• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Darstellung fixieren, Seite ist veränderbar

Parallax

Neues Mitglied
Hallo...

nachdem ihr mir gestern scho weitergeholfen habt und ich einen großen Schritt weitergekommen bin ist mir folgendes aufgefallen...

Wenn ich meine Seite mit Mozilla Firefox öffne, Strg + Mausrad drehe, dann kann ich die Seite heran und heraus zoomen... Selbst beim schließen von FF oder durch verlinken auf eine andere Seite und zurück bleibt die benutzerdefinierte Größe erhalten.... auch wenn eine Schrift zu groß gewählt ist (h2-tag) vergrößert sich das entsprechende Element und überlappt damit andere Elemente... gibt es eine Möglichkeit dieses zu unterbinden... Also erstens das man nicht mehr in die Seite reinzoomen kann und vor allem das zu große Schriftarten das Element nicht mehr vergrößern... Meinetwegen kann der Text dann verschwinden oder im Wort umgebrochen werden, aber die Größe des Divs, der Liste, sonst was, sollte fixiert sein....

die Größen habe ich mit Height und Width festgelegt.... sollte ich da eine andere Methode wählen??

Mfg
Parallax
 
Warum willst du die Leute am Zoomen hindern? Ich zoome immer und bin froh das die Seite dann so bleibt. Auch hier in html habe ich den Zoom so eingestellt, dass ich nur die Beiträge ohne den grauen Rand sehe.
Das könnte daher manche Benutzer stören.

Schriftgrößen und Arten kann man immer verändern, wenn dich das stört, dann mache sie als jpg Bilder.

MfG
 
Wieso willst du das ändern? Wenn dein Layout damit nicht zurecht kommt, solltest du das Layout anpassen, nicht diese Funktionalität unterbinden, denn es gibt Personen, die darauf angewiesen sind, die Schrift vergrößern zu können. Die wären sehr verärgert, wenn sie das auf deiner Seite nicht mehr könnten und die willst doch sicher nicht deine Besucher verscheuchen, oder?
 
naja das blöde is nur das das div ( is der rechte abgegrenzte seitenrand ) dann das mittlere element, also den hauptteil der seite überlagert... und das schaut dann alles andere als schön aus.... irgendwo hab ich mal irgendwas gelesen das man das so coden kann, das die browserspezifischen einstellungen ignoriert werden und das nur so dargestellt wird wie ichs angegeben hab....

vor allem meine anweisung heißt ja das das div x pixel breit sein soll und vom linken element y pixel abstand haben soll.... aber wenn er reinzoomt und ein wort größer als die div-breite wird, wird der abstand einfach ignoriert und überlappt dann ein anderes element... des is irgendwie unschön....

mfg
Parallax
 
Schick doch mal den Quellcode / oder am besten die Seite, dann kann man sehen ob es eine Lösung für das gibt was dir nicht gefällt.


MfG
 
OK das mit dem Div konnte ich beseitigen... das hält nun seine größe...

allerdings hab ich die schriftgröße von mozilla vergrößert und nun steht der text irgendwo außerhalb des divs rum... und wenn ich zurückzoomen will komm ich nie wieder auf die orginalgröße... wenn ich einen link anklicke und wieder zurück verlinke, is die startseite egal wie ich sie zoome in einer nicht mehr orginalen größe....

ich mein natürlich soll der benutzer die freiheit haben seinen browser anzupassen wie er möchte... allerdings denke ich immer an meine arbeitsweise wenn ich mit Visal Basic Steueroberflächen für Maschinen schreibe... da versuche ich auch unlogische eingaben unmöglich zumachen (negative maschinengeschwindigkeit, kommastellen bei der Stückzahl, usw) und wenn durch eine benutzereinstellung in der Schriftart die seite nicht mehr lesbar wird, dann is das doch eine unlogische eingabe des benutzers, oder wie seht ihr das??

gut die seite als zip hab ich angehängt....

mal von dem seitenproblem abgesehn... gibts im internet gute tutorials für photoshop oder andere grafikprogramme??

von daher noch mal mal schöne grüße
Parallax
 

Anhänge

allerdings hab ich die schriftgröße von mozilla vergrößert und nun steht der text irgendwo außerhalb des divs rum... und wenn ich zurückzoomen will komm ich nie wieder auf die orginalgröße... wenn ich einen link anklicke und wieder zurück verlinke, is die startseite egal wie ich sie zoome in einer nicht mehr orginalen größe....
Die Originalgröße bekommst du mit STRG+0 wieder hin.

ich mein natürlich soll der benutzer die freiheit haben seinen browser anzupassen wie er möchte... allerdings denke ich immer an meine arbeitsweise wenn ich mit Visal Basic Steueroberflächen für Maschinen schreibe... da versuche ich auch unlogische eingaben unmöglich zumachen (negative maschinengeschwindigkeit, kommastellen bei der Stückzahl, usw) und wenn durch eine benutzereinstellung in der Schriftart die seite nicht mehr lesbar wird, dann is das doch eine unlogische eingabe des benutzers, oder wie seht ihr das??
Das ist keine unlogische Eingabe des Benutzers, das ist nicht ausreichendes Layout von dir. Du musst dein Layout so anpassen, dass die Seite auch dann noch lesbar bleibt, wenn dein Besucher den Zoom benutzt. Die Maßeinheit em ist dabei sehr hilfreich.
 
ah ok... und was genau ist em???

wie darf man das verstehen und kennt das jeder browser...??

ich hab mal was gelesen die schriftarten in pt anzugeben... is das sinnvoll oder stört das auch den benutzer in seiner "freien entfaltung"
 
ah ok... und was genau ist em???

wie darf man das verstehen und kennt das jeder browser...??

ich hab mal was gelesen die schriftarten in pt anzugeben... is das sinnvoll oder stört das auch den benutzer in seiner "freien entfaltung"


em ist quasie die Normgröße
es steht immer dafür wieviel mal größer die Schrift sein soll.
2em ist doppelt so groß
1em ist Standardgröße der Schriftart, den Rest solltest du dir selbst ableiten können
 
ah ok... und was genau ist em???
1em ist die Standardschriftgröße, die der User im Browser eingestellt hat.
html font size em - Google-Suche

wie darf man das verstehen und kennt das jeder browser...??
Ich habe noch keinen Browser gesehen, der das nicht unterstützt.

ich hab mal was gelesen die schriftarten in pt anzugeben... is das sinnvoll oder stört das auch den benutzer in seiner "freien entfaltung"
pt ist die Maßeinheit, in der Drucker arbeiten. Für ein Drucklayout kannst du es verwenden, nicht aber für die Ausgabe auf dem Bildschirm.
 
Zurück
Oben