• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Anfängerfrage

Werner_A

Neues Mitglied
Hallo,
was muss ich schreiben um eine Word Dokument Direkt zu öffnen ?
PHP:
<area shape="circle" coords="306,640,10"
  href="file:///K:/Hompage/Bilder_Pyrmont/GS_1.docx"
  alt="1" usemap="#1" alt="GS_1" title="Grenzstein_1"> 
  <area shape="circle" coords="309,600,10"
  href="file:///K:/Hompage/Bilder_Pyrmont/13.jpg" 
  alt="2" usemap="#2" alt="GS_2" title="Grenzstein_2">
Bild funktioniert, Word nicht.
Gruss Werner
 
Hallo,

stimmt denn der Name der Datei: GS_1.docx
Ich meine die Endung müsste .doc lauten.
 
Ich würde vermuten das hängt davon ab, mit welchem Programm welche Dokumente geöffnet werden. Wenn also für .doc und .docx Word als Standardprogramm festgelegt ist dürfte es theoretisch aufgehen.
 
Ich frage mache was mit "direkt öffnen" gemeint ist? Wenn Du damit nur eine Verlinkung meinst, dann hast Du oben schon die antworten erhalten. Wenn Du sie in die Webseite einbetten möchtest, so dass man die Datei beim Aufruf der Webseite sofort sieht, dann wäre die Antwort eine andere (komplexere).
 
@Werner_A
was muss ich schreiben um eine Word Dokument Direkt zu öffnen ?

Ich muss ein wenig ausholen um einiges richtig zu stellen.

Es ist grundsätzlich Sache des Browsers, wie er mit Dateien umgeht die er nicht kennt.
Mit Bildformaten, wie JPG, GIF und PNG haben die wenigsten Browser ihre Probleme. Die Funktionalität zum Anzeigen der Bilder in diesen Formaten ist meist implementiert und geht im Hintergrund unbemerkt vom Benutzer vonstatten. Anders sieht es aus bei Dateien aus die vom Browser nicht automatisch erkannt werden. Dazu gehören nicht nur Word-Dokumente sondern auch besondere Grafikformate wie TIFF oder Hauseigene Grafikformate aus dem Hause Photoshop usw.

Wenn der Browser ein Plugin installiert hat, ist es meistens einfach. Ein Klick auf den Link, Plugin wird vom Browser geladen und Dokument(Bild oder Word-Datei) wird angezeigt. So geschieht es oft mit Dateien die Flash brauchen. Ein Programm, also Flash-Plugin, ist nachinstalliert um die Inhalte der Flashdateien anzeigen zu können. Von Haus aus kann kein Browser Flash und erst recht nicht MS Word.
Im Browser Firefox gibt es beispielsweise eine Verwaltung, wo man bestimmen kann wie mit einer bestimmten Datei umgegangen wird.

Da es nun viele Browser gibt und noch mehr Dateiformate verhalten sich die meisten Browser so, das sie unbekannte Formate zum Download anbieten. Das kann, muss aber nicht so sein und ist Einstellungssache des Benutzers.

Wie es sich nun bei dir verhält kann somit an dieser Stelle nicht gesagt werden, ausser dass du deine Datei auf richtige Schreibweise kontrollierst.

Das hier empfohlene Setzen als Standardprogramm bezieht sich übrigens nicht auf den Browser, sondern auf das von dir benutzte Betriebssystem und hat auf das Browserverhalten keinen Einfluss. Wir gehen mal davon aus dass das richtig konfiguriert ist.

Ob es ein Plugin(manchmal heissen die auch Add-On) gibt um die Dokumente dann bei dir(nicht bei mir) in deinem Browser anzuzeigen kann man im Internet schnell finden.

Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen.
 
Und noch eine Ergänzung: die o.g. Einstellung gilt nur für Windows-Systeme, ich glaube sogar bei 7 ist sie etwas anders. Bei Linux ist es abhängig von der grafischen Oberfläche die man gewählt und gestaltet hat. Bei MacOS ist es auch anders.
 
Zurück
Oben