• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Bild verschwindet

KulkiSee

Neues Mitglied
Hi ich benutze den AT HTML Editor 32.4 ( bin ja der Meinung is unwichtig, aber sicher is sicher)

Im Editor sieht die Website super aus. Menü funktioniert, Javascript läuft, Bilder da...

Aber:

Google Chrome .....: ein Bild fehlt, Menü funktioniert nicht
Mozilla Firefox ...: ein Bild fehlt, Menü funktioniert
Internet Explorer .: ein Bild fehlt, Menü funktioniert
AT HTML Editor ....: Bilder da , Menü funktioniert (nur zum Vergleich)

liegt das am CSS???
Liegt das an meinem code oder am browser?
wie löse ich das problem???????




bin naja Fortgeschrittener Anfänger...

 
Hallo KulkiSee,
keine Ahnung. Wir haben keine Weissagerkugel. Gib uns doch deinen Code oder aber einen Link zu deiner Website. Generell sind wir der Verwendung von solchen WYSIWYG-Editoren abgeneigt, da man sich mit diesen einfach eine Menge Ärger (wie dem da oben einhandelt).

Gruß
Körnerbrötchen
 
wieso is dat n what you see is what you get ???

das is doch nur die vorschau funktion... kein designer

die javascripts sind unwichtig


Ok der Code:

HTML:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC"-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN""http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

<html> 
 
<head> 
   
<title>"Titel"</title>  
    
<script src="Uhrzeit.js" type="text/javascript">

</script>     
 
<script type="text/javascript">     

</script>    

<style type="text/css">      

body {      

margin: 0;      

padding: 0;      

font-family: Tahoma;       

font-size: 1 em;      

}                   



#container {      

width: 850px;      

margin: auto;      

margin-top: 20px;      

}                  




#kopf {      

height: 280px;      

background-color: #ffffff;       

color: #00cc00;      

}            




#uhr {      

height: 30px;      

font-weight: bold;      

font-size: 0.8em;      

margin-left: 10px;      

}                       



#logo {     

width: 850px;         

height: 250px;      

float: left;      

background-color: #ffffff;      

}                         




#platza {      

width: 55px;         

height: 250px;      

float: left;      

background-color: #ffffff;      

}           




#bild {      

height: 250px;       

width: 738px;      

background-color: #ffffff;      

}            



#platzb {      

width: 55px;      

height: 250px;      

float: right;      

background-color: #ffffff;      

}               




#spalten {      

background-color: #ffffff;       

min-height: 380px;      

}            




#navigation {          

width: 149px;      

border: 3px solid #000099;      

min-height: 380px;      

float: left;      

background-color: #ffffff;       

margin-top: 0px;          

margin-right: 5px;       

padding-left: 0px;      

padding-top: 10px;       

padding-bottom: 10px;      

}                             




#navigation a {      

display: block;      

height: 24px;         

padding-left: 10px;      

padding-top: 6px;      

color: black;      

text-decoration: none;        

}                                       




#navigation a.aktiv {      

border-left: 6px solid #aaaaaa;      

padding-left: 4px;           

}                             




#navigation a:hover {      

color: white;      

background-color: #000099;      

border-left: 6px solid #00cc00;      

padding-left: 4px;         

}          




#inhalt {               

color: black;        

font-size: 0.8em;      

width: 504px; 
      
float: left;      

background-color: #ffffff;      

min-height: 380px;      

border: 3px solid #00cc00;      

padding-left: 10px;      

padding-top: 10px;        

padding-right: 10px;      

padding-bottom: 10px;       

text-align:justify;      

}           





#rechts {      

width: 144px;      

float: right;       

background-color: #ffffff;       

min-height: 380px;      

font-size: 0.8em;        

border: 3px solid #000099;       

padding-left: 5px;      

padding-top: 10px;        

padding-bottom: 10px;      

margin-left: 5px;        

color: black;      

}                       
    
</style>
  
</head>

<body onload="Uhrzeit()"> 

<div id="container">  

<div id="kopf">   

<div id="uhr">                  

<font id="Uhr">

</font>   

</div>        

<div id ="logo">   

<div id ="platza">   

</div>   

<div id="bild">    

<img src="kopf.gif" width="104" height="220" border="0" alt="">

<img src="title.gif" width="530" height="250" border="0" alt="Bitte versuchen Sie die Seite neu zu laden." title="Bild">

<img src="kopfmirror.gif" width="104" height="220" border="0" alt="">      

</div>          

<div id ="platzb">   

</div>       

</div>  

<div id="spalten">   

<div id="navigation">                                       

<a href="Home.html">Home</a>                                

<a href="Programmplan.html">Programmplan</a>                

<a href="Kontakt.html">Kontakt</a>                          

<a href="Spenden.html">Spenden</a>                          

<a href="Impressum.html">Impressum</a>                      

<div style="clear:left">

</div>    

</div>           

<div id="inhalt">

</div>   

<div id="rechts">   

</div>      

<div style="clear: both">

</div>  

</div> 

</div>

</body>

</html>
 
Hey, das tut mir Leid. Ich kannte den Editor nicht und hab da wohl vorschnell geurteilt.
Das Menü funktioniert nicht, weil du im body eine ungültige Angabe hast (CSS). Zwischen die 1 und das em darf KEIN Leerzeichen. Fott damit und schon klappt's! Naja, und das eine Bild fehlt, weil nicht genug Platz für das dritte Bild ist. Mach die #bild breiter und schon klappt es.

Generell schreibst du da aber keinen sauberen Code. Die einzelnen Navigationspunkte gehören in eine Liste und nicht in ein DIV und ich bin überzeugt davon, dass du mit wesentlich weniger DIVs auskommen könntest.

Viele Grüße
Körnerbrötchen
 
PS:

Hallo KulkiSee,
keine Ahnung. Wir haben keine Weissagerkugel. Gib uns doch deinen Code oder aber einen Link zu deiner Website. Generell sind wir der Verwendung von solchen WYSIWYG-Editoren abgeneigt, da man sich mit diesen einfach eine Menge Ärger (wie dem da oben einhandelt).

Gruß
Körnerbrötchen

Ich mag WYSIWYG auch net -> das ist kein coding, ungenau und in den funktionen beschränkt...

hier is mal n screenshot
problem.jpg
 
hab mich nur an ne programmier vorlage aus nem buch gehalten und die für mich angepasst.

Wie alt ist denn das Buch?

Erstens würde ich einen HTML 4 oder HTML5 Doctype verwenden. Im Falle von XHTML sollte der entsprechende Namespace im <html> Tag stehen und - um konform zu bleiben - das Image-Tag mit einem Slash geschlossen werden: <img src="" alt="" />.

Zweitens erstellt man CSS-Navigationen nicht mit DIVs sondern mit unsortierten Listen. Sofern dein Beispiel das nicht berücksichtigt, taugt es auch nichts.

Drittens solltest du die beiden Probleme isolieren und dazu zwei minimale Dateien ohne den ganzen Overhead erstellen. Installiere dir Firebug im FF und schaue im Reiter Net, was nicht geladen wird. Wenn zwei von drei Bildern angezeigt werden und alle im gleichen Pfad liegen, dann gibt es beim dritten eventuell ein Problem mit dem Dateinamen. Für ein funktionierendes Menü hingegen findest du genügend Scripts im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
drei bilder:

- title.gif
- kopf.gif
- kopfmirror.gif

kein umlaut, leerzeichen, sonderzeichen, nix welcher dateinamen fehler???

buch is von 2008

die divs sind dafür, dass die navi punkte sich beim mausüberobjekt event verfärben und "blöcke" bilden
 
Hallo Kulkisee,
ich habe das ausprobiert. Nach meinen beiden Korrekturen läuft der Code (abgesehen davon, dass er natürlich nicht gut ist)…
 
das bild wird geladen aber hinter die navileitse gepackt, warum???

Weil der Div #bild nicht breit genug ist, um alle drei Bilder nebeneinander anzuzeigen. Deshalb wandert das dritte nach unten hinter die Navigation und da diese einen weißen Hintergund hat, wird es scheinbar nicht geladen.

Setze die width in #bild mal auf 900px, dann funktioniert es auch. Und beherzige den Ratschlag mit Firebug, damit erkennt man solche Fehler auf Anhieb.
 
eine "abwandlung" von firebug is bei chrome schon vorinstalliert, selber funktion, außerdem hab ich herausgefunden, dass #bild ohne width: klasse alles ordentlich
macht...



Dann ist es kein gutes Buch, wenn du da durch lernst DIV Suppen zu erstellen und völlig veraltete Tags verwendest.

ich suche mir nur den grundaufbau, den rest an kommandos google ich sowieso oder experimentiere rum
 
Zurück
Oben