NetAktiv
Senior HTML'ler
Hallo,
will man die Google-Empfehlung in die Homepage integrieren, so muss man einen Eintrag wie folgt machen:
Will man allerdings XHTML konform bleiben, dann bleibt nur, den Google-Tag <g
lusone> dynamisch mittels Javascript ins Dokument zu schreiben.
Lösung 1 klappt bei all meinen Versuchen, Lösung 2 bei den neuen Versionen von 5 installierten Browsern (IE9, Safari 5, FF 5, Chrome 12, Opera 11) und vermutlich auch bei vielen älteren (Tests wären klasse). Nicht klappen tut es bei IE 8.0 (und vermutlich erst recht älteren Versionen des IE).
Hat jemand eine Idee, wie ich Lösung 2 auch bei IE 8 (und möglichst 7) zum Laufen bekomme oder muss ich in den sauren Apfel beißen und entweder nicht-konform sein oder auf die Google-Empfehlung zu verzichten.
Grüße, Rainer
Hinweis: Sehe ich mir das Ergebnis von 2 in den Entwicklertools an, dann wurde <g
lusone> bei IE9 durch ein div mit eingebettetem iframe ersetzt, bei IE8 ist noch das <g
lusone> zu sehen.
P.S: Meine ehrliche Meinung ist, wenn man solche Anstrengungen unternehmen muss, nur um den Validator auszutricksen, und man sich nichts als Probleme damit einhandelt, dann lieber Verzicht auf Konformität.
will man die Google-Empfehlung in die Homepage integrieren, so muss man einen Eintrag wie folgt machen:
HTML:
<-- g:plusone irgendwo im Dokument hardcoded reserviert die Position-->
<g:plusone size="medium" href="http://html.de.de"></g:plusone>
<!-- Google Empfehlung einblenden, Aufruf am Ende des Dokuments -->
<script type="text/javascript" src="https://apis.google.com/js/plusone.js">
{lang: 'de'}
</script>
Will man allerdings XHTML konform bleiben, dann bleibt nur, den Google-Tag <g

HTML:
<-- g:plusone irgendwo im Dokument dynamisch reserviert die Position-->
<script type="text/javascript">
document.write('<g:plusone size="medium" href="http://html.de"><\/g:plusone>');
</script>
<!-- Google Empfehlung einblenden, Aufruf am Ende des Dokuments -->
<script type="text/javascript" src="https://apis.google.com/js/plusone.js">
{lang: 'de'}
</script>
Lösung 1 klappt bei all meinen Versuchen, Lösung 2 bei den neuen Versionen von 5 installierten Browsern (IE9, Safari 5, FF 5, Chrome 12, Opera 11) und vermutlich auch bei vielen älteren (Tests wären klasse). Nicht klappen tut es bei IE 8.0 (und vermutlich erst recht älteren Versionen des IE).
Hat jemand eine Idee, wie ich Lösung 2 auch bei IE 8 (und möglichst 7) zum Laufen bekomme oder muss ich in den sauren Apfel beißen und entweder nicht-konform sein oder auf die Google-Empfehlung zu verzichten.
Grüße, Rainer
Hinweis: Sehe ich mir das Ergebnis von 2 in den Entwicklertools an, dann wurde <g


P.S: Meine ehrliche Meinung ist, wenn man solche Anstrengungen unternehmen muss, nur um den Validator auszutricksen, und man sich nichts als Probleme damit einhandelt, dann lieber Verzicht auf Konformität.