Das ist eine Folge von ca. 10 Einzelbildern, die per JavaScript alle paar Sekunden getauscht werden (siehe Quellcode der verlinkten Seite). Die Dateinamen der verschiedenen Einzelbilder enthalten einen Datums-/Uhrzeitanteil. Wahrscheinlich kommen alle paar Minuten neue Bilder hinzu.
Wenn du das bei dir einbauen möchtest, musst du das JavaScript kopieren und mit einer serverseitigen Scriptsprache die Pfade der jeweils aktuellsten Bilder auf dem fremden Server ermitteln (auf dessen Dateisystem du keinen Zugriff hast) und beim Laden deiner Seite dynamisch in den JS-Code einsetzen. Wenn du nicht die Bilder auf dem fremden Server verlinken (und diesem so den Traffic aufbrummen) möchtest, müsstest du die jeweils neuesten zudem dynamisch auf deinen Webspace kopieren.
Da die fremde Seite vermutlich keinen Webservice-Zugriff für all das zur Verfügung stellt, ist der einzige praktikable Ansatz wohl das Auslesen des Quellcodes der von dir verlinkten URL in Intervallen von 15 Minuten oder so. Aus dem Quellcode kannst du die Dateinamen der neuesten Bilder herausparsen. Das funktioniert, solange niemand den Quellcode signifikant modifiziert.
Das Anpassen der Größe des img-Tags ist dabei das kleinste Problem.