Man kann ein Layout nicht nur mit CSS machen, da CSS nur Eigenschaften der verwendeten HTML Tags sind
Ich denke, jetzt sind wir an einem Punkt, wo man sich streiten kann über die Formulierung. Tatsache ist, dass HTML nur die logische Struktur festlegt und CSS das Layout/Design macht. Dass sich das Layout auch entscheidend ändern kann, wenn man HTML-Tags ändert, ist sicher so, ändert aber nichts an der Tatsache, dass man Layout mit CSS und nicht mit HTML macht. Auch dass man manchmal ein zusätzliches Tag setzen muss, nur um ein bestimmtes Design zu erreichen, ist unumstritten. Aber auch das ändert nichts an der Trennung von Inhalt und Layout.
Und ich will nicht wissen wie lange ihr als braucht bis ein Layout in allen gängigen Browsern annähernd gleich aussieht.
Das kommt aufs Layout an. "Normale" Layouts sind sicher easy. Ausgefallene brauchen u.U. richtige Hacks. Aber ich persönlich sehe das eh nicht so eng. Aufgrund verschiedener Arbeitsweisen und Fehlern bei der Umsetzung der W3C-Vorgaben halte ich es für durchaus legitim, wenn eine Site in zwei Browsern nicht absolut identisch ist.
Es gibt eigentlich "grundsätzliche" CSS-Defaults, die ein HTML Element hat wenn man die CSS Eigenschaften nicht verändert. Dummerweise hält sich nicht jeder Browser an diese Defaults, wodurch man einige CSS Eigenschaften speziell mit dem eigentlichen Default definieren muss.
Tatsache ist aber auch, dass das W3C keine Standards dafür festgelegt hat, sondern nur Empfehlungen. Sicher wäre es einfacher, wenn dem nicht so wäre, dann könnte man den Schwarzen Peter auf eine Browserfirma schieben, aber letztendlich ändert es nichts an der notwendigen Arbeitsweise für Webmaster. Eigenschaften, die sie haben wollen, müssen sie setzen.
SelfHTML beschreibt ... nicht jedoch welche Eigenschaften in den einzelnen Browsern default sind.
Da es da keine Richtlinien gibt, kann sich das auch von Version zu Version ganz legitim ändern. Außerdem macht das u.U. jeder Browser anders und es gibt auch keine Vorschriften für neue Browser. Deswegen finde ich, dass Du da etwas zu viel Wert drauf legst.
Wenn Du z.B. in Deiner Liste stehen hast, dass alle *Dir bekannten* Browser <strong> mit font-weight:bold versehen, ich aber einen Browser auf den Markt bringe, der das nicht setzt, sondern z.B. font-style:italic - völlig legitim, gibt es doch keine Vorschrift vom W3C - dann haben alle Webmaster ein Problem (wenn sie es fett haben wollen).
Sinnvoller wäre es, gleich alle Eigenschaften zu setzen, die dem Webmaster wichtig sind, auch wenn einige oder scheinbar alle Browser das als Default haben.
Aber okay, das ist meine Meinung und ich kann und will Dich ja auch gar nicht davon abhalten, so eine Liste aufzubauen. Persönlich wäre mir aber lieber, man würde ein gutes HTML-Tutorial machen, weil die Probleme meist da liegen und weniger in CSS.
@Efchen: Ich hatte gehofft, dass du dich an dem Projekt beteiligst, weil ich deine Kenntnisse was Layouting und Web-Programmierung als sehr gut einschätze.
Wenn ich alle Anfragen zum Beitragen bei solchen Kenntnissen annehmen würde, die ich derzeit kriege, dann könnt ich ins Kloster gehen und mich einsperren. Also werde ich wahrscheinlich auf alle verzichten und weiterhin meinen Senf hier dazu geben. In Sachen CSS bin ich glaub ich ohnehin nicht so gut wie andere und wie viele von mir meinen :-)