hi!
ich versuche eine navigationsleiste für meine Webseite zu erstellen.
als navi-links sind darin zB "start" und "termine" vorhanden. wenn ich die navileiste von der "start"-seite aufrufe, sieht das so aus:
wenn ich sie jedoch von der "termine"-seite aufrufe, sieht es so aus:
ich möchte also die aktuelle seite durch fettdruck in der navileiste hervorheben.
nun soll diese leiste auf mehreren unterseiten genutzt werden. aus verschiedenen gründen (u.a. geschwindigkeit, wartbarkeit) möchte ich den code aber nur einmal erstellen.
mit ajax hab ich es nun geschafft, dass ich auf eine navi.html zugreifen kann :
(der code würde in die start.html und termine.html kopiert)
das problem ist nun, wie bekomme ich die unterscheidung in der navi.html hin bezüglich der verschiedenen darstellungen der schrift je nach aufrufender seite.
in der navi.html müsste irgendwas in der art stehen:
die variable "aufrufende_seite" müsste dann irgendwie an die navi-html übergeben werden.
so, nun die frage:
geht dies mit ajax und js? oder auf welche art und weise ist dies machbar (außer mit php)
das ganze ist hier stark verkürzt dargestellt. es geht mir um das prinzip und die grundlegende funktonalität. in wirklichkeit umfasst die navi-leiste wesentlich mehr punkte und zudem auch bilder.
ich versuche eine navigationsleiste für meine Webseite zu erstellen.
als navi-links sind darin zB "start" und "termine" vorhanden. wenn ich die navileiste von der "start"-seite aufrufe, sieht das so aus:
HTML:
<A HREF="Start.html" ><FONT SIZE=1><B>Startseite</B></FONT></A>
<A HREF="Termine.html"<FONT SIZE=2>Termine</FONT></A>
HTML:
<A HREF="Start.html" ><FONT SIZE=2>Startseite</FONT></A>
<A HREF="Termine.html"<FONT SIZE=1><B>Termine</B></FONT></A>
nun soll diese leiste auf mehreren unterseiten genutzt werden. aus verschiedenen gründen (u.a. geschwindigkeit, wartbarkeit) möchte ich den code aber nur einmal erstellen.
mit ajax hab ich es nun geschafft, dass ich auf eine navi.html zugreifen kann :
(der code würde in die start.html und termine.html kopiert)
HTML:
<script type="text/javascript"><!--
var http = null;
if (window.XMLHttpRequest) {
http = new XMLHttpRequest();
} else if (window.ActiveXObject) {
http = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
}
if (http != null) {
http.open("GET", "navi.html", true);
http.onreadystatechange = ausgeben;
http.send(null);
}
function ausgeben() {
if (http.readyState == 4) {
document.getElementById("Ausgabe").innerHTML =
http.responseText;
}
}
//--></script>
in der navi.html müsste irgendwas in der art stehen:
HTML:
if (aufrufende_seite == "start.html")
{
<A HREF="Start.html" ><FONT SIZE=2>Startseite</FONT></A>
<A HREF="Termine.html"<FONT SIZE=1><B>Termine</B></FONT></A>
}
if (aufrufende_seite == "termine.html")
{
<A HREF="Start.html" ><FONT SIZE=2>Startseite</FONT></A>
<A HREF="Termine.html"<FONT SIZE=1><B>Termine</B></FONT></A>
}
so, nun die frage:
geht dies mit ajax und js? oder auf welche art und weise ist dies machbar (außer mit php)
das ganze ist hier stark verkürzt dargestellt. es geht mir um das prinzip und die grundlegende funktonalität. in wirklichkeit umfasst die navi-leiste wesentlich mehr punkte und zudem auch bilder.