• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Durch href a Tabelle aktualisieren

Mr.y

Neues Mitglied
Hallo,

ich möchte gerne durch Anklicken von links, die entsprechende augerufene Webseite in einer Zeller einer Tabelle aufrufen.

ich sage:
<href a = "meineSeiteMöchteInDerTabelleAngezeigtWerden.html"></href>
und dann die Tabellle:
HTML:
<table>
<tbody>
<tr>
<td>
Variabler Inhalt, je nach dem welcher Link angeklickt wird
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
Danke für jeden Tpp.
 
Du könntest via PHP in deinem table die website anzeigen:
PHP:
<table>
<tbody>
<tr>
<td>
<?php include($_GET["website"]); ?>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>

und darüber oder so einen button oder link machen der die Seite mit ?website=meineSeiteMöchteInDerTabelleAngezeigtWerden.html
 
Danke dir für deine Antwort.
Ich wollte noch sagen, dass ich kein PHP verwenden kann.
Also höhstens JavaScript oder ganz nur mit HTML/CSS
 
Was Du willst ist irgendwie widersprüchlich zu allen Standards. Die Gründe:

Tabellen sind für tabellarische Daten gedacht, nicht für die Ausgabe von Inhalten, erst recht nicht für die Einbindung externer Inhalte.
Dein Beispiel-Link ist völlig falsch zusammengebaut. Ein Link sieht so aus:
HTML:
<a href="meineSeiteMöchteInDerTabelleAngezeigtWerden.html"></a>

Wenn Du externe Inhalte anzeigen willst ohne PHP zu verwenden könntest Du ein iframe verwenden. Siehe:
http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm

Per Link kannst Du die darin anzuzeigende Seite austauschen. Schau dir dazu das target-Attribut von Links an.

Dennoch: ich halte nichts von dieser Implementierung.
 
Vielen Dank für dein Tip mit dem Attribut "target". Ich hab es hinbekommen, wobei ich einen unerwünschten Effekt nun habe.
also....

in der Tabelle in jede Zelle ist ein iframe, welches auf ein Video bzw. Text verweist
Es sind "als Startseite" 4 Stück untereinander, was soweit in Ordnung ist.
Das aller erste iframe hat eine id="dieseId". Diese benutze ich, um aus dem Link heraus mittels "target="dieseId" den iframe anzusteuern.
Die Seite erscheint auch schön in dem iframe....
Effekt:
Die restlichen 3 iframes mit den Videos sind darunter zu sehen, was widersprüchlich ist, denn man hat eine andere Seite angeklickt und kann nicht gleichzeitig "die Reste" von der Startseite sehen^^.
Eigentlich möchte ich nur erreichen, dass wenn man auf den link aus dem menü klickt, die verlinkte Seite einfach in den "Content-Bereich" hineingeladen wird, sprich alle Menüs, Head-Bereich,Styles, Foot-Bereich und alles was drum herum ist, bleiben unberührt.
Wie kriege ich sowas am geschicktesten hin.
Einzigste Bedienung: kein PHP.

Danke.
 
Kannst auch mit jQuery sagen
Code:
$('a.inhalt1').click(function() {
          $('td.zelle1').append('toller inhalt');
});

Jedoch muss ich den Vorpostern zustimmen. In Tabellen gehört kein Inhalt rein sondern in Div's.
 
ja ok....
wie gesagt, habe ich eine hauptseite.html
Darauf sind stylesheets, menüs, header, footer und content.
Im div "content" ist eine Tabelle. Diese enthält videos und texte in tabellarischer form.
(Einfach in einer Spalte untereinander)
Wie kann ich dann den Inhalt von div "content" mit der webseite austauschen, auf desssen link ich geklickt habe???
Anders gesagt:
Ich möchte, dass der Inhalt von dem div "content" austauchbar ist. Wenn da zuerst ne Tabelle geladen wird und ich auf einen Link im Menü klicke, dann soll die entsprechende Seite in diesem div "content" erscheinen.
 
Jedoch muss ich den Vorpostern zustimmen. In Tabellen gehört kein Inhalt rein sondern in Div's.

Das haben deine Vorposter nicht gesagt. Es ist zudem ebenso falsch wie die Sache mit den Tabellen. Inhalte gehören in die semantisch korrekten Elemente, also z.B. <p>, <strong>, <ul> etc. Ein div ist ein bedeutungsfreies Element und gehört nicht dazu.

Was Mr.y möchte lässt sich weiterhin ohne PHP nur per iframe oder jQuery lösen, wobei beides keine sauberen Wege sind. "Leider" gibt es für dieses Konstrukt keine besseren/korrekteren Wege. Ich würde eher dazu raten das gesamte Vorhaben zu überdenken. Wenn man Videos einbinden möchte kann man z.B. bei der Verwendung von Youtube auch deren API verwenden, und diese per JavaScript und/oder PHP ansprechen.
 
Das ist mir durchaus bewusst, es sollte ja nur ein tipp sein wie man das hier einbindet, nicht aber wie man das ganze sicher macht
Das Niveau ist allerdings oftmals nicht so hoch, als das Fragesteller und andere Suchende dies von alleine erkennen könnten. Daher wäre ein kleiner Hinweis, dass man den Code nicht produktiv einsetzen sollte, zumindest hilfreich.
 
Zurück
Oben