Am HTML-Code erkenne ich auf Anhieb einige Probleme.
Zum Einen ist er nicht valide. Z.B. steht dieser Link
HTML:
<a href="#" >Beispiel-Link</a>
mitten zwischen </td> und <td> - dort darf aber nichts stehen.
Rein schematisch ist allerdings schon der Grundaufbau falsch. Du verwendest als Grundgerüst eine Tabelle. Tabellen sind aber nur - wie der Name schon sagt - für tabellarische Inhalte gedacht. Tabellen schränken zudem die Gestaltungsmöglichkeiten stark ein. Daher kann ich dir nur raten von Tabellen als Grundgerüst abstand zu nehmen, denn dann wirst Du auch bei der Gestaltung weniger Probleme haben.
In dem Zusammenhang fällt mir dann auch sowas auf:
HTML:
<p><strong><br>
</strong></p>
Wenn Du Abstände brauchst, verwende CSS und nicht sinnfreien HTML-Code.
Außerdem solltest Du auf das <font>-Element zur Gestaltung verzichten - Schriftart, -größe und -farbe legt man über CSS fest.
Weiteres sehe ich auf die Schnelle nicht, möchte aber nicht ausschließen, dass da noch mehr Probleme im Code stecken.
Deine Frage zur Linkgestaltung wurde ja offenbar beantwortet. Was ist denn nun deine zweite Frage bzw. dein "Vorhaben" was in einem Browser geht und im anderen nicht? Bedenke dabei immer meine obenstehenden Anmerkungen.
Hinweis: Wenn Du Quellcodes im Forum zeigst, verwende bitte Code-Tags.