• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

content embedden?

pixartist

Neues Mitglied
Huhu,
ich hab da mal ne frage...
und zwar generiere ich auf ner php seite nen table mit irrelevantem inhalt.. Die (räumliche) größe des tables variiert.
Nun wüsste ich gerne wie ich diesen table - ähnlich wie ein bild - auf beliebigen Seiten einbinden kann...ich hatte mir das ca so gedacht:

<div src="http://meineseite.de/gen.php?id=10" width="?" height="?"></div>

offensichtlich ist das nur wunschträumen meinerseits, und wie ich z.B. ohne php die width und height rauskriege weis ich leider (offensichtlich) auch nicht.

Ist das ganze den prinzipiell möglich, und wenn ja, wie? die höhe und breite könnte man sicher per javascript irgendwie anpassen, aber wie genau ich das anstelle weis ich jetzt nicht.
mit iframes würd ich das ganze auch ungerne machen.

Hat da jemand ne idee?

danke :)

edit2:
okay das sind zwar iframes, aber ich hab nix besseres gefunde:

HTML:
<iframe border="0" frameborder="0" name="ifr" id="ifr" src="http://www.d3base.de/viewitem.php?id=19" onload="this.style.height = ifr.document.body.scrollHeight + 5"></iframe>

nun .. gibts ne möglichkeit die höhe ohne name/id "ifr" rauszubekommen (damit man nicht jeden iframe neu benennen muss, sollte man mehrere objekte embedden)

edit3: MAN wieso geht das denn jetzt wieder NUR in opera? das resizing funktioniert weder im ff noch im IE8
 
Zuletzt bearbeitet:
und zwar generiere ich auf ner php seite nen table mit irrelevantem inhalt.
Wieso bindest Du was ein, das irrelevant ist? :-)
Aber anhören tut sich das so, als wären es jedenfalls keine tabellarischen Daten, dann ist die Tabelle schon verkehrt.

Nun wüsste ich gerne wie ich diesen table - ähnlich wie ein bild - auf beliebigen Seiten einbinden kann.
Per serverseitigem include, z.B. SSI oder PHP.

ich hatte mir das ca so gedacht:
<div src="http://meineseite.de/gen.php?id=10" width="?" height="?"></div>
Das wäre einfach gewesen, herauszufinden, dass <div> kein Attribut "src" kennt. Außerdem dient das Element <div> dazu, mehrere Elemente zu gruppieren und da man mit HTML ohnehin nur dem Inhalt eine logische Bedeutung gibt, kann das mit HTML schon gar nicht gehen.

offensichtlich ist das nur wunschträumen meinerseits, und wie ich z.B. ohne php die width und height rauskriege weis ich leider (offensichtlich) auch nicht.
Die legst Du halt einfach fest.

die höhe und breite könnte man sicher per javascript irgendwie anpassen
Solche Dinge sollte man nie mit JavaScript machen, die Website soll ja auch bei abgeschaltetem JavaScript funktionieren.

mit iframes würd ich das ganze auch ungerne machen.
Gute Einstellung. Aber das wäre die einzige Möglichkeit, wenn es nur HTML sein darf. Denn das ist das einzige HTML-Mittel für sowas - aber wie oben geschrieben, ist HTML für sowas eigentlich nicht da, deswegen wundert es nicht, dass es ab XHTML 1.0 Strict auch keine Frames mehr gibt. Und dass man sie nicht benutzen sollte, scheinst Du ja ohnehin schon gehört zu haben.

Hat da jemand ne idee?
Serverseitiges include.
 
joa das problem ist nur leider, dass ich auch anderen leuten die daten zugängig machen möchte (z.B. wikis/newsseiten) und die werden wohl kaum am php code ihrer seite rumbasteln wollen um da was einzubinden!

die einzige sonstige möglichkeit die mir einfällt wäre, das ganze als bild zu generieren -.-

gibts da ne gute library für php die man auf nem gemieteten webserver (ohne root access) nutzen kann?
 
Wenn Du eine Seite machen willst, die von mehreren Websites eingebunden werden soll, dann bleibt Dir eigentlich nur ein einfacher Link oder ein iFrame.

Als Bild ist Blödsinn, weil nicht jeder Bilder sieht. Screenreader, Textbrowser, Suchmaschinen.
 
1. ich habe nicht vor eine barrierefreie website zu erstellen
Warum nicht? Bist Du gegen die Gleichstellung aller Menschen?

Und bevor das übliche Argument kommt, dass Du Dir nicht die Mühe machen willst, Deine Site barrierefrei zu machen, wel die Site eh eine private sei: Unter richtiger Anwendung von HTML und CSS und Trennung von Inhalt und Layout wird eine Website automatisch barrierefrei. Mit veralteten Arbeitsmethoden kann man aber auch die simpelste Barrierefreiheit zerstören.

Das nur so als Anregung, nicht als persönlicher Angriff.
 
Kein Problem, das macht mir nichts aus, in Deinen Treads zu antworten :-)
Ich behandle in diesem Forum alle gleich.

Aber mal im Ernst, ich schrieb ja, dass es sich nicht um einen persönlichen Angriff handelt. Es war mehr ein Anstoß, sich Gedanken zu machen.
Ganz allgemein sieht man immer wieder, dass in Medien von der Gleichstellung gesprochen wird. Sieht man Interviews zu dem Thema sprechen sich alle Menschen für eine Gleichstellung und für Antidiskriminierung aus. Aber im WWW wird regelmäßig gesagt, man bemühe sich nicht um Barrierefreiheit, Minderheiten wie Blinde, die Screenreader benutzen, werden ohne schlechtes Gewissen ausgesperrt und auf eine imaginäre Zielgruppe verwiesen.

Meine Frage war eher allgemeiner Natur, weil ich nicht verstehen kann, dass Behinderte im WWW regelmäßig mit Füßen getreten werden und es für mich einfach selbstverständlich ist, sich zu bemühen, Websites barrierefrei zu erstellen.

Die Frage zielte eher darauf ab, dass Du Dir Gedanken darüber machst und in Zukunft mehr darauf achtest. Ausdiskutieren müssen wir das nicht, wenn Du nicht willst. Aber solche Aussagen könnten auch missverstanden werden...

Grüße,
-Efchen
 
das was ich hier tue, mache ich zu meinem spass, als hobby. da werde ich mir nicht große zusatzarbeit machen um barrierefreiheit zu gewährleisten,zumal das bei meinem projekt weder sinnvoll noch möglich ist (ich bezweifle, dass es viele blinde pc-spieler gibt)
 
Tatsache ist aber, dass Du in einem falsch liegst. Es gehört schon viel Zusatzaufwand dazu, eine Site nicht barrierefrei zu machen. Mit modernen, vernünftigen Arbeitsweisen ist die Barrierefreiheit quasi inklusive. Wenn Du auf die Tabellen verzichtest, hast Du weniger Tipparbeit, hast übersichtlicheren Code, durch bedeutend kürzeren Code schnellere Ladezeiten, durch Trennung von Inhalt und Layout in Form von externen Stylesheets muss das Layout/Design nur ein einziges Mal geladen werden und kommt dann aus dem Cache (bei Tabellenlayout muss der Nutzer das Layout auf jeder Seite neu laden). Gerade PC-Spieler sind eigentlich schnellen Bildaufbau gewöhnt, was sie bei Tabellenlayouts nicht bekommen.

Und sobald man Websites im WWW veröffentlicht, ist die ganze Welt die Zielgruppe, da sollte man ein gewisses Maß an Qualität versuchen zu erreichen und man darf nie davon ausgehen, dass es diese oder jene Nutzergruppe nicht gibt.

Barrierefreiheit ist immer sinnvoll.
 
tja ich hab ja schon nen thread eröffnet in dem ich um rat bat, wie man das spezielle layout das ich brauche mit div's hinbekomme... die prompte antwort war "geht nicht"

soviel dazu
 
Weil <div>'s keine Alternative zu Tabellen sind. Ein <div> wird zum gruppieren mehrerer Elemente verwendet, ebenfalls nicht, um ein Layout zu erstellen.

Die Grundlage ist semantisch korrektes HTML, also Überschriften als <h1> bis <h6> auszeichnen, Fließtext als <p>, Listen als <ul>, <ol> oder <dl>, Adressen als <address>, wichtiges als <em> sehr wichtiges als <strong>, Eingabefelder gehören in ein <fieldset> und werden mit einem <label> beschriftet.

Für keine dieser Auszeichnungen braucht man ein <div>.

Das Layout wird dann per CSS erstellt. Dort gibst du deinen Elementen Rahmen, Farben, Schriftgrößen, Innenabstände, Aussenabstände und Hintergrundbilder.
 
tja ich hab ja schon nen thread eröffnet in dem ich um rat bat, wie man das spezielle layout das ich brauche mit div's hinbekomme... die prompte antwort war "geht nicht"
Das halte ich für unwahrscheinlich. "geht nicht" gibts nicht.
Aber wie Thor schon antwortete, ein Layout macht man ja auch nicht mit divs. Layout macht man mit CSS und mit gar keinem HTML-Tag, egal ob table, div, h1, p, address oder span.

Mit HTML legt man die logische Bedeutung des Inhalts fest.

Ich find in den 4 Threads von Dir keine Antwort "geht nicht".
 
Das halte ich für unwahrscheinlich. "geht nicht" gibts nicht.
Aber wie Thor schon antwortete, ein Layout macht man ja auch nicht mit divs. Layout macht man mit CSS und mit gar keinem HTML-Tag, egal ob table, div, h1, p, address oder span.

Mit HTML legt man die logische Bedeutung des Inhalts fest.

Ich find in den 4 Threads von Dir keine Antwort "geht nicht".

Hallo Efchen,

"geht nicht" gibt es tatsächlich ab und zu (oder vielleicht eher "so aufwändig, dass
es nicht sinnvoll ist...") - so habe ich vor einer Weile abgebrochen, als ich ähnlich
einer faux-columns-Lösung ein zweispaltiges Layout umsetzen wollte, in dem jede
Spalte einen dreifarbigen Rahmen mit runden Ecken haben sollte und die Breite der
Spalten bei Schriftvergrößerung mitwachsen sollte (d.h. Breitenangabe in em)...

Aber hier steht ein "geht nicht" gar nicht zur Debatte...

Grüße
Bernhard
 
layout.jpg


rot=fixe größe
grün=wächst mit content

das will ich ohne table sehen

danke
 
Sollte problemlos gehen. Hat ja auch nichts mit Tabellen zu tun.
Ist aber auch nicht ganz trivial. Vielleicht hat jemand anders eine fertige Lösung parat.
Das Ergebnis ist eine schreckliche div-Suppe aber in dem Fall die einzige Lösung.

Das Beispiel bei SelfHTML ist es doch schon fast:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/runde_ecken/beispiel1.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte problemlos gehen. Hat ja auch nichts mit Tabellen zu tun.
Ist aber auch nicht ganz trivial. Vielleicht hat jemand anders eine fertige Lösung parat.
Das Ergebnis ist eine schreckliche div-Suppe aber in dem Fall die einzige Lösung.

Das Beispiel bei SelfHTML ist es doch schon fast:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/runde_ecken/beispiel1.htm

Das geht sogar ohne allzugroße div-Suppe. Ein Beispiel hatte ich bereits in einem
der anderen Threads
gegeben (allerdings mit nur einem Hintergrundbild statt mit zwölf)...

Grüße
Bernhard
 
Sollte problemlos gehen. Hat ja auch nichts mit Tabellen zu tun.
Ist aber auch nicht ganz trivial. Vielleicht hat jemand anders eine fertige Lösung parat.
Das Ergebnis ist eine schreckliche div-Suppe aber in dem Fall die einzige Lösung.

Das Beispiel bei SelfHTML ist es doch schon fast:
Beispiel Runde Ecken

sagmal, verstehst du überhaupt warum ich die ecken 3-geteilt habe?

des weiteren ist das beispiel auchnoch fehlerhaft in opera...
 
Ich habe nicht behauptet, dass das Beispiel bei SelfHTML zu 100% Deinen Anforderungen entspricht. Ich habe gesagt, dass es möglich ist, aber nicht trivial.

Deine Ecken wirst Du geteilt haben, weil da unterschiedliche Hintergrundbilder hin sollen. Dass SelfHTML nicht diese Dreiteilung hat, ist mir schon bewusst, aber das wird das Gesamtprojekt nicht scheitern lassen.

Ein einziger Hintergrund kann sich dem Inhalt anpassen, indem er gekackelt wird, nicht gestreckt. Wenn es ein Bild ist, das weder gekachelt, noch gestreckt werden kann, dann kann Deine Anforderung so oder so nicht gehen.
 
Zurück
Oben