• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Buttons erscheinen untereinander

sinankurt

Neues Mitglied
Hallo liebes Forum,

ich habe versucht in meinem Blog die Buttons von Facebook-Like und Twitter-Follow einzufügen.

Dann habe ich die entsprechenden Codes so in den Widgetbereich reinkopiert:

Code:
<iframe src="//www.facebook.com/plugins/like.php?href=http%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FQuartelBlog&amp;send=false&amp;layout=button_count&amp;width=400&amp;show_faces=false&amp;action=like&amp;colorscheme=light&amp;font&amp;height=21" scrolling="no" frameborder="0" style="border:none; overflow:hidden; width:400px; height:21px;" allowTransparency="true"></iframe> <a href="https://twitter.com/QuartelBlog" class="twitter-follow-button" data-show-count="false" data-lang="de">@QuartelBlog folgen</a>
<script src="//platform.twitter.com/widgets.js" type="text/javascript"></script>

Dieser Code beinhaltet die beiden Codes für Facebook und Twitter. Doch wenn ich das so reinkopiere, dann stehen sie untereinander und sie kleben aneinander. Wie muss ich dir Struktur ändern, damit sie ganz normal nebeneinander mit einem Standart-Abstand dazwischen erscheinen?
 
Ich weiss, dass meine Frage jetzt nicht dein Problem beseitigt, aber es interessiert mich einfach. Wieso baut man sowas überhaupt ein und gibt so zahlreiche Infos(sofern Javascript eingeschaltet) über seine Besucher ungefragt an Twitter, Google und vor allem an Facebook. Was hat diese Firmen zu interessieren wer sich auf meiner Seite (also hier natürlich deiner Seite) befindet.

Warum macht man das?
Wo ist der Vorteil?
Ein Link mit, bin auch auf Facebook zu finden, würde doch reichen.

Aber diese Frage scheint so sinnvoll wie der Kampf gegen Standarts oder sind es doch Standart´s :-?
 
Das ist kein Kampf, ich finde es nur lustig
lAAAAAAAAACH5BAEAAA4ALAAAAAAPAA8AAARb0EkZap3YVabOGRcWcAgCnIMRTEEnCCfwpqt2mHEOagoOnz+CKnADxoKFyiHHBBCSAdOiCVg8KwPZa7sVrgJZQWI8FhB2msGgwTXTWGqCXP4WBQr4wjDDstQmEQA7
Wollte dir damit auch nicht unterstellen.

Aber wer löst jetzt sinankurts Problem, wir sind hier wohl ein wenig off the topic.
 
Wollte dir damit auch nicht unterstellen.

Aber wer löst jetzt sinankurts Problem, wir sind hier wohl ein wenig off the topic.
Wie gesagt, er hat vor einem halben Jahr schon diese Fragen gestellt und u.a. dutzende von Links gezeigt bekommen. Wenn er jetzt (nachdem sein Wordpress gehackt wurde) mit den gleichen Fragen wieder kommt, dann scheint es nichts gebracht zu haben, ihm überhaupt zu helfen.
 
Verstehe, vor einem halben Jahr, da kann man schon mal Demenz einsetzen.:shock:
 
@wustersoss
Du bist noch ziemlich neu hier und kannst das nicht wissen.
Er ist buchstäblich beratungsresistent und hat hier schon bündelweise Geduldsfäden verschlissen. Inklusive meinem.
Falls du noch Hoffnung siehst, kannst du ja deinen zur Verfügung stellen :D

Aber damit dieser Thread hier noch zu was nutze ist, gebe ich mal meine Meinung zu deiner Frage zum Besten:
Social Buttons sind ja nur zweitrangig dazu nutze, eine secundäre oder tertiäre Präsenz auf besagten Networks zu promoten.
In erster Linie sollen die Buttons das Posten und Liken der gerade geöffneten Seite erleichtern. Bzw. die Möglichkeit bieten, die gerade geöffnete Seite zu posten, ohne sie zu verlassen.

Bei meinem letzten Projekt habe ich das auch ausgiebig genutz.
Allerdings habe ich mir da auch eine Zwei-Klick-Lösung gebastelt, noch bevor die von Golem (war's glaub ich) angeboten wurde, die jetzt immer häufiger verbaut wird.
Meine schaut so aus Magic Workshop (oben links, unter dem Logo) und dann noch in der Galerie und den News individuell für die einzelnen Artikel.
Den Zweck den du angesprochen hast, habe ich auch nur als Button mit Direktlink realisiert ;) Bin da ganz deiner Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es nicht in den Nachschlagwerken gefunden. Kennst du eine Seite bzw. ein Tutorial, welches das aneinanderreihen von "Sachen" (=Buttons etc.) lehrt?
 
Ich krieg gleich nen Schreikrampf.
Wie oft soll man dir die selben Links noch geben?
Durchforste deine alten Anfragen und du wirst fündig!
Oder google doch einfach mal nach "CSS" und "nebeneinander".
Du kennst doch Google oder muss man dir diesen Link auch geben?
 
Ich bin fündig geworden. Doch das Problem:

Es wird erklärt wie man es via Stylesheet umsetzt. Jedoch habe ich meinen Code für die Buttons im Widget, weshalb das nicht möglich, da die Widgets und der Stylesheet irgendwie nicht zusammen in Verbindung stehen. Kann ich das "Problem" auch nur im Widget lösen?
 
Zurück
Oben