• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

HTML-Blog-Hilfe

cryfly

Neues Mitglied
Hallo Leute ich dreh noch am Rad, wenn ich keine Hilfe bekomme.

HTML und alles andere ist für mich Chinesisch. Anfänger hoch zehn. Also, bitte bitte helft mir.

PROBLEM:

Ich habe einen Blog. Nachdem mir mein Template nicht gefallen hat, habe ich mir eins im Internet gesucht und den HTML Code sozusagen eingefügt. Wie man sieht funktioniert es auch.

Sarahs Bücherwelt

Bei meinem alten Template konnte ich den Zeilenabstand zwischen neuen Absätzen festlegen. Also Enter = 1 oder 2 Zeilen. Bei dem Template geht das überhaupt nicht. Genauso wie ich die Schrift ändern konnte wie ich wollte.

Das ich meine Post-Titel nicht nur mit Arial oder Co. hervorheben kann und nicht mit Rock Salt, damit kann ich noch leben.

Aber könnt ihr mir verraten, wie ich nach einem Absatz oder wie bei meinem aktuellen Post nach dem Portrait kürzere Abstände hinbekomme.

Das sieht doch mistig aus. Bitte bitte helft mir...

Lg, Eure Anfängerin Sarah
 
Mit <br /> erzeugt man Zeilenumbrüche, aber keine Abstände. :roll:

Formatierungen werden heutzutage ausschließlich in CSS vorgenommen. Schriften bettet man mit @font-face ein, Zeilenabstände werden über line-height definiert, und für den Abstand zwischen Blöcken sorgen margin oder position relative/absolute in Verbindung mit Angaben für top, bottom, left und right.

Die Faustregel lautet: HTML strukturiert, CSS formatiert, JavaScript dynamisiert.

@ Sarah
Ich habe mir das HTML mal angeschaut, da sind ja Millionen sinnloser <span> enthalten. Um die Seite vernünftig zu gestalten, sollte sie komplett recycled werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Blog ist bei Blogspot gehostet. Das ist sehr speziell. Wir behandeln hier allgemeine Fragen zu HTML. Entweder du liesst die Anleitung dort wie du dein Template ändern kannst oder du fragst dort im Forum. Wenn wir dir sagen du musst diese oder jene CSS-Änderung vornehmen bezweifle ich sehr stark dass du diese Möglichkeit hast dort einzugreifen um diese Änderung vorzunehmen.
 
Der Vorteil solcher "Baukästen" liegt darin, dass sich mit einem Minimum an Wissen Inhalte ins Netz stellen lassen. Ohne Kenntnisse in HTML und CSS bleibt man aber unflexibel und ist an die verfügbaren Templates gebunden. Um mal zu zeigen, wie eine Struktur des Interviews aussehen könnte:
HTML:
<!DOCTYPE html>
<html>
<title>Mein Interview</title>
<head>
<style type="text/css">
body {
    font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
    font-size: 12px;
    text-align: left;
}

#interview {
    width: 300px;
}

#interview p {
    margin-bottom: 25px;
}

.question {
    color: #000000;
    font-weight: bold;
    line-height: 25px;
}

.answer {
    color: #674EA7;
}
</style>
</head>
<body>
    <div id="interview">
        <p>
            <span class="question">Das ist die erste Frage</span><br />
            <span class="answer">Lorem ipsum dolor sit amet,
            consectetuer adipiscing elit. Cum sociis natoque penatibus
            et magnis dis parturient montes, </span>
        </p>
        <p>
            <span class="question">Das ist die zweite Frage</span><br />
            <span class="answer">Lorem ipsum dolor sit amet,
            consectetuer adipiscing elit. Cum sociis natoque penatibus
            et magnis dis parturient montes, </span>
        </p>
    </div>
</body>
</html>
 
Warum verwendest du dafür das span Element? Ein Interview ist eher eine Definitionsliste, das span Element brauchst du nur ganz selten, um z.b. mit JS eine Funktionalität einzubauen.
 
Zurück
Oben