• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Ein paar fragen zu Perl

Flemli200

Mitglied
Hi, ich hab ein paar fragen zu perl:

1.Kennt jemand ein Tutorial, in Elemente der Programmiersprache Perl näher beschrieben werden (hab z.B. noch immer nicht verstanden was 'my' bringen soll...)?

2. kennt jemand ein 'Wörterbuch' zu Perl, in dem alle oder wenigstens die meisten Befehle drinstehen??

3. Weiß jemand, ob man eigene wie soll ich das ausdrücken... Bibliotheken bzw. eigene Befehle schreiben kann in denen man z.B. wie in einem Makro mehrere Vorgegebene oder - wenn das geht - selbstgeschriebene Befehle zusammenfasst!?

4. Wie kann man mit Perl den desktop sperren, sodass nur noch auf der Perl Terminal oberfläche gearbeitet werden kann und der Rest nicht mehr zu benutzen ist, bis das Terminal geschlossen ist??

Gruß

Flemming
 
Werbung:
1.Kennt jemand ein Tutorial, in Elemente der Programmiersprache Perl näher beschrieben werden (hab z.B. noch immer nicht verstanden was 'my' bringen soll...)?

my - also use strict und -w (bzw. use warnings) - helfen dir enorm bei der Vermeidung von Fehlern. z.b. bei Tippfehler in variabeln.

Was Perl Quellen angeht solltest du hier WebHome < Main < PerlCommunityWiki fündig werden.

2. kennt jemand ein 'Wörterbuch' zu Perl, in dem alle oder wenigstens die meisten Befehle drinstehen??

perldoc - das hast du auch lokal bei dir auf dem Rechner, wenn Perl installiert ist. Entweder als HTML oder im pod Format. Das kannst in der Konsole lesen mit perldoc begriff

3. Weiß jemand, ob man eigene wie soll ich das ausdrücken... Bibliotheken bzw. eigene Befehle schreiben kann in denen man z.B. wie in einem Makro mehrere Vorgegebene oder - wenn das geht - selbstgeschriebene Befehle zusammenfasst!?
Mir ist nicht klar was du konkret damit meinst. Aber ja, es gibt Bibliotheken. Entweder schreibst du die selbst oder du nutzt die zig-Tausende vom CPAN, das ist die erste und wichtigste Fähigkeit eines Perl Programmierers: sich im CPAN zu recht finden.

4. Wie kann man mit Perl den desktop sperren, sodass nur noch auf der Perl Terminal oberfläche gearbeitet werden kann und der Rest nicht mehr zu benutzen ist, bis das Terminal geschlossen ist??
Das verstehe ich nicht. Windows ist ein Multitasking Betriebsystem, niemand möchte dort den Desktop sperren.
 
Doch... ich möchte meine eigene Desktopsperre (auf Terminalbasis) programmieren, mit der man zwar begrenzt zugriff hat aba nicht auf alle Dateien zugreifen kann!!

Und noch eine frage zu den Bibliotheken...
kann man in den Bibliotheken Befehle definieren oder was genau macht man mit den Bibliotheken??

Und wie schreibt man solche Bibliotheken??


Weiß ausserdem jemand ob es für Perl auch noch eine andere Grafische Oberfläche als das Terminal gibt und ob man aus .pl dateien auch exe dateien machen kann (wie bei c++)??
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Doch... ich möchte meine eigene Desktopsperre (auf Terminalbasis) programmieren, mit der man zwar begrenzt zugriff hat aba nicht auf alle Dateien zugreifen kann!!
Nenn mal etwas vergleichbares.


Und noch eine frage zu den Bibliotheken...
kann man in den Bibliotheken Befehle definieren oder was genau macht man mit den Bibliotheken??

Und wie schreibt man solche Bibliotheken??
Was heißt denn "Befehle definieren" - das nennt man auch, eine Funktion schreiben oder was ist der Unterschied zwischen einer Funktion und einem Befehl?
Wie man Bilbiotheken schreibt steht in perldoc, dazu gibt es mehrere längere Artikel.

Weiß ausserdem jemand ob es für Perl auch noch eine andere Grafische Oberfläche als das Terminal gibt und ob man aus .pl dateien auch exe dateien machen kann (wie bei c++)??
Ja, es gibt Tk und Wx aber der Terminal ist keine grafische Oberfläche, er ist das genaue gegenteil. es gibt grafische Oberflächen oder das Terminal.
 
Werbung:
Was sind denn die Unterschiede bei Tx und Wx??
Tk! Wx ist moderner, für Tk findest du mehr Module

Kann man .pl dateien zu einer .exe datei machen (wie bei c++)??
Es gibt dafür Wege, aber das ist Unsinn, warum sollte man sowas wollen? Perl ist eine Skriptsprache.

Und wozu dient dieses vor einer Variabel
UseStrict < Wissensbasis < PerlCommunityWiki
 
Ich möchte aus der .pl datei eine .exe machen, damit andere die Datei nicht mehr verändern können!!

Ausserdem wollte ich fragen, mit welcher Programmiersprache Perl geschrieben wurde bzw. mit welcher Sprache die Grafische Oberfläche geschrieben wurde!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du besser eine Sprache lernen, die man direkt übersetzen kann. Eine Skriptsprache zu übersetzten ist ein großer Aufwand und bedeutet immer einen Verlust. Ein Verlust an Geschwindigkeit und riesige Dateigrößen. Jedes Modul das eingebunden wird muss übersetzt werden, da können dann schnell aus einem dreizeiler ein paar Megabyte werden.

Aber wenn dich das alles nicht schreckt: Perl2Exe Home Page
ich kann dir aber keinerlei Empfehlung dafür geben, da ich es nicht kenne.

Perl selbst ist wohl in C geschrieben, wie auch viele Module. Tk und ähnlich Umfangreiche (wie DBI oder GD) sind im Kern sicher auch C. Wie das geht steht hier: perlxstut - perldoc.perl.org
Darüber hinaus kannst du aber auch direkt C-Code im Quelltext schreiben: Inline::C - search.cpan.org
 
Werbung:
Irrtum. Die Perl6-Compiler/-Interpreter werden zwar in Huskell und C geschrieben, sollen aber Perl-Compiler/-Interpreter erzeugen, womit Perl von Perl geparsen/übersetzt wird.
 
Soweit ich weiß läßt sich das noch nicht produktiv einsetzen, insofern wenn wir von Perl sprechen, dann von Perl 5. Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit Perl6 noch nicht befaßt habe.
 
Zurück
Oben