• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

HTML Text verkürzen

xxAnkaxx

Neues Mitglied
Hallo Leute,
Weiter unten folgt mein Quellcode, vorher aber zu meinem Problem:
Die Navigationsleiste, die ich in dem Code drin habe, ist auf jeder Seite und nimmt auf jeder Seite eine Menge Platz ein. Jetzt habe ich versucht, die Stylesheet-Angaben in eine externe Datei auszulagern (<link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen" href="stylesheet.css">) und das Ganze dann einfach per Link auf jede Seite einzufügen. Allerdings klappt das nicht, Verzeichnisse waren alle richtig angegeben, auch mit absoluter Adressierung klappt es nicht.
Hoffe, ihr könnt mir helfen, meinen Code kürzer zu machen.
Hier der Code (rot ist bei allen Seiten gleich, blau ist die dazugehörige Navigation, die sich bei allen (logischerweise) ändert):

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html>

<head>
<title>Sport Stacking</title>
<meta name="description" content="Informationen &uuml;ber die Ausr&uuml;stung zum Sport Stacken ">
<meta name="keywords" content="Sport Speed Cup Stacking Becherstapeln Ausr&uuml;stung Stackmat">
<meta name="author" content="Ann-Katrin Reuel">
<meta name="editor" content="html-editor phase 5">
<meta name="language" content="de">

<link rel="shortcut icon" href="favicon.ico">

<style type="text/css">
/* Vertikale Navigation */
div#Tmenu {
font-size: 94%;
width: 10em;
padding: 0.8em;
}
* html div#Tmenu {
width: 11.3em;
w\idth: 10em; /* (IE 6 in standards-compliant mode) */
}
ul#Navigation {
margin: 0; padding: 0;
text-align: center;
}

ul#Navigation li {
list-style: none;
position: relative;
margin: 0.4em; padding: 0;
}
* html ul#Navigation li {
margin-right:1.5em; /* Platz fuer Link-Verbreiterung im IE reservieren */
margin-bottom:0;
}

ul#Navigation li ul {
margin: 0; padding: 0;
position: absolute;
top: 0; left: 9.3em;
}
*:first-child+html ul#Navigation li ul {
left: 9em; /* (IE 7 in standards-compliant mode) */
}
ul#Navigation li ul li {
margin: 0; padding-left: 1.4em;
}

ul#Navigation a, ul#Navigation span {
display: block;
width: 7em;
font-family: "Trebuchet MS", "Century Gothic", Helvetica, Arial, sans-serif;
text-decoration: none; font-weight: bold;
padding: 0.2em 1em;
border: 1px solid #900;
border-left-color: #c96; border-top-color: #c96;
color: white; background-color: #c00;
}
* html ul#Navigation a, * html ul#Navigation span {
width: 9em;
w\idth: 7em; /* (IE 6 in standards-compliant mode) */
}
ul#Navigation a:hover, ul#Navigation span, li a#aktuell:hover {
border-color: #c96;
border-left-color: #900; border-top-color: #900;
background-color: #e00;
}
li a#aktuell {
border-right-color: #300; border-bottom-color: #300;
background-color: #900;
}
ul#Navigation li ul span {
border-color: #900; border-left-color: #c96;
color: #900; background-color: white;
}
ul#Navigation li a:active {
color: black; background-color: #f00;
}

/* dynamisches Ein-/Ausblenden */
ul#Navigation li ul {
display: none;
}
ul#Navigation li:hover>ul {
display: block;
}
ul#Navigation>li:hover>a {
width: 8.2em;
background: #e00 url(pfeil.gif) no-repeat center right;
}

/* dynamisches Ein-/Ausblenden der JavaScript-generierten Klasse im IE */
* html ul#Navigation li.hoverIE {
margin-right:0; /* reservierten Platz freigeben */
margin-bottom:-1.15em; /* Fehlerkorrektur, ggfls. anpassen */
}
* html ul#Navigation li.hoverIE ul {
display: block;
}
* html ul#Navigation li .hoverIE {
width: 10.3em;
w\idth: 8.2em; /* (IE 6 in standards-compliant mode) */
background: #e00 url(pfeil.gif) no-repeat center right;
}

/*footer*/
#footer {
clear:both;
margin-top:1em;
background:#efefef;
padding:10px
}


</style>


<!--[if IE]>
<script type="text/javascript">
// <![CDATA[
if(window.navigator.systemLanguage && !window.navigator.language) {
function hoverIE() {
var LI = document.getElementById("Navigation").firstChild;
do {
if (sucheUL(LI.firstChild)) {
LI.onmouseover=einblenden; LI.onmouseout=ausblenden;
}
LI = LI.nextSibling;
}
while(LI);
}

function sucheUL(UL) {
do {
if(UL) UL = UL.nextSibling;
if(UL && UL.nodeName == "UL") return UL;
}
while(UL);
return false;
}

function einblenden() {
var UL = sucheUL(this.firstChild);
UL.style.display = "block"; UL.style.backgroundColor = "#eee";
}
function ausblenden() {
sucheUL(this.firstChild).style.display = "none";
}

window.onload=hoverIE;
}
// ]]>
</script>
<![endif]-->



</head>

<body text="#000000" bgcolor="#E60000" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
<div id="rahmen" style="padding:50px; background-color:#efefef">
<div id="header" align="center" ><img src="../bilder/ausruestung.gif"></div>
<hr size="1" noshade>
<div id="Tmenu" style="float:left">
<ul id="Navigation">
<li><a href="../index.html">Hauptseite</a></li>
<li><a href="ausruestung.html">Ausr&uuml;stung</a></li>
<li><a href="../disziplinen/disziplinen.html">Disziplinen</a>
<ul>
<li><a href="../Disziplinen/3-3-3.html">3-3-3</a></li>
<li><a href="../Disziplinen/3-6-6.html">3-6-3</a></li>
<li><a href="../Disziplinen/cycle.html">Cycle</a></li>
<li><a href="../Disziplinen/rekorde.html">Rekorde</a></li>
</ul>
</li>
<li><a href="../Informationen/infos.html">Infos</a>
<ul>
<li><a href="../Informationen/rechtliches.html">Rechtliches</a></li>
<li><a href="../Informationen/kontakt.html">Kontakt</a></li>
<li><a href="../Informationen/links.html">Links</a></li>
</ul>
</li>
</ul>
</div>

<div id="inhalt" style="float:right">
<font face="VERDANA,ARIAL,HELVETICA" size=2>
<h2>Ausr&uuml;stung</h2>
<br><br><br>
Sport Stacking hat den Vorteil, dass man es mit wenig Material fast &uuml;berall machen kann.
<br>
Als Anf&auml;nger ben&ouml;tigt man lediglich ein Set mit 12 Cups, die man in verschiedenen Farben und Varianten in fast allen Spielwarengesch&auml;ften findet. F&uuml;r Einsteiger sind hier die Cups von Speed Stacks zu empfehlen, da sich dort neben einer ausf&uuml;hrlichen schriftlichen Anleitung auch eine mehrsprachige (nat&uuml;rlich auch deutsche) DVD finden l&auml;sst auf der man die Grundlagen noch effektiver lernen kann.
<br><br><br>
<b>Achtung:</b> Es ist &auml;u&szlig;erst ratsam, nur mit richtigen Cups zu stapeln und nicht mit normalen Bechern aus der K&uuml;che.
<br><br>
Die Cups haben eine besondere Anatomie. Die auff&auml;lligsten Merkmale sind die 3 L&ouml;cher am Boden sowie ein kleiner Absatz. Diese sind dazu da, damit sich beim auf- und abstapeln kein Vakuum bildet und die Becher dann aneinander kleben bleiben. Au&szlig;erdem sind die Becher aus einem speziellen Plastik und dadurch besonders leicht, was euch beim schnellen Stapeln noch zus&auml;tzliche Sekunden bringt.
<br><br>
(Bild Cup-Set)(Bild Becher)
<br><br>
<br><br>
Au&szlig;erdem ben&ouml;tigt man noch einen flachen Untergrund und schon kann das Stapeln beginnen!
<br><br><br>
F&uuml;r Fortgeschrittene, Profis und solche, die es werden wollen, gibt es unterschiedliches Zubeh&ouml;r, dass auch auf den meisten Wettbewerben verwendet wird.
<br>
Ich m&ouml;chte euch hier die zwei wichtigsten Zubeh&ouml;rteile vorstellen:
<br><br><br>
<h4>1.Die Stackmat</h4>
<br><br>
Die Stackmat ist eine Unterlegmatte f&uuml;r das Becherstapeln. Auf ihr ist das Stacken nur halb so laut wie wenn ihr es auf einem Tisch machen w&uuml;rdet und man kann sie bequem &uuml;berall hin mitnehmen, da sie sich problemlos zusammenrollen l&auml;sst. Es gibt verschiedene Ausf&uuml;hrungen von ihr, viele haben zus&auml;tzlich noch einen abnehmbaren Zeitnehmer angebracht.
<br><br>
(Bild Stackmat)
<br><br>
<br><br><br>
<h4>2.Der Zeitnehmer</h4>
<br><br>
Fr&uuml;her wurden die Zeiten des Becherstaplers immer mit einer Stoppuhr &uuml;ber den Schiedsrichter bzw. einen Freund gestoppt. Da dies aber - insbesondere bei Wettk&auml;mpfen - zu Ungerechtigkeiten f&uuml;hrte, gibt es nun spezielle Zeitnehmer f&uuml;r das Stapeln.
Bei ihnen wird der Zeitmesser nur durch den Kontakt beider H&auml;nde des Stackers ausgel&ouml;st bzw. gestoppt, d. h. der Stacker hat volle Gewalt &uuml;ber seine Zeitnahme. Die Schiedsrichter sind nur noch dazu da, den Stapelvorgang auf m&ouml;gliche Fehler zu &uuml;berpr&uuml;fen und anschlie&szlig;end um die Zeit aufzuschreiben.
<br><br>
(Bild Zeitnehmer)
<br><br>
</font>

</div>
<div id="footer" align="center">Website und alle nicht anders gekennzeichneten Inhalte &copy; Copyright Ann-Katrin Reuel 2010, Alle Rechte vorbehalten</div>
</div>
</body>

</html>


Danke & liebe Grüße
Anka
 
Wie man ein externes Stylesheet einbindet scheinst du ja schon zu wissen, also kannst du damit doch schon dein ganzes CSS auslagern. Um das Menü ansich auszulagern, brauchst du eine serverseitige Scriptsprache, z.B. PHP. Damit kannst du dann per include externe Inhalte einbinden.
 
Deine Spezialangaben für den IE wie z.B. hier
Code:
* html div#Tmenu {
width: 11.3em;
w\idth: 10em; /* (IE 6 in standards-compliant mode) */
}
sind m.E. alle überflüssig, da du einen korrekten Doctype verwendest.

Abstände erzeugt man nicht mit
Code:
<br><br><br>
sondern mit margin- oder padding-Werten.
Bzw. für Textabsätze solltest du auch das dafür vorgesehene Element "p" verwenden.
 
Zurück
Oben