Hallo zusammen, Ich bin dabei meine Portfolio-Webseite neu zu machen und da habe ich einige Ueberlegungen zum Aufbau angestellt.
Jetzt wollte ich fragen ob ich so richtig gedacht habe:
Da die Seite einiges an Grafiken aufweist moechte ich den Traffic so niedrig wie moeglich halten
-Folglich sollte es fuer jedes Device-Layout eine eigene Seite geben damit nur dieser Content geladen wird.
-Da ich gelesen habe das das W3-Konsortium die Verwendung von refresh als deprecated deklariert hat, hab ich mich bei den angegebenen Alternativen fuer php entschieden. (Use standard redirects - don't break the back button! - Quality Web Tips)
-Jetzt bin ich mir nicht sicher ob php trotz eines Blockers wie "no-script" richtig umleiten kann. Wenn ich das richtig verstanden habe dann ja?
-Die Media-queries sind reine html-expressions und werden daher von "no-script" nicht beruecksichtigt? Heisst ich bekomm den media-type auf jeden Fall raus?
Liege ich damit richtig? Ist das auch der sinnigste Weg?
Auf jeden Fall schon mal merci fuers vorbeischauen.
Jetzt wollte ich fragen ob ich so richtig gedacht habe:
Da die Seite einiges an Grafiken aufweist moechte ich den Traffic so niedrig wie moeglich halten
-Folglich sollte es fuer jedes Device-Layout eine eigene Seite geben damit nur dieser Content geladen wird.
-Da ich gelesen habe das das W3-Konsortium die Verwendung von refresh als deprecated deklariert hat, hab ich mich bei den angegebenen Alternativen fuer php entschieden. (Use standard redirects - don't break the back button! - Quality Web Tips)
-Jetzt bin ich mir nicht sicher ob php trotz eines Blockers wie "no-script" richtig umleiten kann. Wenn ich das richtig verstanden habe dann ja?
-Die Media-queries sind reine html-expressions und werden daher von "no-script" nicht beruecksichtigt? Heisst ich bekomm den media-type auf jeden Fall raus?
Liege ich damit richtig? Ist das auch der sinnigste Weg?
Auf jeden Fall schon mal merci fuers vorbeischauen.
Zuletzt bearbeitet: