• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Berufsbezeichnung

Salute

Es Stimmt das du dich nich ohne Studium und Lehre Programmierer, webprogrammierer oder Optimizer nennen darfst.in einer Computerfirma würde das wohl nicht auffallen, aber am einfachsten wäre du nennst dich einfach Webdesigner mit kenntnissen in HTML und CSS oder Ähnlich.

Das darfst du in jedem Falle ;_)
 
Ich weiß nicht welche Berufsbezeichnungen frei sind.
Als Webdesigner kann sich (meine ich) jeder bezeichnen.

Für eine Gewerbeanmeldung zahlt man in meiner Stadt einmalig 60,-€ (stand 2005).

In meinem Gewerbeschein ist "Internet-Dienstleistungen" als ausgeübte Tätigkeit angegeben.

Als Webdesigner arbeitet man normalerweise für kunden die selbst ein Gewerbe betreiben. Die brauchen natürlich Rechnungen.

Mit einer Gewerbeanmeldung hast du keine Firma gegründet.
Ehe du irgendetwas machst solltest du einen Steuerberater zu Rate ziehen.

Das Finanzamt meldet sich nach einer Gewerbeanmeldung sehr schnell.

Ich habe nach meiner Anmeldung eine Flut von Werbeanrufen (Krankenversicherungen) bekommen.
Wie das wohl kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib halt "Web-Entwicklung" auf die Visitenkarte. Das ist höchstens ein Tätigkeitsumfeld und keine Berufsbezeichnung (sind die echt geschützt? Darf man sich nicht "Programmierer" nennen? Das ist für mein Verständnis auch nur eine Tätigkeit, die man ausübt; dass ich mich nicht "Programmierer IHK" oder so nennen darf, wenn ich keine Prüfung bei der IHK gemacht habe, kann ich mir ja noch vorstellen...).

Die Kosten bei einem Gewerbe sind einmalig (Gewerbeanmeldung) und dann abhängig von Deinem Gewinn, den Du natürlich im Rahmen Deiner normalen Steuererklärung versteuern musst. Wenn Deine Einnahmen unter einer gewissen Grenze bleiben (irgendwas um die 18.000 EUR im Jahr), dann kannst Du als Kleinunternehmer arbeiten, dann musst Du keine USt abführen und musst auch keine USt-Voranmeldung machen, die IIRC 4x im Jahr anfällt. Dafür würde es sich wahrscheinlich schon lohnen, einen Steuerberater zu beschäftigen (womit natürlich weitere Kosten auf DIch zukämen).

Eine Ausbildung brauchst Du für die Gewerbeanmeldung nicht, aber möglicherweise gibts da eine Altersgrenze (18 ). Bei kurzem googlen liest man, dass Du als Minderjähriger eine Einverständniserklärung (oder sowas) Deiner Eltern brauchst.

Ach ja, Du darfst natürlich diverse DInge, die Du zur Ausübung Deiner Tätigkeit brauchst (z.B. DSL-Anschluss) von der Steuer absetzen, wenn Du ein Gewerbe hast, solltest aber auch nicht jedes Jahr Verlust machen, Dein Gewerbe kann Dir auch wieder aberkannt werden. Dann wird das als "Hobby" eingestuft und Du musst Deinen Gewerbeschein wieder abgeben.
 
Der Beruf "Webdesigner" unterliegt keiner gesetzlichen Regelung und wird ausschließlich als Fortbildung an privaten Bildungseinrichtungen oder bei Industrie- und Handelskammern unterrichtet. Deswegen kann sich im Prinzip jeder als Webdesigner bezeichnen, der eine Internetseite erstellen kann. Durch neue Werkzeuge, wie zum Beispiel Homepagebaukästen variiert die Qualität der Arbeit teilweise extrem.

Quelle: Webdesigner – Wikipedia
 
Wenn ich ein Kleinunternehmen Anmelde, kostet es mich ca 50 Euro einmalig. Bei Einnahmen von 1.200 Euro Monatlich oder darunter, muss ich auch nichts versteuern.
Das wäre mir neu. Als Kleinunternehmer musst Du keine USt abführen, aber Steuern zahlen musst Du auf Einnahmen eigentlich immer.

Hätte aber nicht gedacht das es Gewerbe so günstig ist.. hätte auf 100 Euro im Monat und viel Buchhaltung getippt.
Der Preis für den Gewerbeschein variiert von Stadt zu Stadt. Ich hab fast das doppelte bezahlt. Und die Buchhaltung geht beim Kleinunternehmer nicht sehr weit über den Aufwand Deiner normalen Einkommensteuererklärung hinaus. Aber wenn Du USt ausweisen willst (geht ja auch als Kleinunternehmer), dann musst Du auch Deine vierteljährliche(?) USt-Voranmeldung machen. Ich denke, das ist dann schon um einiges aufwändiger :-)
 
USt abführen und Steuern zahlen sind aber zwei Paar Schuhe.
Steuern auf Deine Einnahmen musst Du auf jeden Fall zahlen, der Staat will von Deinem Geld natürlich immer was ab haben :-)

Die Grenze für Kleinunternehmer ist nicht monatlich, sondern jährlich festgelegt. Du kannst in einem Monat auch 10.000 EUR Gewinn machen, und in einem zweiten 200 EUR und sonst nichts, und bist damit immer noch Kleinunternehmer. Aber wenn Du die Grenze überschreitest, dann kannst Du nicht mehr als Kleinunternehmer tätig sein. Ich nehme ab, wenn Du das erst nach 1 Jahr feststellst, wirst Du rückwirkend Deine Ust abführen müssen.

Gebühren fallen nicht an, nur eben die Steuern und die Anlage EÜR in der Steuererklärung. Also mit Arbeit ist das auf jeden Fall verbunden. Natürlich könnte es auch sein, dass Du Verlust machst, und dadurch insgesamt Steuern sparst...
 
Zurück
Oben