• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Hintergrundbild in Spalte

midnightlady00

Neues Mitglied
Hallo,

ich bin gerade dabei eine neue Website zu gestalten und versuche die Höhe/Breite in Prozent zu definieren, damit die Seite auf unterschiedlichen Bildschirmauflösungen akzeptabel dargestellt wird.
Ich scheitere momentan an folgendem Code:
<td>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" height="100%">
<tr valign="top">
<td width="112" background="bilder/righ_fill.gif" height="500">
<div align="left"><img name="top_right" src="bilder/top_right.gif" width="112" height="147"></div></td>
</tr>
</table> </td>

Wenn ich nämlich statt height="500" / height="100%" schreibe, wird mir kein Hintergrund angezeigt. Ich möchte aber die Höhe nicht in Pixel angeben.

Was mache ich da nur falsch?

Danke!

Sabrina
 
Ich möchte deine Frage konkret nicht beantworten.
Ich will dir nur sagen, dass du schleunigst von der Idee, eine Seite per Tabelle aufzubauen, wegkommen solltest, dazu isnd sie nämlich nicht gedacht.

Deine Seite solltest du semantisch korrekt mit CSS auszeichnen, so kannst du deine Objekte sehr viel benutzerfreundlicher und sauberer positionieren.

MfG Icy
 
Was mache ich da nur falsch?
Wie Icy schon gesagt hat, ist die Wahl deiner Tags nicht gut, zudem trennst du deinen Inhalt nicht von deinem Layout.

Du hast weder tabellarische Daten, welche den Einsatz einer Tabelle rechtfertigen würden, noch hast du mehrere Elemente in deinem <div>, die du gruppierst.

Also schmeiß den Code weg, zeichne deinen Inhalt semantisch korrekt aus und mach hinterher das Layout mit CSS.

  • Überschriften <h1> bis <h6>
  • Text <p>
  • Listen <ul>, <ol>, <dl>
  • Menüs <ul>
  • Tabellen <table>
  • Eingabefelder <fieldset>
  • Wichtiges <em>
  • Sehr wichtiges <strong>
  • Grafiken <img>

Referenz für die CSS-Eigenschaften
 
ich bin gerade dabei eine neue Website zu gestalten und versuche die Höhe/Breite in Prozent zu definieren, damit die Seite auf unterschiedlichen Bildschirmauflösungen akzeptabel dargestellt wird.
Und weil alle gerade so schön Dein Weltbild zerstören, muss ich auch noch einen draufsetzen ;-)

Die Auflösung ist für die Darstellung von Websites irrelevant!

Deine 100% beziehen sich nämlich auch nicht auf die Auflösung, sondern auf den Viewport. Das ist der Bereich im Browserfenster, in dem eine Seite dargestellt wird. Das ist idR immer kleiner als das, was die Auflösung hergibt. Und außerdem kannst Du ja Fenster auch kleiner machen, sie müssen nicht den gesamten Desktop einnehmen. Gerade bei großen Bildschirmen bietet sich das an, weil man dann mehrere Fenster gleichzeitig im Blickfeld hat.

Dass die Auflösung irrelevant ist, sieht man auch daran, dass die Sprache CSS - die ja zur Darstellung da ist - keine Ahnung von der Auflösung hat. Die kann man bestenfalls über JavaScript ermitteln, für die Anwendungen, wo das dann oft benutzt wird, ist es eigentlich aber völlig fehl am Platze.

Ich kann mich also nur den anderen anschließen. Du solltest CSS für die Darsellung lernen, nochmal nachlesen, wozu HTML eigentlich da ist, und es entsprechend einsetzen (denn ohne richtig verwendetes HTML wird CSS nicht funktionieren oder Dir doppelte und dreifache Arbeit besscheren). Dann sieht Dein Problem nämlich ganz anders aus, bzw. ist vielleicht gar nicht mehr da.

Fragen? Fragen!

Viel Erfolg,
-Efchen
 
Zurück
Oben