• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Komisches Pixel Problem zwischen Divs / Tabellen (IE)

Don83

Mitglied
Hallo Leute,
ich habe auch wie so viele hier, Probleme mit dem Internet Explorer.
Habe eine Seite gemacht. Diese sieht eigentlich unter allen Browsern gut aus, nur im IE gibts einige Probleme.
Eines der Probleme ist, dass zwischen DIVs bzw. Tabellen eine komische Pixellinie auftritt.
Der Witz ist nur, das Problem tritt nicht immer auf.
Wenn ich das Bild hoch und runterscrolle verschwinden die Linien.
Oder manche der Linien sind da manche icht.
Im Anhang habe ich mal ein Bild.
Hat jemand eine Ahnung was das genau ist? Bzw. woran das liegen könnte? (Und wie es eventuell behebbar wäre?)
 

Anhänge

  • ieProb.jpg
    ieProb.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 13
Werbung:
Der erste Schritt zum beheben des Problems wäre, dass Du uns einen Link zur Seite gibst, ein Bild hilft da leider nicht.
 
Werbung:
Ich find auf der verlinkten Seite nichts, was Deinem Screenshot ähnelt. Und weder in FF noch in IE hab ich da Linien.

Aber Du hast noch ein Umlautproblem. Das im meta-Tag angegebene charset passt wahrscheinlich nicht zum Dateiformat, in dem die Seiten abgespeichert sind.
 
Das Problem mit den Linien tritt nur dann auf wenn man rauf und runter scrolled. Und das Problem mit den Umlauten versuche ich schon eine Weile zu lösen. Wie kann man den beeinflussen unter welchem Datei Format ich eine Seite abspeichere?
 
Werbung:
Hallo,
danke für die Hilfe. Handelt sich dabei um Gedit - allerdings habe ich die Einstellung schon gefunden.
Habe ausversehen immer unter ISO-westlich gespeichert. Nun nochmal testweise die php Dateien unter UTF8 gespeichert, aber ohne resultat.
Das scharfe "ß" sowie andere Sonderzeichen werden immernoch fehlerhaft angezeigt.
(cache habe ich auch geleert).
 
Werbung:
Darf ich kurz nachfragen was du genau meinst?
Das ist der charset unter dem ich die phps speichern sollte - oder unter dem sie momentan gespeichert sind?
 
Das charset, was Du in den meta-Daten angibst, muss identisch mit dem sein, unter dem Du die Dateien abspeicherst.
Ob das iso-8859-1 oder utf-8 oder was ganz anderes ist, ist dabei völlig egal.
 
Zurück
Oben