• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

HTML - Microsoft Frontpage

Roma87

Neues Mitglied
Hallo zusammen. Bin in HTML, PHP etc. Anfänger.

Habe mir Microsoft Frontpage besorgt und mir damit die Startseite erstellt. Nachdem ich fertig war, war ich auch weitestgehend für den Anfang zufrieden. Doch dann wollte ich die Seite mit dem Browser betrachten und da sieht es überhaupt nicht so aus, wie in der Vorschau von Frontpage. Alles ist verschoben. Die <input type>Felder sind kreuz und quer und liegen nicht auf einer Linie. Habe das mit dem IE versucht und dem Firefox und Google Chrome, bei allen ist es kreuz und quer. Woran liegt das? Habe ich mir dann die Arbeit umsonst gemacht?

Wäre dankbar für Hilfe
 
Ich habe zwar selbst noch nicht mit Frontpage gearbeitet; allerdings habe ich schon viele Seiten gesehen, die mit Frontpage erstellt waren.
Und deren Quelltext war in den meisten Fällen - gelinde gesagt - Schrott.
Frontpage ist deshalb vom Quelltextergebnis her wohl eines der schlechtesten Programme.
Die Folge davon ist, dass die Seiten nicht valide sind und somit in verschiedenen Browsern auch meist unterschiedlich dargestellt werden.

Mein Tipp:
Entsorge Frontpage, lerne HTML und CSS und code dann deine Seiten selbst.
Das ist zwar für den Anfang zwar etwas mehr Aufwand, dafür wirst du jedoch dauerhaft mehr Spaß und weniger Frust mit deinen Websites haben.
 
okay, danke für deinen Tipp und für diese Information.

Werde Frontpage dann nicht benutzen. Aber gibt es eine andere Möglichkeit, sich sowas erstellen zu lassen, ohne jetzt umfangreich HTML zu lernen?

Sowas wie Frontpage, nur dass das in dem Browser auch korrekt angezeigt wird, oder wie du sagtest das Quelltextergebnis gut ist?

Danke schonmal
 
Ich halte Dreamweaver für einen, wenn man es denn braucht, ziemlich fähigen WYSWIG-Editor (diese Aussage beruht jetzt allerdings nur auf einem schnellen Test, den ich gerade gemacht habe, und der Code sah ganz brauchbar aus)
Aber du kannst dir ja einfach mal die 30 Tage Testversion runterladen, allerdings ist die Vollversion ziemlich teuer....
 
Oder man geht einen Mittelweg und setzt z.B. Quanta ein, wo einem "Formulare" angeboten werden um kompletten HTML-Code zu erstellen. So lassen sich dann recht einfach Tabellen oder Container zusammenbasteln, denen nichts fehlt.

NVU könnte eine Alternative zu Frontpage sein.
 
Danke für eure Vorschläge!

Ist NVU dann im Quelltextergebnis besser als Frontpage? oder ist das dann auch so schlecht?

Wie ist es mit Joomla? Würdet ihr es mir raten oder lieber abraten? Will nur ne kleine Seite erstellen! Nix aufwändiges. Vielleicht ein paar Bilder und Text und vor allen Dingen, ich will ein paar PDF Dateien hochladen, damit die Leute das runterladen können.

Wie kann ich das bewerkstelligen? Muss ich dafür erweiterte Programmierkenntnisse besitzen?
 
Das hängt von dem ab, was du genau planst. im letzten Beitrag klingt es so, als würden es wenige statische Seiten tun. Weiter oben sprichst du aber auch von input-Elementen, was auf „dynamische“ Anforderungen (Auswertung von Formularen und damit Logikprogrammierung) hindeutet.

Das ist für uns nur schwer zu beurteilen.
 
Oh ja sorry, ist wirklich blöd erklärt. Also so sieht es aus bei mir:

Ich interessiere mich seit längerem für webgestaltung, internetauftritte, php, html usw. Hab mir schon selbst ein paar php scripte geschrieben (Login, registrieren, Kontaktformular, Gästebuch, Nachrichten schicken, suchfunktion) es macht mir Riesen Spaß, sodass ich in diese Richtung gerne eine Ausbildung machen will. Habe aber meistens nur php gelernt und html nur mal so nebenbei. (habe die Gestaltung mal aussen vor gelassen).

So, nun habe ich gestern bei einer Firma nachgefragt, Sie bieten eine Ausbildung für fachinformatiker fachr. Anwendungsentwicklung an. Als Bewerbung soll ich eine bewerbungswebseite erstellen. Wie gesagt, die php scripte sind ja da, aber das mit der Gestaltung... :( deswegen bin ich auf frontpage gestoßen, was aber wirklich mist ist.

Diese website sollte eig ja nur Kontaktformulat, Bilder, Text und diese pdf Dateien beinhalten. Vielleicht noch ein Gästebuch.
 
Ich weiß nicht, was ich empfehlen würde. Wenn du Joomla nutzen willst, zeigst du, dass du ein CMS aufsetzen und einrichten kannst.

Wenn du den HTML-Code von Hand schreibst und etwa deinen eigenen Gästebuch-Code nutzt, zeigst du, dass du mit den Technologien vertraut bist.

Zu einem WYSIWYG-Tool fällt mir nichts Positives ein. – Aber wenn du anders nicht fertig wirst, nimm eins. Entscheidend ist ja vor allem, dass die Seite existiert.
 
Ja wenn ich mit joomla die Seite erstelle sieht man, dass ich es nicht allein gemacht habe. Wurde ich jetzt selbst eine html Datei schreiben wird es noch länger dauern. Bleibt nur noch die Möglichkeit mit z.b. nvu oder dreamweaver.
 
Noch ein Wort zu Frontpage: dieses Programm wird schon seit Jahren nicht mehr verkauft und hat bei Microsoft in Form von WebExpression einen würdigen Nachfolger erhalten. Man sollte Frontpage heute überhaupt nicht mehr verwenden wenn man eine gute Webseite machen möchte.

Selbst wenn Du ein CMS verwendest, kann man immer noch sehen, dass Du Arbeit rein gesteckt hast. Passe das Template an deine Wünsche an, schreibe am Besten HTML- und CSS-Code komplett selbst. Das geht auch (und insbesondere) bei Joomla. Bei manchen Webseiten erkennt man ja nicht mal, welches CMS dahinter steckt.
 
.....
Zu einem WYSIWYG-Tool fällt mir nichts Positives ein. – Aber wenn du anders nicht fertig wirst, nimm eins. Entscheidend ist ja vor allem, dass die Seite existiert.
Geht mir genauso, ich verweise aber nochmal auf Quanta Plus.
Eigentlich ist das ein reiner HTML-Editor, der einem aber massive Hilfestellungen bietet und eine eigene interne Vorschau mitbringt. Man vereint quasi einen WYSIWIG Editor mit einem richtigen HTML-Editor. Für Einsteiger nach meiner Auffassung genau das Richtige.

Ist allerdings (soweit ich weiss) nur unter Linux erhältlich......
 
Zurück
Oben