insgesamt drei css-Dateien genügen völlig:
bildschirm.css, druck.css und ie.css
Dank Inhaltsverzeichnis muss ich auch nicht groß suchen ich finde, egal ob die bildschirm.css 1000 oder 2000 Zeilen hat.
Und wieviele Einträge sind bei dir üblicherweise in der IE.css? zwei? drei?
Das Problem ist nicht das Inhaltsverzeichniss, wenn ich einen Eintrag habe in der Haupt CSS Datei wie zb. #menu li a {display:block} Dann sehen ich nicht, dass ich hier einen IE Hack brauche, aber wenn darunter steht * html #menu li a{ height:1%;}. Dann weiß ich was ich gemacht habe. Wenn ich mal die Struktur ändere oder hier noch etwas dazu kommt, sehe sofort wo ich was ergänzen muss. Und muss gar nicht suchen
Für mich gehört zusammen, was zusammen gehört. Eine Trennung macht bei den wenigen Bugs über die man im täglichen Einsatz stolpert wenig Sinn.
Zeigt mir doch mal eine IE.css Datei, die so umfangreich ist dass es Sinn machen könnte.
Ich finde kaum welche. yaml nutzt es viel (wobei ich yaml selbst nicht mag). Dort sind im IE Stylesheet ein paar Einträge, die lustigerweise alle Hacks sind. Dann gibt es noch eine slim_iehacks.css wo nach meinem Eindruck, einfach mal allen Elementen ein Layout zugewiesen wird.
Und da ich nur eine ie.css habe, gerne per Nachfahrenselektor deklariere und dort alles kommentiere, damit ich weiss warum ich das gemacht habe kann ich sofort alles zuordnen, praktisch ohne groß suchen zu müssen. ;)
Eben du musst nicht suchen, weil du u.U. gar nicht weißt das es einen Hack gibt, da er ja woanders steht. Das halte ich nicht für praktisch.
[EDIT]Ich hab noch ein paar Interessante Sachen gefunden.
Perun hat eine
Umfrage über das Thema gemacht. Nur soviel zur absoluten Mindeheit.
Hier hat auch Nico Brünjes einen netten
Vorschlag gemacht, der zwar CC's einsetzt, aber nur um Hacks zu vermeiden. Aber auch dem Credo der Nähe folgt.
Und was macht ihr eigentlich mit Bugs in anderen Browsern?
[EDIT 2]Weil ich grad die Kommentare zu den Artikel lese. Auch Peter Kröner und Jens Grochtdreis äußern sich ähnlich wie ich.
und es gibt noch einen zweiten Artikel von Jens Meiert in dem er das Thema anschneidet
http://meiert.com/de/publications/articles/20090331/
Wie man sieht ist das Thema durchaus zwiespältiger als es von euch dargestellt wird. Daher sagte ich auch mehrmals -
ich persönlich komme mit Hacks besser zurecht, da ich die Nähe bevorzuge und da ich nur sehr wenige Hacks brauche mache ich mir auch keine Sorge um die Wartbarkeit. Das kann aber bei euch anders aussehen, wenn ein Layout soviele Sonderbedingen braucht, dass die CSS Datei unübersichtlich wird oder ihr euch Sorgen machen müßte, dass bei neuen Versionen die Hacks plötzlich massive Änderungen hervor rufen. Ich habe diese Sorgen nicht.