• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

2 Index-Seiten - wie?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SimplyFred

Neues Mitglied
Hallo,
ich bin gerade dabei eine HP zu bauen.
Eine für Deutschland - eine für die Schweiz.

Dahinter läuft eine Datenbank.
Beide sollen auf die gleiche Datenbank und auf die gleichen html-seiten zugreifen

Wenn nun jemand von der Schweiz-index-seite kommt (sich in html und php seiten umsieht) und wieder zum index zurück gehen will,
wie mache ich das dann, dass er die richtige erwischt? (Im Beispiel die für die Schweiz?)

Code:
Deutsch-index --\ 
                 \    html-seiten
                  ->  php-seiten (DB)
                 / 
Schweiz-index --/

Hoffentlich kann mir jemand dafür einen Tipp geben
 
Du machst einfach nur eine Index-Seite und lädst die Inhalte gemäß der vom Benutzer gewählten Sprache aus Deiner Datenbank.

Dazu brauchst Du aber eine serverseitige Programmiersprache, mit HTML hat das nicht wirklich was zu tun.
 
Falls für die jeweiligen Einzelseiten eigene Domains existieren ginge es auch über .htaccess zu lösen. Ist aber wie gesagt auch nichts was HTML alleine kann.
 
@threadi

Für beide Seiten gibt es 2 Domains.
Wie wäre denn die Lösung mit .htaccess ?

Ich habe via plesk beim Provider schon zwei Domains registriert- sprich:
Es gibt auch zwei Verzeichnisse auf dem Server.
 
Ich weis jetzt nicht genau wie du das machen willst. Soll die Navigation in der jeweiligen Sprache sein? Was ist aber dann mit den Seiten, gibt es auf denen kein Text oder warum sollen die dann gleich sein?

Eine Möglichkeit wäre das html Get-Formular zu verwenden.

Ein Beispiel:

index.php?Sprache=deutsch

Dann in der index.php :

$sprache=$_Get[Spache];
if($sprache=deutsch)
include(header1.php);
else ..

wahrscheinlich hast du das anders gemeint, am Besten du fürst das nochmal besser aus.

Mfg Mo3b
 
sprich:
Es gibt auch zwei Verzeichnisse auf dem Server.

In dem Fall musst Du eh beide Seiten getrennt ablegen und kannst sie höchstens über eine gemeinsame Datenbank miteinander verbinden.

Meine .htacces-Idee wäre folgende gewesen:

Code:
RewriteCond %{HTTP_HOST} domain1\.com$ [NC]
RewriteRule ^index.html$ /start1.html [L,R]
RewriteCond %{HTTP_HOST} domain2\.com$ [NC]
RewriteRule ^index.html$ start2.html [L,R]

So wird beim Aufruf der index.html über domain1.com eine andere Seite aufgerufen als über domain2.com. Geht aber wie gesagt nur, wenn beide Webs im selben Verzeichnis liegen. Die restlichen Inhalte (Dateien) der beiden Domains könnten dann wiederum identisch sein.
 
Also nochmal, jetzt etwas genauer:
Angaben bezieht sich auf die gleiche Linux-Maschine!

hier liegt die erste domain (Hauptverzeichnis)
/www/vhosts/www.domain.de/index.html

hier liegt die zweite domain
/www/vhosts/www.domain.ch/index.html

Lediglich die index.html unterscheiden sich voneinander.

alle anderen Seiten (a.html, b.html, c.html etc.)
sollen nur im Hauptverzeichnis liegen.

So habe ich wesentlich weniger Aufwand, wenn sich Inhalte der restlichen Seiten ändert.

Bekomme ich das mit der .htacces-Idee so hin?

Sprachunterschiede gibt es in diesem Falle nicht, da für die Schweiz auch deutsch gilt!
 
So habe ich wesentlich weniger Aufwand, wenn sich Inhalte der restlichen Seiten ändert.

Weniger Aufwänd hättest Du wenn beide Domains in einem Verzeichnis liegen:
/www/vhosts/domains/index.html

... du dort o.g. htaccess-Datei hinterlegst und die Startdateien für die beiden Domains entsprechend deiner htaccess-Datei umbenennst.

So hast Du alle HTML-Seiten in einem Verzeichnis, brauchst nur diese einmal bearbeiten und hast alle Änderungen sofort unter beiden Domains. Nur die Startseiten unterscheiden sich dann halt - dank der htaccess-Datei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben