• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

IE erkennt colspan nicht richtig.

Naja wie schon gesagt mein großes Problem besteht eben darin, dass margin, padding, float von jedem Browser anders erkannt werden, und alles immer etwas anderes positioniert wird.
Im Normalfall ist das nicht so. Dass es vielleicht mal 1px unterschied gibt ist klar, das lässt sich aber auch nicht vermeiden und ist auch nicht schlimm.

Außerdem sind meine Seiten weder mit fehlendem noch falschen Doctype, auch das CSS und HTML sind valide, ich habe schon oft in Foren geschrieben und keiner konnte mir bei meinen Problemen behilflich sein.
Dann zeig mal so eine Seite, wenn da Fehler drin sind, finden wir sie auch und können dir erklären, woran es liegt.

welche html-Elemente soll ich denn hauptsächlich verwenden um Komplikationen mit Browsern, etc. zu vermeiden?
HTML-Elemente verursachen keine Komplikationen mit dem Browser sondern das CSS, welches für die Elemente definiert wird. Es ist also völlig egal wie es im Browser dargestellt wird, denn HTML ist nur für die Semantik da.

Hauptsächlich n paar divs mit margin, padding, float, width, height....?
Nein, für Überschriften verwendest du <h1> bis <h6>, je nach Ebene der Überschrift, für Textabsätze verwendest du <p>, für Listen <ul>, <ol> oder <dl>, für Menüs <ul>, für Verweise <a>, für wichtiges <em>, für besonders wichtiges <strong>...

Diese Tags haben eine Bedeutung und nur danach werden sie gewählt. Für die Auszeichnung deines Inhaltes brauchst du dir die Seite nicht im Browser anzusehen, denn das Layout wird später per CSS gemacht. Das HTML braucht man dann meistens nicht mehr zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mit CSS muss ich dann auf jeden Fall mit position, padding, margin, left, right, etc. arbeiten, egal was für ein HTML Element. Das habe ich bis vor kurzem getan, doch bei jedem Browser wurde alles immer anders erkannt.
Das halte ich für ein Gerücht. Das lag dann wahrscheinlich woanders dran, z.B. auch an schlechtem HTML-Code.

Ich habe ewig gebraucht, bis ich jede Seite passend für alle Browser gemacht habe, oft auch verschiende CSS-Dateien.
Also dass manchmal der ein oder andere Browser etwas nicht so macht, wie ein anderer, das ist nicht von der Hand zu weisen. Dass man dafür aber "ewig" braucht, kann ich mir nicht vorstellen, und unterschiedliche Stylesheets braucht man eigentlich gar nicht. Problematisch wird CSS nur bei außerordentlich komplexen oder fürs WWW ungeeigneten Layouts.

Um dieses Problem zu umgehen, habe ich auf Tabellen umgewechselt.
Das ist ja wie in einem schlechten Film.
Du ärgerst Dich, dass die Browser irgendwas unterschiedlich darstellen - aber beim Wechsel zum Tabellenlayout bist Du wissentlich davon ausgegangen (zumindest hätte Dir das bewusst sein müssen), dass Du damit Deine Kompatibilität garantiert zerstörst, nämlich die zu nicht visuellen Browsern. Das Ergebnis ist also noch schlechter, als wenn mal bei der Optik ein paar Pixel anders sind.

Wie kann ich das noch anders mit CSS machen, ohne die oben genannten Eigenschaften?
Ohne diese Eigenschaften bekommst Du kein anständiges Layout hin. Und, wie schon gesagt, die funktiuonieren auch in jedem Browser gleich. Die Fehlerursache war woanders.

Da ich außerdem noch mit php arbeite, muss ich die Seite nicht mehrmals bearbeiten bei einer Änderung.
Bei Tabellenlayout schon. Es sei denn, Du includest jede Zelle einzeln. Laden muss das Layout der Benutzer trotzdem jedesmal aufs Neue, und im Cache kann das nicht abgelegt werden.

Naja wie schon gesagt mein großes Problem besteht eben darin, dass margin, padding, float von jedem Browser anders erkannt werden, und alles immer etwas anderes positioniert wird.
Wie schon gesagt, das halte ich für nicht so.
Allerdings solltest Du Dich im WWW auch von dem Gedanken verabschieden, dass eine Website in verschiedenen Browsern pixelgenau identisch ist. Das iust quasi ein Ding der Unmöglichkeit durch verschiedene Voraussetzuingen, Einstellungen und durch verschiedene Zugangssoftware (Browser).

Genau das ist das große Problem weil man ewig braucht, bis die Seite passt.
Wer Dir aber auch gesagt hat, dass das Erstellen von Websites ein Kinderspiel sei und schnell ginge, hat Dir dreist ins Gesicht gelogen :-)

Außerdem sind meine Seiten ... auch das CSS und HTML sind valide
Den Gegenbeweis habe ich Dir ja schon angetreten:
[Invalid] Markup Validation of http://voice-of-music.de/ - W3C Markup Validator

ich habe schon oft in Foren geschrieben und keiner konnte mir bei meinen Problemen behilflich sein.
Dann warst Du wahrscheinlich nur in falschen Foren :-)
Oder Du bist auf echte Bugs gestoßen - so ähnlich wie Dein Tabellenkuddelmuddel. Aber das brauchst Du ja zum Glück nicht.

Ich weiß jetzt trotzdem nicht wirklich wie ich die Sache angehen soll.
Indem Du richtig HTML und CSS lernst, dann mit Deinem Inhalt anfängst, diesen mit HTML sinnvoll semantisch auszeichnest und dann erst das Layout machst.

welche html-Elemente soll ich denn hauptsächlich verwenden um Komplikationen mit Browsern, etc. zu vermeiden?
Bei der Wahl der richtigen Tags sind keine Komplikationen zu erwarten, denn HTML können sie alle. Hauptsache, Du verwendest HTML richtig, nämlich zur Auszeichnung der Semantik.

Hauptsächlich n paar divs mit margin, padding, float, width, height....?
Hauptsächlich semantisch sinnvolle Tags. Es gibt kein einzelnes Tag, das besonders wichtig ist. <div> kommt eher weniger vor, es ist ja nur dazu da, mehrere Elemente zu gruppieren. Layout mit div ist genauso falsch wie Layout mit Tabellen.

Fragen? Fragen!
 
Also ich bin jetzt so weit es geht von den Tabellen für's Layout weg und habe noch einmal ne neue Seite mit CSS erstellt (nur noch eine Tabelle aber die ist nicht so einfach vermeidbar).

http://voice-of-music.de/index1.php

Könnt ihr euch kurz den Quellcode anschauen ob's so OK ist für ne Webseite? CSS kommt noch in eine extra Datei. =)

Vielen Dank für eure Mühe.

schlurpsel
 
Doch, unter der ersten URL, die Du genannt hast, verwendest Du Frames! Ob die nun Du reinpackst oder jemand anders ist egal, als der "Schuldige" wirst Du gesehen. Bei mir ist es sogar so, dass in dem Frameset nichts angezeigt wird, nur eine leere Seite. Als potenzieller Interessent würde ich weiterklicken und Deine Site nie sehen.
Besorg Dir eine anständige Domain, wo Du keine Weiterleitung mit Frames hast, sonst hast Du die Nachteile, die aus Frames resultieren.

Was ich nicht verstehe, Du sagst, Du hättest auf Tabellenlayout verzichtet. Das ist doch offensichtlich falsch. Da sind noch etliche Tabellen drin, die keine tabellarischen Daten auszeichnen. Um die ganzen Inhalte ist eine Tabelle, das Menü ist eine Tabelle. Warum? Weg damit. In den Zellen sind dann erstmal unnötige <div> eingebaut, die dann wieder irgendwas enthalten. Hallo?

Textabsätze zeichnest Du gar nicht aus, Du verwendest leichtfertig <br> zum Erzeugen von Abständen und markierst Texte, die optisch gesehen eine Überschrift darstellen sollen als "sehr wichtig" und NICHT als Überschrift.

Nein, das musst Du nochmal neu machen. Tabellarische Daten sind keine in der Seite, also sollten am Ende keine Tabellen mehr drin sein.
Statt eines Übergangs-Doctypes solltest Du XHTML 1.0 Strict verwenden und Deine Seiten validieren und ALLE Fehler beseitigen.
Mach das mal, dann schauen wir gerne wieder drauf. So hat das noch keinen Zopf...
 
Zurück
Oben