• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Bild in einem <iframe> nicht vergrößern

fontsix

Neues Mitglied
Hallo zusammen.

Ich bin dabei ein html-Seite zu gestalten, die sowohl html, als auch php-Elemente enthält. Die Seite habe ich dazu durch eine Tabelle in verschiedene Spalten und Zeilen geteilt. So ähnlich wie frames eben.

Auf der linken Seite befindet sich mein Menü, wo ich die jeweiligen Links zu dem iframe der Seitenmitte verlinke. Mein Problem ist nun wenn ich ein Bild in den iframe verlinke,erscheint unter Firefox dieses Lupensymbol mit dem man das Bild sowohl vergrößern, als auch wieder verkleinern kann. Ich möchte aber das mein Bild eine fixe Größe hat, welches ich auch mit width und height definiert habe.

Gibt es eine Möglichkeit das zu realisieren ?

Mfg fontsix
 
Ich denke nicht dass das möglich ist - solange du das Bild direkt verlinkst. Du könntest versuchen das Bild erst in eine HTML-Datei einzubauen (Mit fixer Größe) und dann beim iFrame nicht auf das Bild sondern die beinhaltende Datei verlinken.

Aber was anderes... wenn ich dich richtig verstehe, hast du das Layout mit Tabellen aufgebaut. Mir hat mein ehem. Lehrer schon 2004 (oder sogar noch früher) beigebracht dass Tabellen und Frames total veraltet sind und keinesfalls (!) zur Gestaltung einer Seite verwendet werden sollten. Acht Jahre später hat sich daran nichts geändert. Frames kannst du ganz vergessen und Tabellen verwende ich nur wenn es sich beim Inhalt auch wirklich um eine Tabelle handelt.
 
Ich weiss das die Verwendung von Tabellen nicht die optimalste Lösung ist und man z.B. <div> Elemente vorziehen sollte. Da ich aber bisher noch nie damit zu tun hatte und das verlinken oder einbinden von Seiten in so einem div auch nicht gerade einfach aussieht, wollte ich erstmal mit einer Tabelle arbeiten.

Dann werde ich wohl erstmal versuchen das Bild in einer eigenen Datei auszulagern. Schade das man dieses Zoomen nicht anders verhindern kann.
 
Die Antwort auf deine Frage ist natürlich das img-Element. Etwas anderes kommt da doch gar nicht in Frage?! Und Webseiten erstellt man btw. weder mit Tabellen noch mit <div> sondern mit HTML-Code (und verzichtet dabei möglichst auf Tabellen für nicht-tabellarische Inhalte und <div>-Elemente für nichtgruppierende Bereiche des Webs).
 
Zurück
Oben