• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

a:active funktioniert nicht wie gewollt

erotikbaer

Neues Mitglied
Hallo Zusammen!

ich habe eine Seite die wiefolgt aufgebaut ist:
menuleiste (mit Link1, Link2, Link3) (werden in iframe geladen)
iframe
nun habe ich in meinem CSS

a:active{
color:#FF3333;
text-decoration:underline ;
}

eingetragen.

soweit funzt es auch. Prob ist jedoch, ich klicke auf link1 dieser wird dann rot markiert und sobald ich irgendwo hinklicke, egal wohin (auch in einen leeren Bereich), wird der link wieder weiß (standard linkfarbe)

kann man das irgendwie so machen das die farbe erst wieder verschwindet wenn man auf einen anderen link klickt?

Gruß Erotikbaer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit einer serverseitigen Scriptsprache die die momentane URL ausliest und den jeweiligen Link dann eine andere Formatierung zuweist.

Die Pseudoklasse :active ist wirklich nur für gerade aktive Elemente (solange die Maustaste z.B. gedrückt gehalten wird).
 
Nein, ich schreibe mir das immer selbst. Mit etwas Kenntnis in PHP ist das auch nicht wirklich schwer.
 
Gegenfrage. Magst du es nicht erstmal selber versuchen, damit du auch verstehst, was du da nutzen möchtest? ;)

Hätte den Vorteil, dass du es auch selber ändern kannst.

Guck dir mal PHP: $_SERVER - Manual und $_SERVER['REQUEST_URI'] an.
 
ok. ich werd mal ein wenig rum googeln.
aber irgendwie versteh ich unter "helfen" nen bissl was anderes als:
bau dir nen Script.

zumindest nen Beispiel Code wäre hilfreich.
und vor allem denke ich das es bereits diverse Scripte diesbezüglich gibt.
und jedesmal das Rad neu erfinden, ist nicht so ganz meine Philosophie.

aber trotzdem danke!
 
aber irgendwie versteh ich unter "helfen" nen bissl was anderes als:
Was erwartest du denn? Dass ich dir hier ein fertiges Script poste, ohne von dir gesehen zu haben, was du schon versucht hast?
Hier bekommst du Hilfe zur Selbsthilfe, keine fertigen Scripte.

bau dir nen Script.
Hab ich nie gesagt, aber du solltest verstehen, was du da benutzt denn in solche Scripte kann man sehr leicht schädlichen Code einbauen.

zumindest nen Beispiel Code wäre hilfreich.
Hab ich dir gegeben und nen Link zur Seite, wo du das nachlesen kannst.
Guck dir mal PHP: $_SERVER - Manual und $_SERVER['REQUEST_URI'] an.

und vor allem denke ich das es bereits diverse Scripte diesbezüglich gibt.
Es gibt sehr viele Scripte aber auch sehr viele unterschiedliche Webseiten und nicht jedes Script passt in jede Seite.

und jedesmal das Rad neu erfinden, ist nicht so ganz meine Philosophie.
Und meine ist es nicht, hier die Arbeit für andere zu machen. Ich helfe gerne, aber dann sollte auch etwas von dir kommen.

aber trotzdem danke!
Bitte.
 
aber irgendwie versteh ich unter "helfen" nen bissl was anderes
Du verstehst darunter "Ich hab keinen Bock auf die Arbeit, kann das nicht jemand anders für mich machen?"

Dass man das Rad nicht neu erfindet, ist sicherlich richtig, aber eine Lösung für alle gibts in dem Fall nicht. Je nachdem, wie die Website aufgebaut ist, wie sie funktioniert, sieht die Lösung anders aus.
 
WOW.. was ist hier denn für nen umgangston!?
ok... habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt.

ich will kein fertiges script haben, welches auf meine seite angepasst wurde.
Sondern ein beispiel script woran man sehen kann, wie sowas im groben funktioniert.
wenn ich selbst nen neues script schreibe, ohne großartige php kenntnisse, ist das für mich das gleiche wie das rad neu zu erfinden.
ich denke ja auch das ihr euch nicht alle eure tools/scripte/etc selbst schreib sondern genau wie ich es machen wollte, anpasst bzw.
für eure bedürfnisse erweitert!

denn nicht jeder fällt als meister vom himmel... bin leider erst am anfang im thema web-entwicklung.
html habe ich mir auch so angeeignet... ne seite mit nem "bunten progrämmchen" zusammen geklickt.
die seiten mitm notepad++ geöffnet und einfach mal nen bissl rumprobiert um zu sehen was welche auswirkungen hat.
mittlerweile bin ich auch soweit und bastel meine seite von null an im editor.

aber nun gut... vielleicht habt ihr ja anders angefangen.
und vielleicht bin ich auch einfach "zu faul"... <--vielen dank an efchen für diese nette einschätzung!


vielleicht kann ich ja mit einer gezielten frage mehr bewirken :-)

also ich habe jetzt diverse foren, manuals, etc gelesen.
so wie ich es verstehe, ist es nicht wirklich realisierbar was ich mir vorstelle, odeR?
ich habe meine Hauptseite mit nem menü und nem iframe. nun werden die im menü angeklickten seiten im iframe aufgerufen. wie kann ich es bewerkstelligen, dass sich das menü von meiner index "reloaded"?

alles was ich bisher an infos gefunden habe, bezieht sich immer nur darauf, dass das menü auf jeder seite vorhanden ist.

wenn ich z.b. eine variable $ThisPage definiere und diese dann auf jeder unterseite setze, kann ich diese variable dann auf der hauptseite irgendwie verwenden? also kann ich sie irgendwie global definieren? und würde sich dann das menü automatisch anpassen?


schönen abend noch....
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW.. was ist hier denn für nen umgangston!?
Ein ganz vernünftiger, wir haben dir nur gesagt, was du von uns bekommen kannst und was du dafür selber leisten musst.

ich will kein fertiges script haben, welches auf meine seite angepasst wurde.
Sondern ein beispiel script woran man sehen kann, wie sowas im groben funktioniert.
Mit $_SERVER['REQUEST_URI'] bekommst du die aktuell aufgerufene URL mit der du dann im Menü prüfen kannst, ob sie mit der URL eines Links übereinstimmt.
PHP:
if ($_SERVER['REQUEST_URI'] == 'index.php') echo "Du bist auf der Index-Seite";

wenn ich selbst nen neues script schreibe, ohne großartige php kenntnisse, ist das für mich das gleiche wie das rad neu zu erfinden.
So fängt jeder mal an und nur so lernt man am besten.

ich denke ja auch das ihr euch nicht alle eure tools/scripte/etc selbst schreib sondern genau wie ich es machen wollte, anpasst bzw.
für eure bedürfnisse erweitert!
Ich kann da nur für mich sprechen, aber wenn ich etwas neues schreibe und nicht genau weiß, ob meine Idee die sinnvollste ist, hole ich mir Anregungen aus dem Netz und schreibe mir dann eine Klasse dafür. So kann ich die Funktionalität auch in anderen Projekten nutzen.

denn nicht jeder fällt als meister vom himmel... bin leider erst am anfang im thema web-entwicklung.
Das ist ja auch nicht weiter schlimm, da war jeder von uns mal.


Wenn du nur den Inhalt eines iframe neu lädst, wird das vermutlich nicht funktionieren, denn dann ändert sich ja die URL der Seite nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur den Inhalt eines iframe neu lädst, wird das vermutlich nicht funktionieren, denn dann ändert sich ja die URL der Seite nicht.

Ok.. dann hat sich das sowieso erstmal erledigt. :-( also müsste ich wirklich auf jeder seite das Menü einbauen... das ist mir die sache nicht wert. jedenfalls nicht bei dieser seite.

denn dann bräuchte ich ja auch gar kein script sondern würde einfach den menüpunkt der zur seite passt farbig machen.

aber trotzdem danke!

gruß erotikbaer
 
Ok.. dann hat sich das sowieso erstmal erledigt. :-( also müsste ich wirklich auf jeder seite das Menü einbauen... das ist mir die sache nicht wert. jedenfalls nicht bei dieser seite.
Das ist eben eines der Nachteile von Frames, deshalb verzichtet man darauf auch besser.

denn dann bräuchte ich ja auch gar kein script sondern würde einfach den menüpunkt der zur seite passt farbig machen.
Dafür gibt es z.B. in PHP die Funktion 'include', mit der man externe Inhalte in PHP-Dateien einfügen kann. So hast du eine zentrale Datei und trotzdem das Menü auf jeder Seite.
 
Zurück
Oben