• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Grafik erstellen

xXxPeterPanxXx

Neues Mitglied
Ich freg mich wie ihr so geile garfiken erstellt. Welche tricks habt ihr wie macht ihr das. Ausserdem was heißt die grafik zu slicen.

bitte schreibt möglichst viele tricks rein.

Danke im Voraus


Mfg xXxPeterPanxXx
 
Werbung:
Hallo

Bei der Grafikgestaltung kann ich dir ein bisschen helfen:

Am besten nimmst du dir für den Anfang mal das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm GIMP.

Hier erstellst du nun ein Layout und kanns dieses in einzelne Teile zerschneiden. Dies nennt man Slicen.

Hier Teile meines gesliceden Layouts: Index of /Lars/img
Die wurde folgendermaßen gesliced:
Header.gif
Menu.gif
Content-Puffer.gif
Footer.gif

Der Content-Puffer ist nur wenige Pixel hoch, da es sich um das gleiche Design für den ganzen Hauptteil handelt und es erweitert werden kann.
Sprich der Puffer wird übereinander gestapelt.
 
Werbung:
Also ich habe für den Header ein Bild genommen und auf die richtige Größe zugeschnitten. Dann habe ich ein neuses Bild erstellt, welches die Höhe des Headers hat. In diesem kann man mit dem Verlaufswerkzeug bei GIMP diese Spirale erstellen und die Schrift einfügen. Danach schneidet man diese Grafik aus und hängt sie an das zuvor erstellte Headerbild links oder rechts dran.
 
hi
ich bin gard dabei eine grafik mit textfeld zu erstellen.

mein problem ist ich will in diem textfeld einemal groß und einaml klein schreiben, dies geht aber nicht. wenn ich fie größe verändere wird alles verändert. ausserdem will ich die farbe ändern.

Ich arbeite mit gimp2
 
Ganz einfach: Für jeden Text musst du ein eigenes Textfeld eröffnen. Die Schriftgröße sowie die Schriftfarbe kannst du unter dem Reiter Werkzeugkasten auswählen.
 
Werbung:
Slicen ist im WWW eigentlich eine gefährliche Sache. Das, was Bjoern da gemacht hat, empfinde ich eigentlich nicht als Slicen, aber vielleicht stimmt meine Vorstellung auch nicht ganz, bin shcließlich kein Grafiker.

Unter Slicen verstehe ich, wenn jemand ein Design in einem Grafikprogramm als Ganzes malt, mit Header, Rahmen, festgelegten Bereichen, wo später der Inhalt rein soll usw. Bei Bjoern sehe ich da nur drei Einzelteile.
Slicen ist dann das "Schneiden" dieses Designs. Man schneidet das in logische Bereiche, die man dann als Hintgergrundbilder in die HTML-Seite übernimmt. Meistens kommen bei dieser Technik noch Tabellen zum Einsatz, was aus Sicht von HTML natürlich völlig sinnfrei ist.

Der Nachteil bei solchen Designs liegt auf der Hand: Sie haben eine fixe Größe. Im Print-Design klappt das wunderbar, weil da ja der Designer die Größe des Papiers festlegt. Die Größe des Viewports im WWW legt aber der Benutzer selber fest. Und jeder kann eine unterschiedliche Größe haben. Einer hat vielleicht 1280x1024, einer 1200x1600, einer 772x981, einer 200x320 oder ein anderer 435x997.
Das Resultat eines fixen Layouts ist bei den meisten dieser Größen, dass es horizontale Scrollbalken gibt, die das Lesen von Text geradezu unerträglich machen und eigentlich schon als absolutes "No!" in Sachen Benutzerfreundlichkeit gelten.

Aber es geht noch schlimmer: Verschiedene Menschen haben verschiedene Eigenschaften und Anlagen. Der eine sieht besser, der andere schlechter, manche sind fast blind (um die Blinden gehts bei dieser Betrachtung nicht, die brauchen kein Design). Um ihre Sehschwäche zu kompensieren, bieten die Browser an, die Schriftgröße einzustellen. Einer mag kleine Schrift, einer braucht Schrift, die ein Normalsehender als "Mega-Schrift" bezeichnen würde. Ein fixes Design/Layout, das feste Größen für Inhaltsbereiche vorsieht, würde bei einer Schriftart, die von dem abweicht, was sich der Designer eingestellt hat, fast immer aus allen Nähten platzen.

Und einem PDA-Nutzer mit kleinem Viewport bringt es nichts, wenn man ihm sagt "Kauf Dir halt nen 19"-Monitor!". Der lacht den Webmaster aus und besucht die Seite nie wieder.
Jemandem, der schlechte Augen hat, zu sagen "Mach Deine Schrift halt kleiner, dann sieht es besser aus" bringt das auch nichts. Er hat sich das sicher auch nicht ausgesucht, dass er so schlecht sieht. Er wird Dich entweder auslachen oder wie ein geprügelter Hund Deine Site verlassen. Egal wie - er ist auch ein Besucher, den Du für immer verloren hast.

Und man muss nicht extrem anders sein um andere Einstellungen zu haben, als der Webmaster, der ein fixes Design/Layout gesliced hat. Da gehört nicht viel dazu und das, was der Webmaster vor hatte, geht gründlich in die Hose.

Das WWW ist ein besonders komplexes Layout, über das man sich vor dem Erstellen einer Website gründlich informieren sollte, wenn man nicht auf die Nase fliegen will. Bei Firmenwebsites, die damit Geld verdienen wollen, kann das natürlich besonders schmerzhaft sein, wenn man es falsch angeht. Das kann bis hin zur Pleite gehen, wenn die Besucher ausbleiben.

Grüße,
-Efchen
 
Werbung:
Browser machen aber kein SmoothScale bei Grafiken, d.h. wenn ein Browser selbständig die Größe anpasst, sehen die Grafiken schlecht aus. Beim Vergrößern noch schlimmer als beim Verkleinern. Deswegen sollte man sowas vermeiden. Oder SVG benutzen. Da gibts nen anderen Thread, wo wir gerade darüber diskutieren, weil das nicht alle Browser anständig unterstützen.

Mit der Auflösung hat das allerdings nichts zu tun, "%" orientiert sich an der Größe des Viewports, und der kann bei unterschiedlichen Auflösungen trotzdem gleichgroß sein.
 
hi efchen
es müsste doch aber gehen die grafiken in % anzugeben dann passt die grafik bei jeder auflösung.

slicen ist fast immer mit der angabe von absoluten klick punkten verbunden. man gibt einen bereich auf der grafik an, auf den geklickt wird um einen link zu öffnen (das nennt man dann imagemap). das problem sind dann deine absoluten klick-angaben, die sich NICHT relativ zum viewpoint verhalten. fazit: du müsstest bei einer grössenveränderung des viewpoints ganz woanders hin klicken um einen link zu öffnen.
das ist dann auch der grund, warum tabellen zum einsatz kommen. man hinterlegt die zellen der tabelle mit den "klick"-grafiken und macht einfach die ganze zelle (die grafik die in einer zelle liegt) klickbar und umgeht das imagemap-problem. dann wäre dein design zwar wieder dynamisch, aber du müsstest tabellen nutzen, da css-angaben nicht dynamisch gestaltet werden können.

du siehst, alles hat seine vor und nachteile. willkommen in der welt des designs und der qual der wahl.
 
Zurück
Oben