• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Html in verschiedenen Browsern

justthebest

Neues Mitglied
Hallo alle zusammen,
ich habe ein kleines Problem.
Bin seit ein paar tagen dabei eine kleine Website aus spaß zu entwerfen und stoße jetzt auf das Problem, dass die hintergrundbilder und Links usw auf dem Browser den ich während des schreibens als Test hatte (IE) zwar ganz gut aussieht, allerdings wenn ich einen anderen Browser nehme zb Google Chrome ist alles verrutscht und verschoben.
Hat jemand eine Idee wie ich das ändern kann?
Wer sich selbst ein bild davon machen möchte ich hab sie aus spaß mal online gestellt:
JUSTTHEBEST
Vielen dank schonmal im Vorraus :)
Justthebest
 
Kein Browser zeigt diese Seite "richtig" an. Was in deinen Augen so aussieht, ist in keinster Weise korrekt. Der HTML-Code besitzt keinen Doctype und das Grundgerüst der Seite ist auch nur rudimentär enthalten. Daher gibt es auch diese HTML-Fehler:
[Invalid] Markup Validation of http://justthebest.bplaced.net/ - W3C Markup Validator

Korrigiere diese HTML-Fehler, schreibe sauberen HTML-Code. Danach erst kannst Du dir über die Ansicht Gedanken machen.

Auch dein aktueller CSS-Code ist fehlerhaft:
W3C CSS Validator results for http://justthebest.bplaced.net/ (CSS level 2.1)
 
Ok danke wie gesagt bin ziemlicher anfänger das mit dem Doctype habe ich jetzt gemacht woraufhin das hintergrundbild komplett verschwindet
 
Dann schau dir auch noch den Rest des HTML-Codes an. Er sollte wie gesagt sauber geschrieben sein damit man in allen Browsern eine einheitliche Ansicht bekommt.
 
Es ist richtiger, dass <style> zwischen <head> und </head> steht, nicht irgendwo danach. Ideal wäre es allerdings, wenn die Stylesheets in eine externe Datei ausgelagert werden.
 
Hallo,

kennst du schon SELFHTML 8.1.2 (HTML-Dateien selbst erstellen) ? Da gibt es auf fast alle deine Fragen eine Antwort.

Zu deinem Problem:

Wie threadi schon bereits gesagt hat, zeigt dir jeder Browser was anderes an. Vor allem der Internet Explorer. Für sowas verwendet man Korrekturscripts. Diese werden vom Browser nur dann aufgerufen, wenn es sich um den jeweiligen Browser handelt. Da der Internet Explorer in meinen Augen am wenigsten Ahnung von Darstellung hat, nehmen wir einfach mal an, dass du die Seite für den Chrome Browser entworfen hast.

Zwischen <head> und </head> schreibst du dann zB folgendes:

HTML:
<!--[if IE]>
  <link href="pfad/zum/iekorrektur/script.css" rel="stylesheet" type="text/css" />
<![endif]-->

Das Skript wird mit dem <link /> Tag eingebunden und kann sich in einem anderen Ordner befinden. Der Browser sieht diesen Vermerk und ruft ihn nur dann auf, wenn es sich (in dem Fall) um den Internet Explorer handelt. Diesen Schnippsel schreibst du an das Ende von allen anderen CSS-Einbindungen, so dass es absolut ist. Der Browser liest dein Skript von oben nach unten wie ein Buch. Das was er zuletzt liest, wird auch befolgt. Alles andere was darüber steht und die selben Bezeichnungen hat, wird überschrieben.

Hier ein Beispiel

HTML:
body {
  background: red;
}

body {
  background: green;
}

Demnach hätte dein Body die Farbe grün, da es als letztes in der Reihe steht und die Answeisung für den body darüber somit überschreibt.

Ich hoffe das konnte dir ein klein wenig weiterhelfen.



lascaux
 
Zurück
Oben