• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Errors

Frucht

Mitglied
Hallo,
derzeit arbeite ich an einem CMS, nun wollte ich fragen wie ich CMS Errors (z.B. wenn eine Template Datei nicht gefunden wurde) am besten ausgeben?

Danke schonmal im vorraus...
 
Würde mir eine XML File anlegen, in der du alle Fehlermeldungen definierst.
Wenn die angegebene Error.html nicht gefunden werden kann, wird auf die immer vorhandene Error Datei zugegriffen :)
Nur eine von vielen möglichen Lösungen ^^
 
Wüsstest du zufällig noch eine Lösung? z.B. wie ich es grafisch(css + html) ohne es in die php datei zu schreiben ausgeben kann?
 
Öhm PHP wirst du ja auf jeden Fall brauchen :D
Du kanns natürlich auch auf eine Fehler Seite leiten Die du vorher erstellt hast. Oder du bindest eine Fehlerseite mit ein.
Ich weiß leider nicht genau was du genau willst :D
 
Öhm PHP wirst du ja auf jeden Fall brauchen

xD damit meinte ich dass ich direkten HTML Code in der PHP Datei verhindern kann^^

Also ich möchte eig. nur CMS Errors weitgehend Grafisch Ausgeben z.B. wie beim Woltlab Burning Board oder bei Wordpress.
 
ich glaube du solltest vorerst ein fertiges system nutzen. ein cms zu entwickeln ist nicht mal eben gemacht.
 
Meinst du solch einen Fehler?
20070510-custom-wordpress-error.gif

Wenn ja. Erstell dir eine XML-Datei, die folgender Maßen aufgebaut sein könnte.
HTML:
<errors>
  <error id="database">Es konnte nicht mit der Datenbank verbunden werden</error>
  <error id="template">Das Template %template% konnte nicht gefunden werden. Stellen sie sicher das die Datei existiert.</error>
 
<errors>

Wenn ein Fehler auftreten sollte springst du zur Fehlerseite. Du musst dir vorher noch eien Methode schreiben, die die Fehler ausliest und die Variablen ersetzt.
Bei Template kriegst du ja einen template Namen mitgegeben.

Wie man das jetzt ausliest weiß ich leider auch nicht mehr so genau :D
Eine andere alternative wäre ini files zu benutzen.
Die sind recht simpel auszulesen.

Könntest dir eine errors.ini erstellen und die dann parsen lassen. Beispielweise solch eien Datei:
Code:
datenbank= Es konnte nicht mit der Datenbank verbunden werden
template= Das Template %template% konnte nicht gefunden werden

Dann kann man das ganze leicht parsen und erhält ein Array. Hier ein Beospiel
PHP:
function getTemplateError($template) {
  $errors = parse_ini_file("errors.ini");
  return str_replace("%template%",$template, $errors['template']);
}
 
Ich würde als Error Seite etwas nehmen, das garnicht fehlen kann. Also am besten kein Template Ordner. Sondern eher In das CMS System an sich. Es werden nur die nötigen Daten dann an die Seite weiter gegeben. Wie: Error Typ um den Fehler auszulesen. Nötigenfalls nch welches Template nicht gefunden werden konnte. Heisst das Design steht schon. Nur der Error selbst wird in das Design rein geladen
 
Zurück
Oben