• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Fragen bezüglich dl- und cite-Element

  • Ersteller Ersteller francesco
  • Erstellt am Erstellt am
F

francesco

Guest
Erste Frage: Ist es korrekt, das dl-Element für folgendes Szenario zu verwenden?

Code:
<dl>
    <dt>Titel des Musikstücks</dt>
    <dd>Komponist</dd>
    <dd>Arrangeur</dd>
    <dd>Download des Musikstücks</dd>
</dl>
Zweite Frage: Ist es zusätzlich nötig, den Titel des Musikstücks in ein cite-Element zu packen oder ist das etwas zu dick aufgetragen?

Code:
<dl>
    <dt><cite>Titel des Musikstücks</cite></dt>
    <dd>Komponist</dd>
    <dd>Arrangeur</dd>
    <dd>Download des Musikstücks</dd>
</dl>
Bin für alle Anregungen und Beiträge dankbar.
 
Ich weiß ja, dass es hier viele Leute gibt, die das sehr eng sehen, aber ich finde man braucht es auch nicht übertreiben.

Das <dl> ist ja für Glossare etc. gedacht, wenn ich mich recht erinnere. So gesehen passt das nicht 100%-ig, aber dein Beispiel ist ja auch eine Auflistung, welche weitere Informationen enthält. Also ich hätte da nix gegen einzuwenden.
Dort noch ein <cite> reinzupacken, wäre vom Sinn her logisch, aber da der Titel mittels <dt> so oder so schon markiert ist, sehe ich das nicht als erforderlich an.

MfG
 
Atlan, danke für deine Einschätzung.

Efchen, danke. Habe ich nicht erwähnt, aber in dem Beispiel gehe ich nach der HTML 5-Spezifikation und da steht:

The cite element represents the title of a work (e.g. a book, a paper, an essay, a poem, a score, a song, a script, a film, a TV show, a game, a sculpture, a painting, a theatre production, a play, an opera, a musical, an exhibition, etc). This can be a work that is being quoted or referenced in detail (i.e. a citation), or it can just be a work that is mentioned in passing.

Trotzdem denke ich auch, dass das cite-Element hier nicht nötig ist, da der Titel des Musikstücks ja schon mit dem dt-Element ausgezeichnet ist. Ich lasse mich aber gerne umstimmen, falls diese Argumentation falsch sein sollte.
 
Zurück
Oben