• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

<img> minimum width

Mark

Neues Mitglied
Code:
<table width="100%">
   <td><td width="30%">
      <img src="bild.jpg" style="width:90%; height: auto;" />
   </td><td width="70%">
      Irgendein Text
   </td></tr>
</table>

Das sieht gut aus, solange der User das Fenster nicht zu klein macht, aber unterhalb einer bestimmten Fensterbreite wird das Bild immer kleiner, bis es sogar ganz weg ist.

Kann ich irgendwie die Mindestgrösse des Bildes (oder der Tabellenzelle) angeben, unterhalb derer es nicht mehr kleiner gemacht wird sondern scrollt?
 
Hallo,

min-width
aber ich frage jetzt nicht wie das bei verschieden Bildschirmgrößen (viewpoint) aussehen soll, bild mit % angabe :O)

Cheffchen
 
Danke.

Ich bin da noch am experimentieren.
Die ganze Seite besteht aus lauter table und div in %, sowas wie ein eigenwilliges liquid design.
Zu gross gibts nicht, weil die Bilder alle genug Auflösung haben und die maximale Grösse schon dadurch beschränkt wird, dass der table nur ein subtable ist, der von Haus aus nicht besonders gross ist.
Nur brauche ich halt Mindestgrössen, damit es nicht zu klein wird.
Wie das am Ende aussieht muss ich noch rausfinden.
 
Nutz doch lieber nur divs und keine tables, und wenn die Bilder alle sehr groß sind, lädt die Seite vermutlich recht lange, was die Besucher nicht gerade fröhlich stimmen wird.
 
Das hatte ich schon probiert, da tauchen ein paar Probleme auf, die mit table leichter zu lösen sind.

Die Bilder sind nicht recht gross, eher die Zellen von Haus aus recht klein.
Diese einzelne Seite hat insgesamt nur 8 Bilder mit alles zusammen knapp 300KB, das schafft selbst ein Dial-Up schnell genug.
 
Ich brauche Tabellen mit mehreren colspan und rowspan.
Gleichzeitig müssen die Rahmen der ganzen Tabelle, jeder Zeile und jeder Spalte zusammen passen, inkl. border-collapse, auch dann, wenn der Zelleninhalt grösser wird als die Zelle.
Das Ganze im liquid design mit Tabellengrösse an Fenstergrösse angepasst.
Dummerweise behandeln IE und Firefox je nach Version die Berechnungen der Höhen und Breiten verschieden, mal inkl. Rahmen, mal plus Rahmen.
Mit table habe ich das recht einfach lösen können, mit div wird das ein hoffnungsloses Chaos von verschachtelten divs.
 
Zurück
Oben