• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Kopf und Fußzeile bei Druck einer Website

burn4ever

Mitglied
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben wie ich beim Druck einer Website eine Fußzeile automatisch auf jeder ausgedrucken Seite einfügen kann?
 
@mermshaus
Das Problem scheint nicht so trivial zu sein wie es auf den ersten Blick scheint. Viele Webseiten geben an, in das Print-Style einen Div als Fusszeile mit Position fixed mit Angabe von Bottom:0 einzufügen. Die Kommentare dazu sagen jedoch, dass es in einigen Browsern Probleme gibt, der Text an der Textstellen überdeckt wird und was schlimmer ist, dass das Div auch nur auf der ersten Seite erscheint.

Es gibt dann noch die Möglichkeit mit CSS über Page-break:after einen Seitenumbruch zu erzwingen. Aber auch das ist nicht der Lösung letzter Schluss.

Erstens haben Druckertreiber oft Einstellungen wo man eine Kopfzeile angeben kann und eine Fusszeile á la Seite 1 von 5 usw.. Diese Angaben kann man nicht durch HTML und CSS ersetzen, sie erscheinen also immer ob man das nun will oder nicht. Ist halt Benutzersache.

Zweitens kennt man nicht den druckbaren Bereich. Gehen wir mal davon aus, alle Benutzer drucken auf Din A4 Papier, so bleibt doch immer noch die Unbekannte, genannt Druckbarer Bereich. Wenn einer links und rechts einen Rand von 1cm eingestellt hat und ein anderer 2 cm, dann kann der Text einmal auf die Seite passen und einmal nicht und dann auf der 2. Seite der Rest erscheinen.

Wie man das Lösen sollte ist mir nicht bekannt, aber vielleicht hat ja jemand den passenden Link mit der Lösung.

Die beste Lösung für immer gleichmässige Ausdrucke mit Kopf und Fussbereich ist die Seite in ein PDF zu packen, wie es bei Rechnungen gemacht wird und diese zum Druck anzubieten.

Wie gesagt, sollte einer eine Lösung haben, bin ich ebenso daran interessiert.
 
Ja, das stimmt. Eine besonders „sichere“ Lösung ist das vermutlich nicht. Aber möglicherweise ist sie besser als gar nichts.

Mit der browserübergreifenden Unterstützung solcher „modernen“ CSS-Techniken ist es ohnehin immer so eine Sache. Mit CSS-Mitteln dürfte aber nicht mehr drin ist, als das, was unter dem von mir angegeben Suchterm zu finden ist. Print-Styles sind meiner Erfahrung nach ohnehin mehr oder weniger eine „here be dragons“-Geschichte. (Der Ausdruck ist eine Bewertung, die ich glaube ich vor einiger Zeit sogar mal auf einer offiziellen Mailingliste als Aussage der Entwickler über den Firefox-Drucklayout-Code gelesen habe. Das sagt eigentlich alles.)

Den HTML-Code einer beliebigen Seite einfach so zu einem PDF umzuformen, ist aber leider auch nicht wirklich trivial. Das läuft in aller Regel darauf hinaus, serverseitig eine spezielle PDF-Version zu generieren (bei PHP etwa mit TCPDF oder allgemein vielleicht gar mit LaTeX), statt die fertige HTML-Ausgabe irgendwie nach PDF zu konvertieren. Sowas ist aber definitiv nicht gerade witzig.

Keine Ahnung, wie zutreffend die Einschätzung ist, aber Print ist ein Bereich, der von Rendering-Engine-Entwicklern einigermaßen stiefmütterlich behandelt wird.
 
Zurück
Oben