• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Bilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cyberman

Neues Mitglied
Ich hab versucht ein Bild in Html einzubinden hab auch alles gemacht wie es sein sollte ging aber nicht wieso nicht:?:
 
wissen wir ja nicht.
(was heißen soll, dass ich genauere infos brauch', wie z.b. den quelltext [gekürzt!] usw.).

und bitte ändere deinen titel ab, damit er aussagekräftiger wird.

Nils aka XraYSoLo
 
Den Code hab ich so gemacht:
<img src="F:/Dokumente und Einstellungen/Adrian/Eigene Dateien/Eigene Bilder/lehman.jpg" alt=lehman >
 
nimm bei dem dateipfad backslashes ( \ ) nicht normale slashes ( / )
und falls das immernoch nicht geht, dann setze ein :
" file:/// " vor das F:\...
also so:
Code:
<img src="file:///D|\Programme\Macromedia\Dreamweaver%204\Lessons\Lesson%20Files\DyingNature.JPG">
lg,
n1oB
 
und unbedingt das <alt> unter ANFÜGRUNGSZEICHEN setzen :D


achja, es ist nicht unbedingt ratsam, den ganzen dateipfad anzugeben ;)

wenn du das bild in einem unterordner "bilder" gespeichert hast kannst du auch einfach
HTML:
 <img src="bilder/lehman.jpg" alt="lehman">
da man sonst ziemlich leicht erkennen kann was so alles auf deinem compouter ist! ud ich glaub man "öffnet" dann auch in irgendeinerweise seinen compi! weiss aber nicht genau wie ;)

ist auch wesentlich unkomplizierter!

merken:!

Code:
in einen ordner "reingehen" mit [COLOR=Red]/[/COLOR]
und rausgehen mit [COLOR=Red]..[/COLOR]

bsp: bilder[COLOR=Red]/[COLOR=Black] "öffnet bilder ordner"[/COLOR]
[/COLOR][COLOR=Black][COLOR=Red]../[COLOR=Black]spiele[/COLOR]/[COLOR=Black]pinnball.* ~>[/COLOR] [COLOR=Black]geht einen ordner aufwärts und dann dort in den ordner spiele und dann in pinnball! (nein dann wird pinnball nicht aufgemacht und du kannses spieln! glaub ich halt ;ugl)[/COLOR][/COLOR]
[/COLOR]
 
Zuletzt bearbeitet:
wunderbar...
ach ja, und wenn du, wie in deiner signatur steht ein anfänger bist, dann lade dir
selfHTML runter, damit hab ich und viele andre menschen html inclusive javascript gelernt. das ist echt das beste tutorial das es gibt.
 
Ich hab nochmal ne frage ich hab versucht ein zweites Bild dazu zu machen aber funktioniert nicht
Code:
<img src="file:///Eigene Bilder\bartsimson.JPG>
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens: Nimm nie absolute Pfade. Also keine Pfade die file:/// drin haben. Das gleiche gilt auch später für die Domain.

Zweitens: Du hast ein " nach JPG vergessen. Für das sind Syntax-Highlighter gut. (auch im Forum mit [noparse]
HTML:
 und
[/noparse])
 
ja...das mit den absoluten pfaden ist so ne sache...
wenn man eben nicht alle dateien in ein verzeichni klopfen kann oder will, sind sie zwangsläufig nötig.
 
achso...
und mit relativen Pfaden kann man nicht in andere Verzeichnisse wechseln;ugl

MFG
Alti
 
Das mit dem ich soll bei absoluten Pfaden kein file:/// nehmen kapier ich nicht!! Ich hab es noch mal anders probiert aber funktioniert auch nicht.
Code:
<img src="<img src="file:///F:\Dokumente und Einstellungen\Adrian\Eigene Dateien\Eigene Bilder\bartsimpsons">
 
du sollst ja auch keine absoluten pfade nehmen. nimm relative. relavtive pfade zeichnen sich dadurch aus, dass sie von der momentanen ebene, bzw. der momentanen datei ausgehen.

Nils aka XraYSoLo
 
Ich hab es jetzt einer Tabelle gemacht und zwar so:
Code:
<DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml14/srtict.dtd">

<html>
<head>
<title>Versuch Bild</title>

</head>
<body>
<h1 align=center> Bilder<h1>
<p><table><tr><td><img src="file:///F:\Dokumente und Einstellungen\Adrian\Eigene Dateien\Eigene Bilder\lehman.JPG"></td><td><img src="file:///F:\Dokumente und Einstellungen\Adrian\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Cooles Bild.JPG"></td></tr></table>
</p>
<body>
</html>
Nun habe ich zwei Bilder in einer Tabelle ohne Gitternetz.
 
XraYSoLo...
ich glaub nicht, dass er versteht, was du sagen willst...

ein relativer pfad ist sowas:
Code:
..\2005\tabelle1.xls

und ein absoluter pfad ist sowas:
Code:
C:\Daten\Arbeit\Buchhaltung\2005\tabelle1.xls

vllt. macht der unterschied es deutlicher ;)

EDIT:

@cyberman:
gemeint ist sowas:
Code:
<html>
<head>
<title>Versuch Bild</title>

</head>
<body>
<h1 align=center> Bilder<h1>
<p>
<table>
<tr><td>
<img src="..\Eigene Bilder\lehman.JPG">
</td><td>
<img src="..\Eigene Bilder\Cooles Bild.JPG">
</td></tr></table>
</p>
<body>
</html>
ach ja, und es gibt noch width="" und height="" in dem img-tags, die definieren die größe eines bildes...
sonst werden halt die bilder immer in voller größe angezeigt und das könnte das layout zerreissen. [nur zur info ;) ]
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es Funktioniert auch mit einem absoluten pfad gut einfach Kopieren und einfügen mehr brauch man gar nicht machen. Und warum sollte ich es in einem relativen Pfad machen ist daran irgentetwas besser?
 
na denk' doch mal nach. sobald du das im web hast, versucht die datei auf C: zuzugreifen, das gibts im internet aber nicht. folge: es werden keine bilder angezeigt.

Nils aka XraYSoLo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben