• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Homepage Design wurde gestohlen - Was nun?

pxLooh

Neues Mitglied
Guten Abend liebe Community,

habe jetzt vor ca. einer Stunde erfahren das das Design von einer meiner Webseiten die ich erstellt habe gerippt wurde und in einem bekannten Hackerforum veröffentlicht wurde.
Nun meine Frage, wie kann ich dagegen vorgehen?
Gibt es eine möglichkeit zukünftige Webseiten vor solchen Idioten zu schützen? Und wenn ja, welche?

Danke sehr,
Looh
 
Hallo

Gibt es eine möglichkeit zukünftige Webseiten vor solchen Idioten zu schützen?

Nein. Das liegt an der Funktionsweise von HTML / CSS, bei der die Daten im Klartext übertragen werden.

Zudem ist es fraglich, ob überhaupt ein Verstoß irgendeiner Art vorliegt. Nicht jedes Layout ist automatisch geschützt. Dazu muss schon eine gewisse "Schaffenshöhe" vorliegen, die von den Seitenerstellern häufig falsch eingeschätzt wird.

Gruss

MrMurphy
 
Kannst du mir dazu noch genauere Informationen geben? Wäre echt nett.
Mir geht es halt nicht um das veröffentlichen des Designs, sondern eher darum das er es als seins ausgibt.

Wenn man wenigstens das "Copyright" unverändert dringelassen hätte und meinen Namen auch erwähnt dann würde ich darüber auch wegschauen weil mir ja bewusst ist das die Dateien bzw. die Image Files halt für jeden zugänglich sind.
 
...weil mir ja bewusst ist das die Dateien bzw. die Image Files halt für jeden zugänglich sind.

Das war (wohl) nicht das, was Dir MrMurphy sagen wollte, weil das ist ja trivial, dass man Deine Webseite sieht im Web. Er wollte wohl sagen, dass auch der Code der Seite sichtbar (und damit kopierbar usw.) ist, genauer: HTML, CSS und JavaScript, einfach das, was beim Client (im Browser des Besuchers) umgesetzt wird. Verborgen ist nur Code, der auf dem Server umgesetzt wird, zum Beispiel PHP; davon ist nur das ggf. Resultat (etwa HTML) sichtbar.

Lg Xeno
 
Wobei es zum Kopieren nicht mal copy & paste braucht. Programme wie Sitesucker ziehen die gesamte Struktur einer Website vom Server.

Hinsichtlich des Designs müssten afaik Copyright an Bildern oder markenrechtlich geschützte Elemente vorhanden sein.
 
Das sehe ich auch so. Müsste eine echte Innovation sein, wenn schon nur HTML und CSS urheberrechtlich relevant wären. Code, der schon in Tutorials oder Lehrbücher steht, fällt eh nicht unters Urheberrecht (fehlende Schöpfungshöhe).

Die Verwendung von Bildern und nicht völlig trivialen Grafiken ohne Zustimmung des Urhebers ist dagegen nicht gestattet. Die andere Frage ist, was man macht, wenn das einer tut. Hat aber dann nichts mehr mit Technik zu tun.

Lg Xeno
 
Zurück
Oben