• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Html/xml/xhtml

aqua.*

Neues Mitglied
Hallo Board,

ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit HTM. Leider lese ich immer häufiger in tutorials, dass "wir" uns mit XHTML beschäftigen werden.
Habe jetzt schon gegoogelt, aber eine Idiotensichere anleitung für mich gab es noch nicht ;ugl

Ich versteh den unterschied nicht so ganz zwischen den 3 Sachen. Syntaxmäßig gibt es da ja keinen Unterschied, sowie ich es immer gelesen hab.

Ich wäre euch echt dankbar, wenn mir jemand das mal erklären könnte.
Achtung: 100% Anfänger ;ugl

MfG
 
Hallo Board,

ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit HTM. Leider lese ich immer häufiger in tutorials, dass "wir" uns mit XHTML beschäftigen werden.
Habe jetzt schon gegoogelt, aber eine Idiotensichere anleitung für mich gab es noch nicht ;ugl

Ich versteh den unterschied nicht so ganz zwischen den 3 Sachen. Syntaxmäßig gibt es da ja keinen Unterschied, sowie ich es immer gelesen hab.

Ich wäre euch echt dankbar, wenn mir jemand das mal erklären könnte.
Achtung: 100% Anfänger ;ugl

MfG

HTML ist eine Auszeichnungssprache, die auf SGML basiert. Nun ja - es gibt leider keine eindeutigen Regeln und fast jeder Browser interpretiert das ein und andere so wie er es will. XHTML basiert auf XML und wurde mit dem Ziel ein eindeutiges, auf XML-Regeln basierendes HTML zu schaffen.

SELFHTML: HTML/XHTML / XHTML und HTML / Unterschiede zwischen XHTML und HTML
 
Um es mal sehr sehr einfach zu beschreiben:

XHTML ist sozusagen ein "böses" HTML strict ;)

Ein kleiner Abriss:
- Bei Tags ohne Endtag wird vor der abschliessenden Klammer ein Slash gesetzt (zB. <br />)
- Alle Tags und alles darin steht wird klein geschrieben (Ausnahme: Werte)
 
HTML ist eine Auszeichnungssprache, die auf SGML basiert. Nun ja - es gibt leider keine eindeutigen Regeln und fast jeder Browser interpretiert das ein und andere so wie er es will.

Allgemein weiß ich nicht, ob man das so sagen kann. Es gibt durchaus eine eindeutige Spezifikation für HTML. Browser interpretieren XHTML nicht generell "gleichmäßiger" oder "eindeutiger" als HTML. Im Grunde ist XHTML (1.0) nicht mehr als eine XML-kompatible Untermenge der HTML-Syntax. Für nahezu alle praktischen Zwecke des gegenwärtigen Internets ist XHTML zudem HTML, denn es wird (Edit: quasi immer) als text/html an den Browser geschickt.[1]

Der Vorteil von XHTML ist der (meist) eindeutigere (also doch, siehe the-wiz :)) und leichter verständliche Code und die Möglichkeit der Weiterverarbeitung mit XML-Software. Es hat zudem keinen Nachteil, XHTML-kompatiblen Code zu schreiben.

Man könnte sagen, XHTML ist ein coding standard für HTML. Damit nicht so etwas passiert:

Die Syntax von HTML ist kompliziert – viel komplizierter, als die meisten Autoren ahnen. So ist

Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
<>
<title//
<p ltr<span></span</p>
</>

gültiges HTML und zu

Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
<html>
<head>
<title></title>
<body>
<p dir="ltr"><span></span></p>
</body>
</html>

äquivalent.

--XHTML-Einmaleins

[1] In HTML5 wird übrigens wahrscheinlich die lustige DOCTYPE-Unterscheidung wegfallen. XHTML ist dann nur noch, was als xml an den Browser geschickt wird. Alles andere ist -- wie gegenwärtig -- HTML, das XHTML-Syntaxregeln folgen kann, aber nicht muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben