• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Darstellung der Homepage Firefox/IE

sanjella

Neues Mitglied
Hey ihr,
ihr müsst mir unbedingt mal helfen. :sad:
Ich habe versucht, eine eigene Homepage zu erstellen. Das hat auch (jedenfalls für meine Verhältnisse) echt gut geklappt bisher. Webspace wurde gekauft und die Seite hochgeladen.
Zu meinem Erstaunen sah dann auch alles genau so aus, wie ich es mir immer in der Vorschau angesehen hatte...ich war also sehr froh! ;)

Heute habe ich dann festgestellt, dass die Seite im Internet Explorer, egal welche Version, gar nicht dargestellt wurde. Die Seite lud im IE kurz und dann hat man nichts gesehen, ausser weiße Farbe...

Ich, ahnungslos wie ich ja bin...habe dann angefangen im Internet danach zu suchen, habe ich aber nichts gefunden, was meinem Problem genau entspricht.
Irgendwann bin ich dann darauf gestoßen, dass ich vor dem <html> noch diesen doctype einfügen muss.
Das habe ich dann getan, und zwar diesen hier:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

Sooo und tada: auf einmal konnte man die Seite auch im IE sehen.
Schön und gut. Nur leider wird die Seite seit dem einfügen von diesem doctype weder im IE noch im Firefox noch richtig angezeigt. :sad:

Also so soll die Seite vom Aufbau her eigtl. aussehen (es geht darum, dass im Inhaltfenster der gelbgrüne Hintergrund zu sehen ist und rechts in der Sparte ebenfalls...nicht nur um die Notiz herum), bei diesem Link habe ich diesen doctype nicht eingegeben:
/
und so sieht es mit dem doctype aus:
/

Könnt ihr mir helfen, dass die Seite wieder so dargestellt wird, wie sie dargestellt werden soll, dass sie aber trotzdem auch über den IE anzusehen ist?
Und bitte nicht die Hände über den Kopf zusammenschlagen, wenn ihr sonstige gravierende Fehler entdeckt! :oops: Habe schon via Validator nach Fehlern gesucht und auch 25 gefunden, aber dafür bin ich auch noch zu doof...:oops:

Es wär lieb wenn ihr mir helfen könntet! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den HTML-Code selbst schreibst, dann halte dich an die geltenden Standards. Das was Du momentan geschrieben hast, ist nämlich noch fehlerhaft. Siehe:
[Invalid] Markup Validation of http://www.idefix-vom-herzkamper-hof.de/index.html - W3C Markup Validator

Wenn Du den Code valide gemacht hast, kannst Du dir die dann evtl. vorhandenen Fehldarstellungen noch anschauen und dich ggfs. hier wieder melden.

Tipp 1: verzichte auf <center>
Tipp 2: schmeiß die HTML-Kommentare raus und rücke den Code sauber ein, wenn Du etwas Struktur reinbringen willst.
Tipp 3: lass Umlaute und ß aus den HTML-Kommentaren heraus. Der IE hat damit manchmal ein Problem.
 
Danke schonmal für deine Antwort. Ich habe die Seite schon mit Markup Validator geprüft und auch erkannt, dass da noch viele Fehler sind. Aber noch verstehe ich es noch nicht wirklich...muss ich mich erstmal mit beschäftigen.

Meinst du denn, wenn ich deine 3 Tipps befolge und die Fehler behebe, die mir der Validator anzeigt, werden auch wieder die gelb-grünen Kästchen angezeigt?

Und wenn ich <center> möglichst nicht benutzen soll...was mache ich denn dann, wenn ich etwas zentrieren will?
 
Ich glaube was dir Hilft!

Also am einfachsten währe es wenn du es mit einer Tabelle machen würdest und dann hast du auch kein Problem mehr mit IE und Firefox,

Den einfach in den insprechenden seiten einfügen, sowie in der news hp!
also ich schreibe mal den code hin.


<table border="0" bgcolor="#FFFF00">
<tr>
<td width="200"><h2>Test</h2></td>
</tr>
<tr bgcolor="#FF00FF">
</tr>
</table>
 
Aber noch verstehe ich es noch nicht wirklich...muss ich mich erstmal mit beschäftigen.

Das solltest Du, denn dann geht alles viel einfacher und schneller :)

Meinst du denn, wenn ich deine 3 Tipps befolge und die Fehler behebe, die mir der Validator anzeigt, werden auch wieder die gelb-grünen Kästchen angezeigt?

Nein, das sind noch zusätzliche Tipps.

Und wenn ich <center> möglichst nicht benutzen soll...was mache ich denn dann, wenn ich etwas zentrieren will?

Zentrierung gehört zur Gestaltung. Und Gestaltung macht man mit CSS, nicht mit HTML.

Also am einfachsten währe es wenn du es mit einer Tabelle machen würdest und dann hast du auch kein Problem mehr mit IE und Firefox,

Tabellendesigns sind genauso out wie sie schlecht und unbenutzbar sind. Diesem Tipp würde ich keines Wegs folgen, es sei denn Du willst mit deiner Webseite wieder zurück ins letzte Jahrtausend wandern. Ein einheitliches Design erreicht man immer ohne Tabellen.
 
Threadi: Ja, das stimmt. Bin schon dabei, es zu verstehen. ;)
Ok, Tabellendesigns sind out...aber irgendwie muss ich das Problem ja beheben...ich wüsste nicht wie sonst...so auf die Schnelle :(
 
Ja eine Tabelle ist out aber wenn man den border bzw. den rand auf 0 setzt, sieht man nichts mehr vom rand und er hat den Background oder er kann auch eine Background grafik nehmen und die dann einbinden und dann einfach mit wight und height die größe difinieren das währe imomment am einfachsten!:D
 
Wenn du Tipp Nr.2 von threadi beachtest und deinen Quellcode sauber einrückst, wird dir auffallen, dass du zwei schließende </div>-Tags vergessen hast. Das dürfte dein Darstellungsproblem lösen.

Beim W3 Markup Validator hilft es oft, wenn man die Fehlerseite mit dem Google Translator übersetzen lässt.

SummeBlock schrieb:
Ja eine Tabelle ist out aber wenn man den border bzw. den rand auf 0 setzt, sieht man nichts mehr vom rand und er hat den Background oder er kann auch eine Background grafik nehmen und die dann einbinden und dann einfach mit wight und height die größe difinieren das währe imomment am einfachsten!
Weisst du eigentlich was HTML ist? Es ist eine Testauszeichnungssprache, soll heißen, man gibt mit der Sprache Inhalten eine Bedeutung. (HyperText Markup Language) In diesem Fall ist eine Tabelle absolut unpassend. Sie wäre bei zum Beispiel einer Ergebnistabelle von Fußballspielen angebracht. Tabellenmissbrauch - html.de
 
Es fehlt noch ein schliesendes </noscript>-Tag (von deinem Besucherzähler). Das von dir eingefärbte DIV kann weg, allerdings fehlt bei #inhalt noch ein schließendes.
 
Nein, so ist das a-Tag inhaltsleer und wird nicht geschlossen.
HTML:
<script type="text/javascript" language="JavaScript" src="http://www.besucherzaehler-homepage.de/counter_js.php?account=36169&style=10"></script>
<noscript>
    <a href="http://www.besucherzaehler-homepage.de/" target="_blank">Linkinhalt</a>
</noscript>
 
Ich hab die geänderten Dateien nun mal hochgeladen, meine Kästchen um den Inhalt und rechts habe ich aber immer noch nicht wieder...woran könnte es denn liegen? :sad:
 
Ich mag mich täuschen, aber ich sehe weder im HTML, noch im CSS-Code, dass du Hintergründe für diese Elemente definierrt hast.
 
Also, bevor ich das doctype eingegeben habe, wurden die Hintergründe dafür ja auch angezeigt und geändert habe ich am stylesheet zb nichts.

Hier wird doch auch definiert, dass die Teile eine bestimmte Farbe haben sollen, oder täusche ich mich?

#inhalt {
font-family: Comic Sans MS;
width: auto;
margin: 280px 310px;
background-color: EEEEAA;

#rechts {
font-family: Comic Sans MS;
position: absolute;
top: 390px;
right: 10px;
width: 290px;
height: 300px;
background-color: EEEEAA;
 
Du musst vor einem Hex-Farbcode ein Rautezeichen setzen. Jetzt weiss ich auch, wieso Firebug die background-Definition nicht entdeckte.
#eeeeaa

ja ich kann html bin kein Profie aber ich kann HTML und du musst nicht so kommen!:twisted:
Ich habe gefragt, ob du weisst was es ist, und das scheint nicht zuzutreffen. Die Syntax von HTML zu beherrschen und einzusetzen ist nicht HTML-können.
 
Ich habe jetzt noch einmal eine Frage....
Bei mir auf dem Laptop (MacBook 13 Zoll...keine Ahnung, was der für eine Auflösung hat?!) wird die Seite jetzt sowohl im IE als auch im Firefox ordentlich dargestellt.
Als ich mir die Seite dann auf einem Bildschirm angesehen habe, der fast quadratisch ist, war natürlich alles wieder total verrückt und man konnte auch nur ca. ein 3/4 des Headers sehen etc.

Dafür gibt es aber doch bestimmt auch irgendein Code, oder? Hilfeee :D
 
Ja gibt es ich schreibe dir mal den hin!
also du kannst es mit Prozenten machen!
<img src="http://test.de/testgrafik.png" wight="100%" height="100%"></img>

PS:Mit Prozenten gibt es keine Probleme mehr mit der Auflösung vom Desktop, meine ist 1280 x 1024 !

Jetzt mit pixel!

<img src="http://test.de/testgrafik.png" wight="468" height="60"></img>
 
Zurück
Oben