• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Frage zu Doctype

Schmolleg

Neues Mitglied
Hallo, ich habe eine Webseite erstellt und möchte als Doctype gerne HTML 4.01 nehmen, weil ich dort bei der Validierung bei W3C am wenigsten bemängelt bekomme bzw. Funktionen die ich benötige nicht als Fehler angestrichen bekomme.

Kann ich davon ausgehen das wenn meine Seite HTML 4.01 valdiert ist Sie bei den meisten Leuten und den gängisten Browsern fehlerfrei laufen werden ?

Gibts sowas wie einen Standart Doctype ? Also einer der am meisten verwendet wird ?
 
Standard, nicht mit t.

Auch xhtml-Doctypes kann man valide gestalten. Wenn dein Code nicht xhtml-valide ist, mach ihn valide.

Es stehen mehrere Doctypes zur Verfügung die allesamt einem Standard angehören. Ich verwende ausschließlich xhtml transitional.

Ein valider Quellcode stellt NIE sicher, dass die Seite in allen Browsern gleich aussieht. Denn HTML ist nicht für Design und Darstellung zuständig, dafür nutzt man CSS.
 
Mein Problem ist halt das ich solche "MouseOver"-Effekte benutze für meine Buttons und wenn ich als xhtml validieren will bekomme ich den Fehler das ich es nicht so schreiben kann, bei z.B. html4.01 wird es nicht als Fehler angezeigt. Ich poste mal meinen Code vieleicht hat ja jemand einen Tipp wie ich es xhtml tauglich schreiben kann.

Code:
<a href='http://24h-event.de/neu/acrophobia/generator.php?side=1'
        onMouseOver='button_home.src=home_over.src'
        onMouseOut='button_home.src=home.src'>
    <img src='styles/buttons/home.png' alt='head' border='0' name='button_home'></a>
 
Weiss nicht ob das für die Validität relevant ist, aber versuche doch mal doppelte anstatt einfache Anführungszeichen zu verwenden.
 
Hab's nicht getestet: onMouseOver und Co. (Attributsnamen insgesamt) müssen in XHTML durchgängig klein geschrieben werden. Falls es das ist, sollte dir das der Validator aber eigentlich gesagt haben. ;)

Die Art der Anführungszeichen ist nicht relevant.

threadi schrieb:
Auch xhtml-Doctypes kann man valide gestalten. Wenn dein Code nicht xhtml-valide ist, mach ihn valide.

Auch HTML 4.01 ist ein korrekter Doctype.

Weil ich gerade dran denke: Hier ein Thread, in dem über den HTML 5-Doctype diskutiert wurde.

Edit: Sehe gerade, der gepostete HTML-Code hätte noch mehr Fehler hinsichtlich XHTML. Etwa muss <img> geschlossen werden: <img ... />. Wahrscheinlich wird sich der Validator auch über das eine oder andere nicht existierende Attribut (border?) beschweren. Sowas muss dort ins CSS geschrieben werden (Trennung von Inhalt und Gestaltung).
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann erstmal danke.
Also meine Seite ist jetzt fehlerfrei laut Validierung, also kann ich davon aus gehen das ich von meiner Seite aus nicht mehr kompatibel machen kann ?
Will nur nochmal zur Sicherheit fragen ;-)
 
Lies noch mal threadi in #2. Gerade wenn etwa CSS ins Spiel kommt, kann der Code durchaus korrekt sein, aber trotzdem unterschiedlich dargestellt werden. Im Zweifel hilft da nur testen, testen, testen.

Der tatsächliche HTML-Strukturcode ist üblicherweise nicht die Schwierigkeit. Da sind Browser im Zweifel auch sehr fehlertolerant.
 
Bedenke außerdem auch, dass deine jetzige Lösung, bzw. dein Code der jetzt valide ist, evtl. nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist.
Denn wenn du neue Elemente zum Code dazufügst könnte es sein das der Validator wieder mekert, weil du die Regeln für XHTML nicht eingehalten hast. Wenn du dich denn dazu entscheidest XHTML einzusetzen. Lies dir doch mal hier: HTML/XHTML / XHTML und HTML / Unterschiede zwischen XHTML und HTML nach.
Dort kannst du genau im Detail nachlesen welche Unterschiede es zwischen HTML und XHTML gibt und welche Regeln du einzuhalten hast. Bei Selfhtml kannst auch nachschauen welche Elemente bzw. welche Attribute in HTML 4 bzw. XHTML erlaubt sind und welche eben nicht.
Das erspart dir hoffentlich weiteren Ärger mit dem Validator!


mfg

two-bee
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben