigener Sache am laufen. Das Grundkonzept steht, neue Ideen fließen wie am Laufband in mein Hirn und die allgemeine Euphorie ist sehr hoch:razz:.
Das 1. Problem:
Kurz und knapp, bei meinem Projekt wird es notwendig werden das ich die Navigation von Zeit zu Zeit ändere, etwa wenn ich neue Seiten dem Projekt hinzufügen möchte.
Jetzt am Anfang ist die Sache noch recht überschaubar. Auf 10 Seiten ist die Linkliste ja flott geändert. Aber wenn ich später mal 50 Seiten oder gar 100 Seiten habe, schaut die Sache schon anders aus.
Der Lösungsansatz, geknüpft an Rahmenbedingungen:
Ganz klar, eine dynamisch erweiterbare Navigation muss her. Es müsste doch möglich sein, die Navigation auf dem Webspace zentral zu speichern um sie von dort auf jede Seite einzubinden. Möchte man die Navigation ändern, so ändert man nur eine Datei.
Jetzt der knifflige Teil:
Eigene Recherche:
Nach einigen Stunden wilder Suche im www bin ich auf einen Lösungsansatz gestoßen: Includes
Für diejenigen die Includes noch nicht kennen:
Die Sache hat sich am Anfang toll angehört. Mit Includes ist genau das grundsätzlich möglich. Man speichert ein Codefragment in einer Datei zentral ab. In den einzelnen HTML-Dateien nimmt man dann bezug auf die Datei mit dem dementsprechenden Befehl. Wer also auch das Problem hat, allerdings andere Rahmenbedingungen wie bei mir vorherschen, der sollte sich Includes mal anschauen. So wie ich das verstanden habe, gibt es ja zwei grundsätzliche Arten von Includes:
Zu 2: Habe auf Linux noch keine Entwicklungsumgebung gefunden die sowas anbietet und sagt mir irgendwie nicht zu.
Nun meine Frage:
Wer hat/hatte schonmal das selbe Problem und eine Lösung dafür? Wer oder was kann mir sonst noch weiterhelfen. Wäre das ganze mit einer Scriptsprache wie z.B. Javascript attraktiv zu lösen. Welche Folgen könnte es dann für die Kompatibilität haben?
Outro:
Ich versuche mich im Vorfeld bzw. am Anfang des Projekts schon mit diesen Dingen intensiv auseinanderzusetzen. Da es ein besonders umfangreiches Unterfangen wird, hab ich auch kein Problem eine Scriptsprache wie JS zu erlernen, da im Verdergrund des Projekts die Idee steht meine eigenen Kenntnisse zu erweitern.
Schon im voraus danke für eure Ideen.
Grüße aus Franken,
Nabla
wie ihr seht bin ich ganz neu hier, hoffe aber bald ein vollwertiges und hoffentlich auch kompetentes Mitglied euer Community zu werden

Zu Beginn die obligatorischen Randinformationen:
- Betriebssystem: Linux
- Entwicklungstool: Bluefish Editor
Vorwort:
Ich hab mich in den letzten Wochen intensiv mit HTML und CSS beschäftigt und auch recht gut einarbeiten können. Der Grund hierfür war meine Freundin, die für kommerzielle Zwecke eine kleine aber feine Homepage gebraucht hat.
Nun habe ich ein Projekt in eigener Sache am laufen. Das Grundkonzept steht, neue Ideen fließen wie am Laufband in mein Hirn und die allgemeine Euphorie ist sehr hoch:razz:.
Das 1. Problem:
Kurz und knapp, bei meinem Projekt wird es notwendig werden das ich die Navigation von Zeit zu Zeit ändere, etwa wenn ich neue Seiten dem Projekt hinzufügen möchte.
Jetzt am Anfang ist die Sache noch recht überschaubar. Auf 10 Seiten ist die Linkliste ja flott geändert. Aber wenn ich später mal 50 Seiten oder gar 100 Seiten habe, schaut die Sache schon anders aus.
Der Lösungsansatz, geknüpft an Rahmenbedingungen:
Ganz klar, eine dynamisch erweiterbare Navigation muss her. Es müsste doch möglich sein, die Navigation auf dem Webspace zentral zu speichern um sie von dort auf jede Seite einzubinden. Möchte man die Navigation ändern, so ändert man nur eine Datei.
Jetzt der knifflige Teil:
- Ich möchte keine Frames benutzen
- Ich möchte mir die Option offen halten, mein Projekt als download bereitzustellen. Dafür möchte ich jetzt schon die Weichen stellen und die Sache in HTML erstellen.
Eigene Recherche:
Nach einigen Stunden wilder Suche im www bin ich auf einen Lösungsansatz gestoßen: Includes
Für diejenigen die Includes noch nicht kennen:
Die Sache hat sich am Anfang toll angehört. Mit Includes ist genau das grundsätzlich möglich. Man speichert ein Codefragment in einer Datei zentral ab. In den einzelnen HTML-Dateien nimmt man dann bezug auf die Datei mit dem dementsprechenden Befehl. Wer also auch das Problem hat, allerdings andere Rahmenbedingungen wie bei mir vorherschen, der sollte sich Includes mal anschauen. So wie ich das verstanden habe, gibt es ja zwei grundsätzliche Arten von Includes:
- SSI also Server Side Includes
- Includes auf Ebene der Entwicklungsumgebung
Zu 2: Habe auf Linux noch keine Entwicklungsumgebung gefunden die sowas anbietet und sagt mir irgendwie nicht zu.
Nun meine Frage:
Wer hat/hatte schonmal das selbe Problem und eine Lösung dafür? Wer oder was kann mir sonst noch weiterhelfen. Wäre das ganze mit einer Scriptsprache wie z.B. Javascript attraktiv zu lösen. Welche Folgen könnte es dann für die Kompatibilität haben?
Outro:
Ich versuche mich im Vorfeld bzw. am Anfang des Projekts schon mit diesen Dingen intensiv auseinanderzusetzen. Da es ein besonders umfangreiches Unterfangen wird, hab ich auch kein Problem eine Scriptsprache wie JS zu erlernen, da im Verdergrund des Projekts die Idee steht meine eigenen Kenntnisse zu erweitern.
Schon im voraus danke für eure Ideen.
Grüße aus Franken,
Nabla