• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Dynamische Größe von HTML-Seiten

hr3

Neues Mitglied
Hallo, langsam verzweifle ich.

Mein Ziel ist es alle Bereiche meiner Seite dynamisch an die jeweils zur Verfügung stehende Fenstergröße innerhalb des Browsers anzupassen. Dafür habe ich die Seite mittels Tabelle in Teile zerlegt, der Einfachheit halber sage ich mal 3 Zeilen und 3 Spalten, denen ich dann mittels width und height einen Prozentanteil der Größe zuordne. Bei der Höhe nur für zwei Zeilen damit die Seite ggf. länger als die maximal im Fenster angezeigte Anzahl Pixel werden kann.

Funktioniert so weit auch. Beim Test mit beliebigen Browsern (ca. 80%=IE 5.5-8.0, 15% Firefox, 3%=Oper, 2%=Rest) und Fenstergrößen stelle ich dann immer wieder fest, dass irgendwelche Bereich sich von Seite zu Seite verschieben. Die Definitionen stehen alle zentral in einer header.inc und einer footer.inc. Lediglich er Inhalt des mittleren Frames ist variabel und verändert die Gesamtlänge der Seite.

Die Breite habe ich mit max-width in den Griff bekommen. Ich habe schon diverse Varianten mit Definition von width und height probiert, in HTML oder CSS, als px oder %, an <tr>, <tb>, <table>, <img>, <div>, usw. aber noch nichts gefunden, was durchgängig funktioniert.

Auch min-width, max-width, min-height und max-height bringt nicht die Lösung und scheint nur begrenzt in den aktuellen Versionen der Browser implementiert zu sein.

Es scheint mir, als ob ich mich im Kreise drehe. Etwas zusätzlich eingebaut, mit einem Browser getestet funktioniert und löst bei einem anderen Browser oder einer anderen Auflösung dann ein neues Problem aus.

Mein Ziel ist eine möglichst einfache Lösung, die mit allen Browsern bei allen Auflösungen eine perfekte Darstellung bietet.

Ich weiß, dass ist so eine sehr theoretische Frage. Möglicherweise gibt es ja eine simple Lösung oder Verweise auf entsprechende Beispiele oder Referenzseiten. Sonst kann ich auch entsprechende Musterseiten zur Verfügung stellen, wird allerding mühsam mit der Doku, wie zu testen und welche Probleme.

Wichtig scheint dabei auch DOCTYPE zu sein. ich verwende jetzt
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

Hat jemand einen Vorschlag?
danke
 
Werbung:
erst mal: tabellenlayouts sind inkorrekt.
tabellen sind für tabellarische daten und nicht fürs layout gedacht.

dennoch ein problemlösungsvorschlag:
ausgehend von drei spalten denke ich, dass es sich um menü-content-menü handelt.
gib der gesamten tabelle width:100%; und dann den beiden menü-<td>s wahlweise einen fixen oder einen prozent-wert.
aber nicht dem content. der bekommt dann automatisch den rest von den 100% des <table> zugewiesen ;)

und als doctype empfehle ich dir bei einem so inkonformen layout
Code:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "[URL]http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd[/URL]">
statt dem von dir verwendeten "strict"
 
Zurück
Oben