• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Link zu PDF

Lightboy

Neues Mitglied
Hi Leute,
ich wollte in einem Newsletter einen Link zu einer Pdf Datei angeben und habe das wie folgt versucht: Pdf über Filezilla hochgeladen und die Url verwendet um einen link zu der pdf datei zu erzeugen. Hat soweit auch funktioniert nur musste ich dann erst benutzername und passwort eingeben und die haben die kunden ja nicht. Und jetzt die Master-Frage: Wie kann ich den Link zu einer PDF-Datei eingeben, ohne das man sich dann erst anmelden muss ?
 
Theoretisch ist ein Verzeichnis ungeschützt, wenn es beispielsweise in dem Ordner liegt, wo die ganzen Dateien deiner Seite auch liegen, die frei zugänglich sind.
 
na da hast du wohl in Filezilla in den Benutzerrechten rumgespielt :D

Musst den Ordner öffneltich machen. Die genau Zahl weis ich aber grade nicht sorry.
 
Die Frage ist eher was für einen Link zu verwendet hast? Momentan tippe ich darauf, dass dieser mit ftp:// anfängt.
 
hab ich gemacht, aber da kam nur Not Found

The requested URL /httpdocs/bilder/newsletter/oktober2011/Neuzugänge Oktober 2011.pdf was not found on this server.

Apache/2.2.9 (Debian) PHP/5.2.6-1+lenny9 with Suhosin-Patch mod_python/3.3.1 Python/2.5.2 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8g mod_perl/2.0.4 Perl/v5.10.0 Server at 46.4.73.234 Port 80



PS: Wer von euch hat schon erfolgreich eine pdf datei an einen NL angehängt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert immer noch nicht. Könnte man es vielleicht so machen das der Kunde die Datei downloaden kann ? Und wenn ja wie ?
 
Wenn der Pfad zu der Datei

Code:
bilder/newsletter/oktober2011/Neuzugänge Oktober 2011.pdf

lautet, müsste sie über

Code:
http://www.example.org/bilder/newsletter/oktober2011/Neuzugänge Oktober 2011.pdf

auch erreichbar sein.

Wenn nicht, schau dir Konfiguration deines Webspaces an. Wenn Du da keinen Einblick hast, frag deinen Webhoster.

Eine PDF-Datei kann auch an Newsletter angehängt werden, genau wie man an jede E-Mail Anhänge hängen kann. Wenn Du ein Newsletterprogramm zum Versand verwendest, schau in das Handbuch von diesem wenn dir nicht klar ist wie das geht.
 
Hallo!

Es gilt grundlegend zu unterscheiden, ob die PDF-Datei angehängt werden soll (so wie wenn ich ein Bild per Mail an einen Freund versende), oder ob die PDF-Datei im Internet verfügbar sein soll, und ich versende ledglich den Link, also die Adresse. Der User muss sich die Datei dann selbst runterladen.

Ich gehe davon aus, dass zweite Variante gewählt werden soll, da du die Datei ja auf deinen Server hochgeladen hast. Dazu muss die Datei in einem öffentlichen Ordner liegen. Ein öffentlicher Ordner ist ein Unterordner von dem Ordner, in welchem die Dateien deiner Webseite liegen. Meist heißt dieser Hauptordner entweder "htdocs" oder "httpdocs" oder "html"
In diesem Ordner dann einen Unterordner erstellen, beispielsweise "newsletter", und dort das Dokument hochladen.
Der Pfad im FTP-Programm ist dann in etwa "/domain/htdocs/newsletter/newsletterOktober.pdf"

Die URL, also die Adresse, unter welcher das PDF-Dokument dann im Internet verfügbar ist lautet "HTTP://www.domain.de/newsletter/newsletterOktober.pdf"

Diese Datei ist von überall auf der Welt unter dieser Adresse verfügbar.
Eine Adresse, welche FTP:// im Namen am Anfang hat, verweist auf einen FTP-Zugang. Dieser benötigt immer ein Passwort, was auch sinnvoll ist, da man unter dieser Adresse, bzw mit diesem Protokoll (FTP) auch Dateien auf deinem Server ändern kann, was sicherlich nicht in deinem Interesse ist.


Für Variante eins rate ich dir, den Newsletter in dem E-Mail-Programm deines Vertrauens zu schreiben, und die Datei einfach anzuhängen. Alles andere macht hier wenig Sinn.

Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins dunkel bringen :)
 
Eine Adresse, welche FTP:// im Namen am Anfang hat, verweist auf einen FTP-Zugang. Dieser benötigt immer ein Passwort, was auch sinnvoll ist, da man unter dieser Adresse, bzw mit diesem Protokoll (FTP) auch Dateien auf deinem Server ändern kann, was sicherlich nicht in deinem Interesse ist.

Das ist als Erklärung für diesen Thread sicher brauchbar, aber inhaltlich dennoch nicht ganz richtig. Schreibrechte und Passwortschutz sind optional. Es gibt etwa FTP-Server, die in Browsern, die das unterstützen, problemlos über das FTP ansprechbar sind.

Beispiel: ftp://ftp.au.debian.org/ (ein Debian-Mirror)

Besonders „üblich” ist das aber wohl wirklich nicht.
 
Zurück
Oben