• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Fonts einbinden

Termimicha

Neues Mitglied
Ich möchte gern Fonts mit 'ner URL in meine Page einbinden, weil ich keine Standartfonts benutzen möchte. Mit der Selfhtml-Anleitung klappt es irgendwie nicht.
 
Evtl. liegt's daran, dass ich keine pfr-Fonts benutze, aber das l�sst sich doch bestimmt auch irgendwie mit ttf-Fonts arrangieren.
 
Prophet schrieb:
ich glaube ich habe das über die css anweisungen auch schon mit ttf schriftarten hinbekommen
mh..sry wenn ich das jetzt sage aber kannst du das mal erklären?
ich habe nämlich selbiges problem.
mir liegt die schrift nur im TTF format vor.
habe sie auch nicht umgewandelt bekommen...

danke schonmal

cu vip
 
normal müsste es doch so Funktionieren:
Code:
/* Stylesheet */

p {font:url('schriftart.ttf');
    font-size:15px;
    color:#ff0000;}
 
@seby
wo steht das? bei selfhtml und css4you sehe ich davon nichts. Deine Quellenangabe wäre interessant
 
wäre aber logisch zu erklären oder?

geht ja auch

Code:
/* Stylesheet */

td {width:200px;
    height:100px;
    background-image:url('bild.jpg');}
 
niklasboelter schrieb:
@seby
wo steht das? bei selfhtml und css4you sehe ich davon nichts. Deine Quellenangabe wäre interessant

forntpage macht sowas :wink: , aber immerhin geht es und scheint valide zu sein (habs schon versucht).

Nils aka XraYSoLo
 
auf frontpage sollte man aber generell zur erstellung on HP's verzichten.
Ich persönlich benutze es nur um mir ein HTML- Grundgerüst ode ne Hexadezimale zu erzeugen. Aber selbst da gibts bessere programme...
 
seby schrieb:
auf frontpage sollte man aber generell zur erstellung on HP's verzichten.
Ich persönlich benutze es nur um mir ein HTML- Grundgerüst ode ne Hexadezimale zu erzeugen. Aber selbst da gibts bessere programme...

wieso erzählst du mir das?? ich hab' fp genau zwei tage aufem rechner gehabt, bevor ich auf dw umgestiegen bin...

Nils aka XraYSoLo
 
XraYSoLo schrieb:
seby schrieb:
auf frontpage sollte man aber generell zur erstellung on HP's verzichten.
Ich persönlich benutze es nur um mir ein HTML- Grundgerüst ode ne Hexadezimale zu erzeugen. Aber selbst da gibts bessere programme...

wieso erzählst du mir das?? ich hab' fp genau zwei tage aufem rechner gehabt, bevor ich auf dw umgestiegen bin...

Nils aka XraYSoLo

DW is doch der selbe mist ^^

@topic: das problem is ja schon gelöst´(oder?)` aber ich wollt noch sagen:
du solltest(!) trotzdem im web immer nur standart-fonts verwenden. ich sag mal

arial, helvetica, times(würg), verdana, trebuchet ms

die schriften laufen fast überall(bei der letzten bin ich mir bzgl linux nicht sicher). wenn du als headline oder so eine andere schrift verwenden willst, dann löse das per gif-grafik (is in dem fall dann meistens winzig klein).
 
philipp schrieb:
du solltest(!) trotzdem im web immer nur standart-fonts verwenden. ich sag mal

arial, helvetica, times(würg), verdana, trebuchet ms

die schriften laufen fast überall(bei der letzten bin ich mir bzgl linux nicht sicher).
Und genau aus diesem Grund wird allgemein empfohlen als letzte Angabe eine generische Schriftart anzugeben.
SIEHE: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/schrift.htm#font_family

Gruß
Hobbyuser
 
ALSO

du erstellst im Editor eine Datei mit den namen stylesheet.css achte dabei, dass du unter dem dateinamen den Dateityp auf "" alle Dateien "" setzt, sonst wird sie nur als text gespeichert. da schreibst du den von mir genannten code darein (ja auch
/* stylesheet */ wenn du willst. Speicher sie in denselben ordner, wie die html datei. dann schreibst du in der html- datei in den head bereich unterm title folgendes:
Code:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="stylesheet.css">
dann hast du deine seite zu einem stylesheet verlinkt und immer wenn du ein

- Tag öffnest, wird die formatierung in der css- datei übernommen...
wenn du das nicht verstehst schreib mir nochmal ne pn :wink:
 
philipp schrieb:
DW is doch der selbe mist ^^

na ja, wenns um tabellen geht, will ich die nicht selber schreiben müssen, außerdem fügt dir dw überall auf befehl noch sachen ein, die du erst mühsam selber schreiben müsstest, ist nicht umsondt der weltbeste WYSIWYG.

Nils aka XraYSoLo
 
Zurück
Oben