• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Frameset Probleme ):

liquidxtc13

Neues Mitglied
Hey Leute,

bin gerade dabei eine Homepage für die Firma meiner Mutter zu erstellen. Leider läuft da nich alles so rund wie ich mir das wünschen würde. Das Layout hab ich angehängt.
Hab das ganze mit Hilfe von Frames programmiert. Ich weiß viele Leute hassen Frames, ich finds aber praktische, da sich so immer nur der Hauptanzeigeteil verändert und das logo, die Nav-Leiste, etc gleich bleibt.
So mein Problem:
Im Logo Frame würde ich gern das Logo von meiner Mum reinhauen. Problem es ist größer als das Frameset. Ergenis: Entweder ich bekomme Scrollbars oder es wird nur die obere linke Ecke angezeigt. Da ich die Frames mit relativen Angaben gemacht hab, sprich die Frames mit Prozentzahlen an die Monitorgröße angepasst wird (damit es auf möglichst vielen Auflösungen korrekt angezeigt wird), würd ich gern von einer Pixel genauen Skalierung des Bildes absehen. Da ich mit JScript leider nich so bewandert bin, würd ich gerne davon absehen die Auflösung des Betrachters auszulesen und dementsprechend die Website anzupassen.
Gibt es denn eine Möglichkeit das Logo an die Framegröße anzupassen?

Liquid

P.S.: Ich hab das Logo in einer externen html Datei abgelegt und den Frame darauf verwiesen. Vielleicht liegt ja hier schon das Problem und ich kann das ganze eleganter lösen indem ich das Logo direkt mit dem Frame verknüpfe?
 

Anhänge

  • layout.jpg
    layout.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 6
Hallo und willkommen!

Frames sind böse. Vor allem für PHP, da PHP nicht direkt Einfluss auf den Inhalt anderer Frames hat. Außerdem kann man dein Argument auch widerlegen, indem man sagt, das lässt sich mittels AJAX ebenso einfach anstellen. ;) Allerdings nur, wenn man auch genug Erfahrung darin hat, was wiederum für dich dagegen spricht. Ebenso mit PHP lässt sich ein Template einfach einrichten und nur die entsprechenden Gebiete austauschen, falls es dir auch darauf ankommt.

Das nun gesagt begebe ich mich zu deinem eigentlichen Problem:
Probiere doch einfach mal aus, dem Image eine prozentuale Breite / Höhe, je nachdem, was du brauchst, zu geben. In der Theorie sieht das so aus:
  1. Das Bild wird auf die Seite vergrößert.
  2. Die Seite wird in den Frame eingebettet.
  3. Die eingebettete Seite hat nun eine andere Größe.
  4. Das Bild passt sich wiederum dieser Größe an.
Praktisch umgesetzt bei einem lokalen Test bei mir funktioniert das super.

Mit freundlichen Grüßen,


DarkDragon1993
 
Erstmal Danke für die schnelle Antwort und freut mich, dass ichs scheinbar verständlich genug geschrieben habe, dass du was damit anfangen konntest ;)

Zum php-template: Gibts da eine Anleitung hier im Forum die du mir auf Anhieb dafür empfehlen könntest? Ansonsten benutz ich einfach die SuFu.

Zu meinem Problem: Du meinst quasi dass ich das Bild in der externen html-Datei über die ganze Seite erstrecken lasse und dann die Seite in den Frame einbette?
 
Ja, genau. Hat bei mir gerade eben auch geklappt. :)

Was das Template betrifft... Da solltest du dich durch Lesestoff arbeiten. Ich empfehle immer wieder gerne Quakenet/#php Tutorial - de - Einleitung. Ansonsten, alles das du brauchst, um mit php dein Grundgerüst zu bauen, wären die Befehle include( ); und switch.
Aussehen würde das in etwa so:

PHP:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html>
  <head>
    <title>Dein Homepage-Titel</title>
  </head>
  <body>
    <div id="main">
      <div id="header"></div>
      <div id="navigation">
        <ul>
          <li>Die Navigation, ggf. auch includen</li>
        </ul>
      </div>
      <div id="content">
        <?php
          // Wir werden nun den Teil der URL überprüfen, der hinter dem ? steht
          // und page heißt. Daraufhin binden wir die Seiten ein.
          // Achtung, hier könnte ein Hackangriff gelingen, wenn du direkt
          // include( $_GET[ "page" ] ); verwendest und dein Webspace externe URLs
          // auch akzeptiert! Plötzlich steht dann ein Dateiuploadscript im "content"...
          switch( $_GET[ "page" ] ) {
            case "home":
              include( "home.html" );
              break;
            case "about":
              include( "about.html" );
              break;
            default:
              include( "home.html" );
              break;
          }
        ?>
      </div>
  </body>
</html>
Falls du nicht weißt, was $_GET ist, wobei ich glaube, dass du es weißt:
http://www.foo.de/index.php?page=home <<< alles nach dem ? ist in $_GET als assoziatives Array ansprechbar.
Dennoch möchte ich dir das Tutorial empfehlen, da dies hier nur eine der vielen schönen Seiten an serverside Scripts ist. :D
 
Hallo.

Wäre es für dich als Anfänger nicht erst mal besser deine eigene kleine Homepage zu erstellen anstatt dich gleich auf die Firma deiner Mutter zu stürzen.
So eine Firmenhomepage ist ein Aushängeschild und nicht zum experimentieren geeignet.

Gruss
Elroy
 
@DarkDragon193: Super, vielen Dank, hat wunderbar geklappt :D Einziges Manko: Das Seitenverhältnis stimmt nicht so wie es soll, aber zu erwarten, dass das Bild geschnitten und zentriert wird, ist wahrscheinlich zu viel von HTML verlangt :D
Das Quake-Tut werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Vielen Dank.

@Elroy: Naja Firma war wohl etwas ungünstig formuliert. Meine Mutter ist Medizinische Fußpflegerin und macht das schon seit mehreren Jahren und hat schon einen relativ soliden Kundenstamm und möchte die Homepage mehr als Unterstützung, bzw. weitere Kontaktmöglichkeit nutzen. Ausserdem gehört sowas ja "zur heutigen Zeit" dazu.
Aber Prinzipiell hast du recht und ich bin derselben Meinung. Danke :)
 
Zurück
Oben