• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

2 Bilder (php var$) mit border/margin zentrieren

strgg

Neues Mitglied
hallo Freunde

Ich rufe 2 Bilder in ein HTML-Script. 1 Bild kann man ja einfach mit text-align: center zentrieren. Bei mir sinds derselben nun aber 2 Stück und dazu sollten die Bilder jeweils noch eine Padding von 2, eine margin von 13 und einen border von 1 um jedes einzelnen bild haben.

margin(m)|border(b)|padding(p)|bild1|p||b|m|m|b|p|bild2|p|b|m

bisher hatte ich das über eine zentrierte tabelle mit 2 Felder gelöst. Wenn
bei dieser Lösung nun aber bspw. die PhpVar $bild1 eine gewisse Grösse
unterschreitet, so streckt sich der border relativ zu der Tabellenzellengrösse
.... anstatt nur um das Bild wie es sein sollte. Packe ich die beiden Felder
wiederum in Div's so rendert sich der Border um Beide anstatt Einzeln.

Vielleicht hat jemand einen Vorschlag wie man das in der heutigen Moderne am Besten löst.

Freundliche Grüsse:-D
 
habs nun via php (if) gelöst um jeweils eine neue tabelle extra je
2 bildern zu kreieren falls die var$ bild Werte wiedergibt. können halt
bilder 1-8 max. vom user raufgeladen werden. hab nur ne max.grösse
für die bilder definiert, ... deshalb das problem mit dem border welcher
nicht ums bild anliegen wollte.

ist nun aber gelöst. vielleicht wärs auch einfacher gegangen, aber :razz:
 
Ich verstehe Dein Problem nicht, und da es ein Darstellungsproblem ist, kann es nicht mit PHP gelöst werden.

Gib den Bildern einfach die gewünschten Abstände und Rahmen und zum Zentrieren packst Du beide in ein Block-Element, das Du dann mit "margin:0 auto;" zentrierst.

Ist eine CSS-Frage.
 
hoi

Ich verstehe Dein Problem nicht, und da es ein Darstellungsproblem ist, kann es nicht mit PHP gelöst werden. Ist eine CSS-Frage.
Du hast recht, eigentlich hab ichs einfach dadurch gelöst, das ich nun anstatt einer tabelle für alle bilder (2x4) jeweils pro 2 bilder eine tabelle erstelle.

mit php habe ich nur programmiert, dass die zusätzlichen Tabellen jeweils nur erstellt werden, falls überhaupt weitere Bilder vorhanden sind (user kann wählen wieviele Bilder er hochlädt).

Wie man dass tabellenlos via css macht ist mir leider noch nicht geläufig.

Gruss
 
Eine Tabelle für die Positionierung von Images zu nehmen, ist aber sicher semantisch falsch. Du hast ein Darstellungsproblem, das löst man mit CSS.

Was fehlt Dir, um die CSS-Lösung umzusetzen?
Die Grundlagen von CSS kann ich Dir hier natürlich nicht geben, aber die notwendigen Eigenschaften:

margin (Außenabstand)
border (Rahmen)
padding (Innenabstand)

Das angesprochene Block-Element wäre in diesem Fall ein <div>, das ja zum Gruppieren mehrerer Elemente da ist. Das Element mit "margin:0 auto" versehen, zentriert es.

Setz Dich auf den Hosenboden und lern CSS :-)
 
Was bitteschön soll eine div-Tabelle sein?

Hört sich so an, als müsstest Du auch noch HTML lernen; tatsächlich verzweifeln viele an CSS, weil sie keine Ahnung haben, was HTML eigentlich ist. CSS baut aber auf vollständigem Verständnis von HTML auf, und nur wenn man das wirklich begriffen hat, kann es mit CSS funktionieren.

HTML dient lediglich der logischen Auszeichnung des Inhalts. Nichts, was man mit HTML macht, macht man aufgrund einer bestimmten, gewünschten Darstellungsweise. Das ist ganz wichtig, und daran scheitern sehr sehr viele CSS-Umsteiger!
 
Zurück
Oben