• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Hilfe beim Programmieren

Stiffi90

Neues Mitglied
Hallo,

Ich muss für die Schule etwas programmieren. Leider übersteigt diese Aufgabe meine Fähigkeiten. Ich schreib mal worums geht:

1. Ihr Projektauftraggeber ffragt an, ob Sie für die Webseite ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen erstellen könnten. Programmieren Sie ein entsprechendes Glossar, verwenden Sie Fachbegriffe wie Webbrowser, Apache, mysql, xampp

2. Sie möchten ihrem Projektauftraggeber ein Formular anbieten, in dem der Kunde die vorhandene Produktkategorie, über die er Bescheid wissen möchte, ankreuzen bzw. auswählen kann.
Außerdem soll er auch konkrete Fragen eingeben können. Die Antworten und Kundenkaten sollen in ein excel.csv geschrieben werden und wieder eingelesen werden können. Erstellen Sie die entsprechenden Programmteile

Ich hoffe dass mir hier irgend jemand helfen kann, denn das wäre meine letzte Rettung
 
Hallo,

Ich muss für die Schule etwas programmieren. Leider übersteigt diese Aufgabe meine Fähigkeiten. Ich schreib mal worums geht:

1. Ihr Projektauftraggeber ffragt an, ob Sie für die Webseite ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen erstellen könnten. Programmieren Sie ein entsprechendes Glossar, verwenden Sie Fachbegriffe wie Webbrowser, Apache, mysql, xampp

2. Sie möchten ihrem Projektauftraggeber ein Formular anbieten, in dem der Kunde die vorhandene Produktkategorie, über die er Bescheid wissen möchte, ankreuzen bzw. auswählen kann.
Außerdem soll er auch konkrete Fragen eingeben können. Die Antworten und Kundenkaten sollen in ein excel.csv geschrieben werden und wieder eingelesen werden können. Erstellen Sie die entsprechenden Programmteile

Ich hoffe dass mir hier irgend jemand helfen kann, denn das wäre meine letzte Rettung

Ich will ja nicht so sein.

1. Also Glossar dürfte ja einfach sein, laut Wiki nur ne Wörter mit Erklärungen.
(wenn ich das beim überfliegen richtig sah, dann ist das auch nur statisch)
Da würde ich Definitionslisten nehmen, siehe hier:
SELFHTML: HTML/XHTML / Elemente zur Textstrukturierung / Listen

2. Das mit dem csv müsst ihr in der Schule oder wo auch immer gemacht haben.
Wenn du geschlafen hast dann ist Google dein bester Freund
CSV (Dateiformat) – Wikipedia

Ansonsten wäre es ganz interessant, mit was für einer serverseitigen Sprache ihr arbeitet, falls überhaupt.




MfG
 
danke, das glossar hab ich jetzt mal geschafft. Jetzt bleibt nur noch punkt 2, danke für deine hilfe ich versuch mich mal am rest

mfg
 
nicht der browser, der webserver legt die startdatei fest, meistens sind das index.xxx default.xxx

xxx steht für htm, html, php etc.
 
Zurück
Oben