Hallo Forum!
Vielleicht weiß hier jemand Rat, ich habe folgendes Problem:
Ich brauche einen Link, mit dem ich aus dem Browser heraus (Firefox) Dokumente im Netzwerk öffnen kann, die dann geändert und wieder gespeichert werden sollen. Dies soll aber genauso ablaufen, als ob man sie lokal öffnet, also nicht erst downloaden, lokal speichern und manuell uploaden.
Das Hauptproblem: Es muss auf verschiedenen Rechnern (auch Linux) laufen und es soll sich das entsprechende Programm öffnen.
Bisher habe ich es so gelöst, dass ich eine html-Datei in einer Netzwerkfreigabe (kein Webserver) liegen habe. Darin sind dann direkt die Dokumente als Windowsfreigabe verlinkt:
\\server\pfad\datei.ods
Das klappt so aber nur unter Windows. Unter Linux kann man so nicht auf die Windows-Freigabe zugreifen. Mounten bringt wohl auch nix, dann müssten die Links in der html-Datei wieder angepasst werden, wodurch diese dann unter Windows wiederum nicht funktionieren.
Es muss aber auf beiden Systemen mit den selben Dateien garbeitet werden, da öfters Änderungen anstehen.
Ich hatte schon gedacht, das ganze nicht über eine Windowsfreigabe sondern über eine ftp-Freigabe zu verlinken. So werden zwar die Dateien mit OpenOffice geöffnet, allerdings nur schreibgeschützt (obwohl ich im Pfad Benutzer und Passwort übergeben habe).
Hat jemand eine Idee, wie das gelöst werden könnte? Die Dateien liegen auf einem NAS (Qnap), mit dem ich folgendes Anstellen könnte:
-Netzwerkfreigabe
-ftp-Server
-Webserver
-Apple-Netzwerk
Gruß,
Alex
Vielleicht weiß hier jemand Rat, ich habe folgendes Problem:
Ich brauche einen Link, mit dem ich aus dem Browser heraus (Firefox) Dokumente im Netzwerk öffnen kann, die dann geändert und wieder gespeichert werden sollen. Dies soll aber genauso ablaufen, als ob man sie lokal öffnet, also nicht erst downloaden, lokal speichern und manuell uploaden.
Das Hauptproblem: Es muss auf verschiedenen Rechnern (auch Linux) laufen und es soll sich das entsprechende Programm öffnen.
Bisher habe ich es so gelöst, dass ich eine html-Datei in einer Netzwerkfreigabe (kein Webserver) liegen habe. Darin sind dann direkt die Dokumente als Windowsfreigabe verlinkt:
\\server\pfad\datei.ods
Das klappt so aber nur unter Windows. Unter Linux kann man so nicht auf die Windows-Freigabe zugreifen. Mounten bringt wohl auch nix, dann müssten die Links in der html-Datei wieder angepasst werden, wodurch diese dann unter Windows wiederum nicht funktionieren.
Es muss aber auf beiden Systemen mit den selben Dateien garbeitet werden, da öfters Änderungen anstehen.
Ich hatte schon gedacht, das ganze nicht über eine Windowsfreigabe sondern über eine ftp-Freigabe zu verlinken. So werden zwar die Dateien mit OpenOffice geöffnet, allerdings nur schreibgeschützt (obwohl ich im Pfad Benutzer und Passwort übergeben habe).
Hat jemand eine Idee, wie das gelöst werden könnte? Die Dateien liegen auf einem NAS (Qnap), mit dem ich folgendes Anstellen könnte:
-Netzwerkfreigabe
-ftp-Server
-Webserver
-Apple-Netzwerk
Gruß,
Alex