• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

IE 8 hat mein "Format" geschrottet

statistikfreak

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

wie der Überschrift zu entnehmen ist, ist in der IE 8 (Den ich mir heute morgen runtergeladen habe) Darstellung nichts mehr wie zuvor im IE 7.

Ich habe meine Seite so aufgebaut, dass ich im HEAD Bereich u.A. folgende Elemente stehen habe:

#grünerBereich {
position:absolute;
top:50px;
left:1000px;
width:100px;
padding:0px;
margin:0px;
border:0px solid #00FF00;
bottom:700px;
}
#roterBereich {
position:absolute;
top:25px;
left:-700px;
width:100px;
padding:0px;
margin:0px;
border:0px solid #00FF00;
bottom:700px;
}
#blauerBereich {
position:absolute;
top:165px;
left:00px;
width:100px;
padding:0px;
margin:0px;
border:0px solid #00FF00;
}

Diesen einzelnen Bereichen werden dann im BODY Bereich Texte, Bilder und Scripts mittels ID zugeordnet.

Das sieht dann z.B. so aus:

<div id="roterBereich"><IMG SRC="Bild1.png"></div>

Anhand der "top" und "left" Befehle verändere ich die Position der Einzelnen Elemente (Bilder, Texte, etc.) solange bis sich das gewünschte Ergebnis eingestellt hat.
______________________________________________________________

GRUNDSÄTZLICHE Fragen zu dieser Vorgehensweise: "Macht man das so"? Gibt es elegantere/ einfachere Möglichkeiten für den selben Effekt?

Es ist bei mir nämlich so, dass ich an die 20 Bereiche im HEAD definiert habe und es schon recht umständlich ist alle so zu verschieben, bis sie ein vernünftiges Gesamtbild ergeben.
Außerdem ist es so, dass die im HEAD definierten Bereiche wohl in einer Art Abhängigkeit zueinander stehen, weil einige sich so überlappen, dass ich für die Position auch mal negative Werte (z.B.: left:-700px; ) eintragen muss um das entsprechende Element an den gewünschten Platz zu befördern. Kommt mir alles etwas umständlich vor.

Naja, auf jeden Fall hab ich alles so ausgerichtet, dass die Darstellung im IE 7 so ausgesehen hat wie ich das wollte. Nachdem ich meine Seite dann vorhin mit dem IE 8 testen wollte waren alle Elemente wild über dem Bildschirm verstreut und teilweise soweit verschoben, dass sie gar nicht mehr zu sehen waren. Anzumerken sei evtl. noch, dass ich bisher alles Offline ausprobiere.
Wenn aber schon der IE 8 alles so anders Darstellt graut es mir schon vor den anstehenden Tests mit Firefox, Opera etc.
Was muss ich also grundsätzlich tun/ beachten dass die Formate in möglichst allen Browsern gleich dargestellt werden?

Noch was: Beim IE 8 kann man unter "Ansicht" nicht mehr wie bisher den "Quelltext" auswählen, der sich dann im Editor öffnet und bearbeiten lässt. Stattdessen kann man nun unter "Ansicht" die "Quelle" wählen, die sich in irgend einem mir fremden Editor(?) öffntet. Bearbeiten kann ich hier allerdings nichts. Gibt es irgendwo in den Optionen ein Häckchen das ich setzen muss um wieder (wie im IE 7) den Quelltext im Standarteditor angezeigt zu bekommen?


Ich würde mich echt sehr freuen, wenn mir jemand bei diesen Problemen helfen könnte und bedanke mich schonmal im Vorraus.
 
Hallo zusammen,

wie der Überschrift zu entnehmen ist, ist in der IE 8 (Den ich mir heute morgen runtergeladen habe) Darstellung nichts mehr wie zuvor im IE 7.

Ich habe meine Seite so aufgebaut, dass ich im HEAD Bereich u.A. folgende Elemente stehen habe:

Code:
 #grünerBereich {
   position:absolute;
}
#roterBereich {
   position:absolute;
}
#blauerBereich {
   position:absolute;
}
Diesen einzelnen Bereichen werden dann im BODY Bereich Texte, Bilder und Scripts mittels ID zugeordnet.

Das sieht dann z.B. so aus:

<div id="roterBereich"><IMG SRC="Bild1.png"></div>

Anhand der "top" und "left" Befehle verändere ich die Position der Einzelnen Elemente (Bilder, Texte, etc.) solange bis sich das gewünschte Ergebnis eingestellt hat.
______________________________________________________________

GRUNDSÄTZLICHE Fragen zu dieser Vorgehensweise: "Macht man das so"? Gibt es elegantere/ einfachere Möglichkeiten für den selben Effekt?
Hallo statistikfreak,

GRUNDSÄTZLICHE Antworten:
  • nein, absolute Positionierungen solltest Du nur verwenden, wenn Du ganz
    genau weißt, was Du tust
  • nein, Styleangaben solltest Du nach Möglichkeit nicht in den <head> schreiben,
    sondern in ein ausgelagertes Stylesheet
Mehr kann man dazu nur sagen, wenn man die Seiten gesehen hat

Es ist bei mir nämlich so, dass ich an die 20 Bereiche im HEAD definiert habe und es schon recht umständlich ist alle so zu verschieben, bis sie ein vernünftiges Gesamtbild ergeben.
Außerdem ist es so, dass die im HEAD definierten Bereiche wohl in einer Art Abhängigkeit zueinander stehen, weil einige sich so überlappen, dass ich für die Position auch mal negative Werte (z.B.: left:-700px; ) eintragen muss um das entsprechende Element an den gewünschten Platz zu befördern. Kommt mir alles etwas umständlich vor.
Versuch mal, komplett ohne "Position" auszukommen...

Naja, auf jeden Fall hab ich alles so ausgerichtet, dass die Darstellung im IE 7 so ausgesehen hat wie ich das wollte. Nachdem ich meine Seite dann vorhin mit dem IE 8 testen wollte waren alle Elemente wild über dem Bildschirm verstreut und teilweise soweit verschoben, dass sie gar nicht mehr zu sehen waren. Anzumerken sei evtl. noch, dass ich bisher alles Offline ausprobiere.
Wenn aber schon der IE 8 alles so anders Darstellt graut es mir schon vor den anstehenden Tests mit Firefox, Opera etc.
Was muss ich also grundsätzlich tun/ beachten dass die Formate in möglichst allen Browsern gleich dargestellt werden?
Einfacher ist es m.E., das Layout erstmal so zu machen, dass es vom Firefox
korrekt dargestellt wird. Dann passt es meistens schon in allen anderen gängigen
Browsern, außer eventuell den verschiedenen Versionen des IE.
Die kannst Du aber mittels Conditional Comments sehr gut ansprechen und so die
erforderlichen Korrekturen vornehmen...

Ich würde mich echt sehr freuen, wenn mir jemand bei diesen Problemen helfen könnte und bedanke mich schonmal im Vorraus.

Lad Deine Site mal hoch, dann kann man wahrscheinlich noch mehr sagen...

Grüße
Bernhard
 
Diesen einzelnen Bereichen werden dann im BODY Bereich Texte, Bilder und Scripts mittels ID zugeordnet.

Anhand der "top" und "left" Befehle verändere ich die Position der Einzelnen Elemente (Bilder, Texte, etc.) solange bis sich das gewünschte Ergebnis eingestellt hat.
Ich finde Dein Vorgehen äußerst zweifelhaft und nicht Web-gerecht. Zudem ist das die typische Vorgehensweise von CSS-Anfängern, die glauben, absolute Positionierung sei genau das, was in HTML bisher immer gefehlt hat.

Aber dem ist nicht so. Absolute Positionierung wird nur sehr selten wirklich benötigt. Du hast ein Medium, in dem es so viele Variablen gibt. Unterschiedlich große Viewports sind die häufigste Unbekannte. Positionierst Du etwas absolut, kann es sich nicht mehr nach der Viewport-Größe des Nutzers richten und ist somit nicht WWW-geeignet.
Außerdem packst Du in Deinem Beispielcode ein einzelnes Element (img) in ein div. Wo ist der Sinn davon? div wird benutzt zum gruppieren mehrerer Elemente. Du könntest auch das img selbst absolut positionieren.

Es ist bei mir nämlich so, dass ich an die 20 Bereiche im HEAD definiert habe und es schon recht umständlich ist alle so zu verschieben, bis sie ein vernünftiges Gesamtbild ergeben.
Dann hast Du HTML und CSS noch nicht richtig verstanden.
Fang erstmal mit HTML an und lerne, wie Du Deinem Inhalt eine logische Bedeutung gibst. Stichwort "Semantik".

Was muss ich also grundsätzlich tun/ beachten dass die Formate in möglichst allen Browsern gleich dargestellt werden?
Semantisch sinnvollen, validen HTML-Code schreiben und bei der Positionierung dem Browser die Arbeit überlassen. Das kann der nämlich selber auch ziemlich gut. Nur ein paar Empfehlungen hier und dort...wenn Du CSS lernst, verstehst, was Block- und Inline-Elemente sind und wie die sich verhalten, dann wirst Du merken, dass Du auch ohne absolute Positionierung auskommst.
Absolute Positionierung nimmt aber das entsprechende Element aus dem normalen Textfluss. Das hat dann auch Auswirkungen auf die nachfolgenden Elemente. Als Anfänger kann man das nicht erahnen, was man sich damit antut.

Gruß,
-Efchen

P.S.: Auch ich empfehle Dir, Deine Seiten hochzuladen, dann kann man noch genauer darauf eingehen, wo Du Deine Schwächen hast und Dich auf den richtigen Weg leiten.
 
Danke für eure Antworten. Zwischenzeitlich habe ich es mit "meiner" Methode so hinbekommen, dass es in FF, Opera und IE7,8 weitestgehend gleich dargestellt wird. Das diese Vorgehensweise nicht wirklich "das gelbe vom Ei" ist hab ich mir ja auch schon gedacht. Werde dann mal versuchen es euren Vorschlägen entsprechend umzubauen. Beschäftige mich noch nicht so lange mit der ganzen Materie und daher erschien es mir auf den ersten Blick recht praktisch zu sein, aber "webgerecht" sollte das ergebnis am ende natürlich schon sein. Also nochmals vielen Dank für eure Mühen.
 
Du kannst jederzeit wiederkommen und Deinen bisherigen Code vorstellen (am besten per Link) und wir können ihn Dir bewerten bzw. sagen, wo Du noch was ändern kannst/musst.
 
noch etwas grundätzlices zu dem ach so tollen IE7 xD <-- (effchen weiß ja jetzt, dass das ein smiley ist^^)

da dieser browser im November 2006 seinen einstand gefeirt hat, ist er wie man sieht schon über 2 jahre alt ...
in der webentwicklung sind 2 jahre viel zu viel zeit, um keine neueren versionen auf den markt zu bringen.
ok jetzt ist der IE8 da und soweit ich das beurteilen kann ist er dem FF3 und Opere 9 ebenbürtig.
aber, dass diese neuere version schon hätte früher kommen müssen ist uns ja allen klar ;-)

will heißen, dass du deine website allgemein erstmal für die aktuellen, webkonformen browser optimieren solltest. diese werden auch keine probleme machen, wenn du korrektes html verwendest und dein design über konformes css regelst. auf darstellungsfehler der älteren genertionen kann man bei bedarf immernoch mit gewissen "hacks" eingehen.
 
Zurück
Oben